1084 Treffer — zeige 166 bis 190:

Früh- und hochmittelalterliches Handwerk im Umfeld der Abtei Werden Brand, Cordula 2019

Ostbürener Ton - der Stoff, aus dem die Ziegel sind | Schornstein und Bushaltestelle erinnern an den Betriebsstandort Höneise, Gerd 2019

Das Ende der Salzgewinnung vor einhundert Jahren | 8. Mai 1919 Jolk, Michael 2019

Albert Renger-Patzsch | Fotografien für die Tischlerwerkstätten Dickerhoff : 1.4.-31.10.2019 Maubach, Lisa 2019

Die westfälische Orgelbauerfamilie Fischer | Lebens- und Arbeitszeugnisse von Anton und Adam Fischer im 19. Jahrhundert Isenberg, Gabriel 2019

Das Ende der Salzgewinnung vor einhundert Jahren | 8. Mai 1919 Jolk, Michael 2019

Die westfälische Orgelbauerfamilie Fischer | Lebens- und Arbeitszeugnisse von Anton und Adam Fischer im 19. Jahrhundert Isenberg, Gabriel 2019

Früh- und hochmittelalterliches Handwerk im Umfeld der Abtei Werden Brand, Cordula 2019

Die Vereinigte Gesellen-Lade, Letmathe, ihre Entstehung und Entwicklung bis 1. Juli 1935 Kaiser, Johann; Hildenbrand, Hanswerner 2019

Ostbürener Ton - der Stoff, aus dem die Ziegel sind | Schornstein und Bushaltestelle erinnern an den Betriebsstandort Höneise, Gerd 2019

Albert Renger-Patzsch | Fotografien für die Tischlerwerkstätten Dickerhoff : 1.4.-31.10.2019 Maubach, Lisa 2019

Meister Kurt Scharpe, ein Ofengießer und Hüttenunternehmer in Hoppecke im 16. Jahrhundert Tönsmeyer, Hans Dieter 2019

Das Geschäft mit Draht und Stahl: am Anfang stand der Pfeifendeckel | Heimkettenschmieden im Fröndenberger Raum 2019

Der Gesellenbrief des Caspar König von Heggen aus dem Jahre 1769 - Fälschung und Schmuckstück Hundt, Hermann 2019

Meister Kurt Scharpe, ein Ofengießer und Hüttenunternehmer in Hoppecke im 16. Jahrhundert Tönsmeyer, Hans Dieter 2019

Das Geschäft mit Draht und Stahl: am Anfang stand der Pfeifendeckel | Heimkettenschmieden im Fröndenberger Raum 2019

Der Gesellenbrief des Caspar König von Heggen aus dem Jahre 1769 - Fälschung und Schmuckstück Hundt, Hermann 2019

Zwischen Werkstatt und Zunft | zu Handwerkern in westfälischen Städten des Mittelalters Hufschmidt, Anke 2018

Glockenjubiläum in Hemmerich: die aus Merten stammende Martins-Glocke von Christian Claren ist 150 Jahre alt | eine Glockenkundliche Denkschrift im Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Glockengeschichte in beiden Weltkriegen | 1. Auflage Bursch, Achim 2018

Glockenjubiläum in Hemmerich: die aus Merten stammende Martins-Glocke von Christian Claren ist 150 Jahre alt | eine Glockenkundliche Denkschrift im Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Glockengeschichte in beiden Weltkriegen | 1. Auflage Bursch, Achim 2018

Zwischen Werkstatt und Zunft | zu Handwerkern in westfälischen Städten des Mittelalters Hufschmidt, Anke 2018

Echt alt! Mittelalterliches Handwerk ausgegraben | zu Ausstellung und Publikation Hufschmidt, Anke 2018

Handel und Gewerbe im Weichbild Werther von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts Schindler, Wolfgang 2018

Echt alt! Mittelalterliches Handwerk ausgegraben | zu Ausstellung und Publikation Hufschmidt, Anke 2018

Handel und Gewerbe im Weichbild Werther von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts Schindler, Wolfgang 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA