739 Treffer — zeige 176 bis 200:

Das Naturschutzgebiet "Wulsenberg" - Besuch eines Highlights Wrede, Katharina 2015

Von Buchen, Mais und Galmeiveilchen - Westfalens Pflanzenwelt im Wandel der Zeit Tenbergen, Bernd 2015

Neophytische und indigene Baumarten in Detmolder Parkanlagen | sowie in den Detmolder Vororten Klüt und Teilen von Jerxen-Orbke Kahlert, Lukas; Steinlein, Tom 2015

Immissionsbedingte Hintergrundbelastung von Pflanzen in NRW | Schwermetalle und organische Verbindungen Hombrecher, Katja; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2015

Heilpflanzendiversität in den Ackerökosystemen Nordrhein-Westfalens | Naturkapital und Naturschutzgut Neitzke, Mechthild 2015

Botanischer Garten Wuppertal | eine Fotoreise | 1. Aufl., dt. Orig.-Ausg Steinhof, Monika; Brusten, Manfred; Preisfeld, Gela; Telöken, Frank; Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal; Heinrich Köndgen GmbH 2015

Flora der Region Bonn (Stadt Bonn und Rhein-Sieg-Kreis) | = Flora of the region of Bonn (City of Bonn and the district Rhein-Sieg) | Überarb., Korrektur und Aktualisierung der im Gorissen-Selbstverl. erschienenen Erstveröff Gorissen, Ingmar 2015

Eisvogel und Blaustern - Flora und Fauna an der Pilgerstrecke Hövelmann, Thomas 2015

Krumme Bohnen und Brauner Kohl - eine Reise zu den pflanzengenetischen Ressourcen Westfalens Walkenhorst, Thomas 2014

Aspekte des Neobiota-Inventars: Neophyten und Neomyceten | Beiträge zur Organismenwelt des Kreises Unna Loos, Götz Heinrich 2014

Dortmunder Gartenkultur | Jahrbuch 2014

Die naturnahen Waldformationen um Erftstadt | der Altwald der Ville ist nicht nur für Wanderer, sondern auch für Biologen reizvoll Bothe, Hermann 2014

Pilze in Kerpen und Umgebung | Beiträge zu einer lokalen Pilzflora Wergen, Björn; Schmitz, Hans Werner; Zenker, Walter 2014

Förderung der Erhaltung regionaler Arten- und Sortenvielfalt von Kultur- und Zierpflanzen in ländlichen Gärten am Beispiel des LWL-Freilichtmuseums Detmold: Vielfalt ländlicher Gärten - erste Ergebnisse Denz, Olaf 2014

Das Herbarium Dr. Herbert Wauer (1914 - 1995) in Münster (MSTR) | eine Würdigung in seinem 100. Geburtsjahr Adolphi, Klaus; Sporbert, Manfred; Tenbergen, Bernd 2014

Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2013 Bochumer Botanischer Verein 2014

Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr ... Bochumer Botanischer Verein 2014

Müssen sie draußen bleiben? | Neophyten in Naturschutzgebieten des Kreises Unna Bienengräber, Anke 2014

Kampf den Neophyten | wie soll in Zukunft unserer Landschaft aussehen? Leifert, Werner 2014

"Marsch, marsch ins Beet - neu verliebt in alte Sorten" | die Museumsgärten im Mittelpunkt Kutscher, Hauke-Hendrik 2014

Von wildlebenden Pflanzen und Tieren in Bad Westernkotten Vierhaus, Henning 2014

Species composition changes of different vegetation types in North Rhine-Westphalia during the past 30 - 40 years Huwer, Andreas 2014

Spargel | Kulturführung Pflanzenschutz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 2014

Das Projekt "Biogenetische Reservate" im Freilichtmuseum Kommern - Anstoß zum Schutz der Biodiversität ländlicher und urbaner Räume Schumacher, Wolfgang 2014

Die Pflanzensammlung von Joachim Wattendorff (1928 - 2008) im Herbarium Münster (MSTR) | Sammelreisen und floristische Studien eines bedeutenden westfälisch-schweizerischen Botanikprofessors ; ein erster Überblick Baden, Maria; Tenbergen, Bernd 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA