260 Treffer — zeige 176 bis 200:

Mythen und Science fiction | die Ruhrtriennale beleuchtet mit mittelalterlichen Mythen die Gegenwart Keim, Stefan 2007

Mut mit Augenmaß | im dritten Jahr macht Frank Hoffmann aus den Ruhrfestspielen ein spannendes Festival mit vielen Uraufführungen Keim, Stefan 2007

Grenzüberschreitend | beim Festival "Fidena" in Bochum zeigte sich das deutsche Figurentheater kreativ im Bestreben, Genregrenzen zu überwinden Keim, Stefan 2007

Die Großen flau, die Kleinen schlau | boomte oder kriselte die Oper in der vergangenen Saison? ; ein Blick auf Nordrhein-Westfalens reiche Szene ergibt ein seltsames Bild ; nicht die großen Häuser am Rhein setzen die Akzente, sondern Essen, Bielefeld und Gelsenkirchen Keim, Stefan 2007

Die Großen flau, die Kleinen schlau | boomte oder kriselte die Oper in der vergangenen Saison? ; ein Blick auf Nordrhein-Westfalens reiche Szene ergibt ein seltsames Bild ; nicht die großen Häuser am Rhein setzen die Akzente, sondern Essen, Bielefeld und Gelsenkirchen Keim, Stefan 2007

Shakespeare, unsinkbar | das Festival in Neuss zeigt ungewöhnliche Inszenierungen aus Südkorea, Polen und New York Keim, Stefan 2006

"Kommt mit!" | Marcus R. Bosch hat als Generalmusikdirektor in Aachen die Zahl der Konzertbesucher verdoppelt, aber das Theater boomt noch nicht Keim, Stefan; Bosch, Marcus 2006

Federleichte Mythen, knallharte Wirklichkeit | die Sichtung und Auswahl fürs NRW-Kinder- und Jugendtheatertreffen in Düsseldorf ; der Bericht eines Jurors Keim, Stefan 2006

"Kommt mit!" | Marcus R. Bosch hat als Generalmusikdirektor in Aachen die Zahl der Konzertbesucher verdoppelt, aber das Theater boomt noch nicht Keim, Stefan; Bosch, Marcus 2006

Shakespeare, unsinkbar | das Festival in Neuss zeigt ungewöhnliche Inszenierungen aus Südkorea, Polen und New York Keim, Stefan 2006

Federleichte Mythen, knallharte Wirklichkeit | die Sichtung und Auswahl fürs NRW-Kinder- und Jugendtheatertreffen in Düsseldorf ; der Bericht eines Jurors Keim, Stefan 2006

Glanz und Elend der Kreationen | die Ruhrtriennale beschäftigt sich mit dem Barock und Richard Wagner Keim, Stefan 2006

Funkelnde Mosaiksteinchen | Jürgen Flimm bietet bei der Ruhrtriennale grandiose Produktionen ohne zwingenden Zusammenhalt Keim, Stefan 2006

Der Glanz der Kleinen | das NRW-Theatertreffen hat gezeigt: Es sind vor allem die kleinen Theater, die mit wagemutigen, experimentellen Inszenierungen glänzen Keim, Stefan 2006

Chefsache Kultur | in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen gibt es kein für die Kunst zuständiges Ministerium mehr ; was bedeutet das für die Kunst im Bundesland? ; zwei Berichte Munk, Christoph; Keim, Stefan 2006

Funkelnde Mosaiksteinchen | Jürgen Flimm bietet bei der Ruhrtriennale grandiose Produktionen ohne zwingenden Zusammenhalt Keim, Stefan 2006

Chefsache Kultur | in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen gibt es kein für die Kunst zuständiges Ministerium mehr ; was bedeutet das für die Kunst im Bundesland? ; zwei Berichte Munk, Christoph; Keim, Stefan 2006

Glanz und Elend der Kreationen | die Ruhrtriennale beschäftigt sich mit dem Barock und Richard Wagner Keim, Stefan 2006

Der Glanz der Kleinen | das NRW-Theatertreffen hat gezeigt: Es sind vor allem die kleinen Theater, die mit wagemutigen, experimentellen Inszenierungen glänzen Keim, Stefan 2006

Theaterlust in Ostwestfalen | Kay Metzger beginnt seine Intendanz am Landestheater Detmold mit Augenmaß und Theaterlust Keim, Stefan 2006

Kämpfen statt jammern | Bühnen in der Krise? Keim, Stefan 2006

Kämpfen statt jammern | Bühnen in der Krise? Keim, Stefan 2006

Theaterlust in Ostwestfalen | Kay Metzger beginnt seine Intendanz am Landestheater Detmold mit Augenmaß und Theaterlust Keim, Stefan 2006

Ensembleglück und Zahlennot | die Deutsche Oper am Rhein ist noch immer eines der größten Repertoire-Opernhäuser der Republik ; unter Tobias Richter versucht das Haus trotz Finanzproblemen und unterschiedlicher Publikumserwartungen in den beiden Sitz-Städten Düsseldorf und Duisburg künstlerisch Kurs zu halten Keim, Stefan 2005

Ensembleglück und Zahlennot | die Deutsche Oper am Rhein ist noch immer eines der größten Repertoire-Opernhäuser der Republik ; unter Tobias Richter versucht das Haus trotz Finanzproblemen und unterschiedlicher Publikumserwartungen in den beiden Sitz-Städten Düsseldorf und Duisburg künstlerisch Kurs zu halten Keim, Stefan 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA