1450 Treffer — zeige 176 bis 200:

Eine Herkulesaufgabe - Die Umwandlung eines ganzen Schulsystems | Interview im September 2017 mit Sandra Cichon, Erste Beigeordnete der Stadt Gronau, Schuldezernentin Pieper, Josef; Cichon, Sandra 2018

Gute schulische Bildung für das Ruhrgebiet | Empfehlungen der Stiftung Mercator Stiftung Mercator 2018

Stachel im politischen Mainstream | der Mülheimer Kongress feiert ein stolzes Jubiläum. Am 15. November steigt der 50. Kongress in der Mülheimer 'Wolfsburg', die seit 1996 Tagungsstätte ist. Seit der Premiere 1968 hat sich der Mülheimer Kongress zu einem der bedeutendsten schulpolitischen Foren in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Ein Rückblick in Wort und Bild Seidel, Jürgen; Smula, Hans-Jürgen; Smets, Jochen 2018

Und was die Schulen kosten | Schulfinanzierung in Epe Eising, Jörg 2018

Schulpolitik und Schulentwicklungsplanung | Bergisch Gladbach und Bensberg 1966-1975 Fell, Otto; Franke, Hans-Joachim; Ott, Franz 2018

Verfassungsrechtliche Bemerkungen zur Reform der Schulaufsicht in NRW | warum die Schülerinnen und Schüler sowie die Leistungsfähigkeit der Schulen im Mittelpunkt jeder Reformdiskussion stehen müssen Ennuschat, Jörg 2018

Sieben Jahre Schulkonsens - eine Zwischenbilanz | Weiterentwicklung der Schulstruktur Michaelis, Rainer 2018

Gute schulische Bildung für das Ruhrgebiet | Empfehlungen der Stiftung Mercator Stiftung Mercator 2018

Und was die Schulen kosten | Schulfinanzierung in Epe Eising, Jörg 2018

Schulpolitik und Schulentwicklungsplanung | Bergisch Gladbach und Bensberg 1966-1975 Fell, Otto; Franke, Hans-Joachim; Ott, Franz 2018

Sieben Jahre Schulkonsens - eine Zwischenbilanz | Weiterentwicklung der Schulstruktur Michaelis, Rainer 2018

Stachel im politischen Mainstream | der Mülheimer Kongress feiert ein stolzes Jubiläum. Am 15. November steigt der 50. Kongress in der Mülheimer 'Wolfsburg', die seit 1996 Tagungsstätte ist. Seit der Premiere 1968 hat sich der Mülheimer Kongress zu einem der bedeutendsten schulpolitischen Foren in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Ein Rückblick in Wort und Bild Seidel, Jürgen; Smula, Hans-Jürgen; Smets, Jochen 2018

Verfassungsrechtliche Bemerkungen zur Reform der Schulaufsicht in NRW | warum die Schülerinnen und Schüler sowie die Leistungsfähigkeit der Schulen im Mittelpunkt jeder Reformdiskussion stehen müssen Ennuschat, Jörg 2018

Reform der Schulaufsicht in Nordrhein-Westfalen | verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen Ennuschat, Jörg 2017

In der Spur von Konzil und Synode | Schule und Kirche im Erzbistum Paderborn Krombusch, Gerhard 2017

Schwerpunkte der Schulpolitik in der nächsten Legislatur | Forderungen an die neue Landesregierung aus kommunaler Sicht Hebborn, Klaus 2017

Kommunale Investitionen in die schulische Inklusion | aufgezeigt am Beispiel des Kreises Wesel und der Stadt Wesel Lücke-Deckert, Gisela 2017

Strenge Anweisung zum Lesen auf Englisch und Deutsch oder: Wie erlangt man einen Persilschein? Drießen, Herbert 2017

Neuordnung der Schulaufsicht Joseph, Manuel 2017

Strenge Anweisung zum Lesen auf Englisch und Deutsch oder: Wie erlangt man einen Persilschein? Drießen, Herbert 2017

In der Spur von Konzil und Synode | Schule und Kirche im Erzbistum Paderborn Krombusch, Gerhard 2017

Reform der Schulaufsicht in Nordrhein-Westfalen | verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen Ennuschat, Jörg 2017

Kommunale Investitionen in die schulische Inklusion | aufgezeigt am Beispiel des Kreises Wesel und der Stadt Wesel Lücke-Deckert, Gisela 2017

Neuordnung der Schulaufsicht Joseph, Manuel 2017

Schwerpunkte der Schulpolitik in der nächsten Legislatur | Forderungen an die neue Landesregierung aus kommunaler Sicht Hebborn, Klaus 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA