1946 Treffer in Regionen > 42 Kurfürstentum und Erzbistum Köln — zeige 176 bis 200:

Kardinäle - ehemalige Kölner Domkanoniker | Sammlungs- und Studienergebnisse Kracht, Hans-Joachim 2008

Der vergessene Erzbischof? | Friedrich I. von Köln (1100-1131) Pätzold, Stefan 2019

"Liebe, Macht und Untergang" | der Kölner Krieg und wie er nach Unkel kam : Theaterstück des Geschichtsvereins Unkel, aufgeführt im August 2018 Bovy, Elsbeth; Meitzner, Gisela; Ruhland, Wolfgang 2019

Der Kölnische Krieg Engelhardt, Manfred 2019

Höfische Repräsentation und kirchliche Auftraggeberschaft der wittelsbachischen Erzbischöfe im Kurfürstentum Köln im 18. Jahrhundert Rhema Verlag 2019

Barockzeitlicher Gottesdienst am Bonner Hof | liturgiewissenschaftliche Beobachtungen zum Calendarium perpetuum des Kölner Erzbischofs Joseph Clemens 1703 Bärsch, Jürgen 2019

Die Friesenmission und der Eintritt der in der alten Provinz Germania II gelegenen Bistümer in die karolingische Reichskirche Semmler, Josef 2008

Rheinisch, Kölnisch, Katholisch | Beiträge zur Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Geschichte des Buch- und Bibliothekswesens der Rheinlande ; Festschrift für Heinz Finger zum 60. Geburtstag Schmidt, Siegfried; Finger, Heinz 2008

Der Kölner Niederklerus und die römische Kurie am Ende des 12. Jahrhunderts Hiestand, Rudolf 2008

Euphrates, die gefälschten Akten der angeblichen Kölner Synode von 346 und die frühen Bischofssitze am Rhein Durst, Michael 2008

Gelegenheitsdichtungen auf Kölner Dignitäre des 18. Jahrhundert im Kempener Teil der Sammlung von Büllingen Peters, Leo 2008

Zwischen Schlossbau und Karrierekrise | der kurkölnische Erste Conferentzminister und Landkomtur des Deutschen Ordens Caspar Anton von Belderbusch in den Jahren 1768-1773 Penning, Wolf D. 2019

Ein Amtsträger im Spannungsfeld kurkölnischer und Osnabrücker Interessen | Ferdinand von Kerssenbrock als Statthalter des Kurfürsten Clemens August im Fürstbistum Osnabrück Gatzen, Philipp 2019

Bischof Evergislus | ein Kölner Heiliger und seine Bedeutung in Geschichte und Gegenwart Hülz, Hendrik 2006

Köln oder Brüssel | die heimlichen Hauptstädte von Kleve-Mark Scheler, Dieter 2019

Die Friesenmission und der Eintritt der in der alten Provinz Germania II gelegenen Bistümer in die karolingische Reichskirche Semmler, Josef 2008

Rheinisch, Kölnisch, Katholisch | Beiträge zur Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Geschichte des Buch- und Bibliothekswesens der Rheinlande ; Festschrift für Heinz Finger zum 60. Geburtstag Schmidt, Siegfried; Finger, Heinz 2008

Barockzeitlicher Gottesdienst am Bonner Hof | liturgiewissenschaftliche Beobachtungen zum Calendarium perpetuum des Kölner Erzbischofs Joseph Clemens 1703 Bärsch, Jürgen 2019

Euphrates, die gefälschten Akten der angeblichen Kölner Synode von 346 und die frühen Bischofssitze am Rhein Durst, Michael 2008

Zwischen Schlossbau und Karrierekrise | der kurkölnische Erste Conferentzminister und Landkomtur des Deutschen Ordens Caspar Anton von Belderbusch in den Jahren 1768-1773 Penning, Wolf D. 2019

Der Kölner Niederklerus und die römische Kurie am Ende des 12. Jahrhunderts Hiestand, Rudolf 2008

Gelegenheitsdichtungen auf Kölner Dignitäre des 18. Jahrhundert im Kempener Teil der Sammlung von Büllingen Peters, Leo 2008

Bischof Evergislus | ein Kölner Heiliger und seine Bedeutung in Geschichte und Gegenwart Hülz, Hendrik 2006

Ein Amtsträger im Spannungsfeld kurkölnischer und Osnabrücker Interessen | Ferdinand von Kerssenbrock als Statthalter des Kurfürsten Clemens August im Fürstbistum Osnabrück Gatzen, Philipp 2019

Köln oder Brüssel | die heimlichen Hauptstädte von Kleve-Mark Scheler, Dieter 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA