240 Treffer — zeige 176 bis 200:

Litschen verboten! | alltagssprachliche Varianten im Keis Viersen Cornelissen, Georg 2006

Platt in Kleve und Umgebung | 25 Sprachaufnahmen aus den Jahren 1958 - 2004 ; eine Publikation des Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte, Freunde der Schwanenburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland, Amt für Rheinische Landeskunde Bonn Cornelissen, Georg; Klevischer Verein für Kultur und Geschichte 2006

Rad, Fitz und Leeze | das "Fahrrad" in der regionalen Umgangssprache von Nordrhein-Westfalen Cornelissen, Georg 2006

Litschen verboten! | alltagssprachliche Varianten im Keis Viersen Cornelissen, Georg 2006

Platt in Kleve und Umgebung | 25 Sprachaufnahmen aus den Jahren 1958 - 2004 ; eine Publikation des Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte, Freunde der Schwanenburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland, Amt für Rheinische Landeskunde Bonn Cornelissen, Georg; Klevischer Verein für Kultur und Geschichte 2006

Dem Maurice sein Eimerchen | wie Kölner Mütter sprechen Cornelissen, Georg 2006

Joseph Beuys' Platt | Beuys, 1921 geboren, wuchs zu einer Zeit in Kleve auf, als der Dialekt schon nicht mehr von allen gesprochen wurde ; der kleine Joseph - Jüppken wurde er in Kleve genannt - eignete sich diese Sprache jedoch noch an Cornelissen, Georg 2006

Weckmann kontra Stutenkerl | sprachliche Verdrängungswettbewerbe im Rheinland Cornelissen, Georg 2006

Dem Maurice sein Eimerchen | wie Kölner Mütter sprechen Cornelissen, Georg 2006

Joseph Beuys' Platt | Beuys, 1921 geboren, wuchs zu einer Zeit in Kleve auf, als der Dialekt schon nicht mehr von allen gesprochen wurde ; der kleine Joseph - Jüppken wurde er in Kleve genannt - eignete sich diese Sprache jedoch noch an Cornelissen, Georg 2006

Weckmann kontra Stutenkerl | sprachliche Verdrängungswettbewerbe im Rheinland Cornelissen, Georg 2006

Neue niederrheinische Dialektkarten "fünf" und "wie" im Kartenbild Cornelissen, Georg 2005

Neue niederrheinische Dialektkarten "fünf" und "wie" im Kartenbild Cornelissen, Georg 2005

Neue niederrheinische Dialektkarten | Hunde und Spatz im Kartenbild Cornelissen, Georg 2005

Neue niederrheinische Dialektkarten | Hunde und Spatz im Kartenbild Cornelissen, Georg 2005

Sprache und Sprachen an Rhein und Maas | ostmittelniederländische Schreibsprachen Cornelissen, Georg 2005

Neue niederrheinische Dialektkarten "böse" und "pfeife" im Kartenbild Cornelissen, Georg 2005

Klömpkes im Ausverkauf | die Dialekte im Rheinland sind vom Aussterben bedroht ; dabei ist Platt doch wie ein Ausflug in die Kindheit, eine Rückkehr in die Heimat ; oder ist Platt die Sprache der Dummen? Cornelissen, Georg; Mansion, Ute Stephanie; Feger, Markus J. 2005

Rheinisches Deutsch | wer spricht wie mit wem und warum Cornelissen, Georg 2005

Neue niederrheinische Dialektkarten "böse" und "pfeife" im Kartenbild Cornelissen, Georg 2005

Klömpkes im Ausverkauf | die Dialekte im Rheinland sind vom Aussterben bedroht ; dabei ist Platt doch wie ein Ausflug in die Kindheit, eine Rückkehr in die Heimat ; oder ist Platt die Sprache der Dummen? Cornelissen, Georg; Mansion, Ute Stephanie; Feger, Markus J. 2005

Sprache und Sprachen an Rhein und Maas | ostmittelniederländische Schreibsprachen Cornelissen, Georg 2005

Rheinisches Deutsch | wer spricht wie mit wem und warum Cornelissen, Georg 2005

Duisburg in der niederlandischen Sprachgeschichte | Jansen, Hendricks, Scholten, Verhoeven ; alte niederrheinische Familiennamen, auf die man in Duisburg nicht selten stößt ; sie sind die Reste der niederländischen Sprachvergangenheit dieser Stadt Cornelissen, Georg 2004

Zum Regiolekt junger Leute im Rheinland | Befragungsergebnisse Cornelissen, Georg 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA