416 Beiträge in: ZDB-1439-4 — zeige 176 bis 200:

Sozialdienst und Pflege, eine gute Geschichte | Patienten und deren Angehörige müssen bei Entlassung aus dem Krankenhaus angemessen beraten und versorgt werden. Nachsorge ist Teil der Bahandlung Hapig, Michael; Melcher, Renate; Lackmann, Maria 2004

Vorbeugen ist besser als der Pleitegeier | Schuldenprävention und Schuldnerberatung für junge Leute schützen vor einem Leben auf Pump Buddenkotte, Alwin 2004

Roma-Berater vermitteln in der Lokalpolitik | die Caritas im Ruhrbistum stärkt die Demokratie vor Ort zugungsten der Roma im ehemaligen Jugoslawien Stockmann, Martin 2004

"Ein Team für alle Fälle" | bei 17 Prozent Arbeitslosigkeit in Gelsenkirchen haben Menschen mit Beeinträchtigungen kaum eine Chance. Ein Arbeits- und Integrationsprojekt möchte für diese Menschen eine Perspektive entwickeln Stockmann, Christian 2004

"Ein Team für alle Fälle" | bei 17 Prozent Arbeitslosigkeit in Gelsenkirchen haben Menschen mit Beeinträchtigungen kaum eine Chance. Ein Arbeits- und Integrationsprojekt möchte für diese Menschen eine Perspektive entwickeln Stockmann, Christian 2004

Für das Proprium der Caritas | die geistliche Begleitung für Mitarbeiter(innen) sichern Kress, Martina; Böcker, Johannes 2003

Arm trotz Arbeit | eine Kampagne der Initiative gegen Armut im Bistum Aachen macht die Situation der "working poor" öffentlich Liedgens, Heinz 2003

Für das Proprium der Caritas | die geistliche Begleitung für Mitarbeiter(innen) sichern Kress, Martina; Böcker, Johannes 2003

Arm trotz Arbeit | eine Kampagne der Initiative gegen Armut im Bistum Aachen macht die Situation der "working poor" öffentlich Liedgens, Heinz 2003

Rechtsberatung für Schwangere | Schwangerschaftsberaterinnen sind keine Juristinnen ; eine Sozialjuristin im Bistum Münster verhilft Schwangeren und allein Erziehenden zu ihrem Recht Werner, Birgit 2003

Rechtsberatung für Schwangere | Schwangerschaftsberaterinnen sind keine Juristinnen ; eine Sozialjuristin im Bistum Münster verhilft Schwangeren und allein Erziehenden zu ihrem Recht Werner, Birgit 2003

Motiviert für die Arbeit mit anderen | Jugendliche lernen durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit die Geheimnisse sozialer Arbeit kennen Strobel, Petra 2003

Vertrauen in die Kompetenz der Mitarbeiter(innen) | im Franziskusjeim Geilenkirchen bringt das Modell der flexiblen Vertrauensarbeitszeit Vorteile für alle Beteiligten Nickels, Alfons 2003

Lebensqualität lässt sich nicht verordnen | das ambulante betreute Wohnen ist eine Ergänzung, aber keine Alternative zum Heim Sauer, Jürgen 2003

Eine gemeinsame Aufgabe von Pflegedienst und Pfarrgemeinde | im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln läuft ein Modellprojekt zur Datenerfassung in der ambulanten Pflege, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern ; auch eine intensivere Zusammenarbeit der Pflegedienste mit der Pfarrgemeinde hat das Projekt dabei im Blick Neuhöfer, Beate 2003

Motiviert für die Arbeit mit anderen | Jugendliche lernen durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit die Geheimnisse sozialer Arbeit kennen Strobel, Petra 2003

Lebensqualität lässt sich nicht verordnen | das ambulante betreute Wohnen ist eine Ergänzung, aber keine Alternative zum Heim Sauer, Jürgen 2003

Eine gemeinsame Aufgabe von Pflegedienst und Pfarrgemeinde | im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln läuft ein Modellprojekt zur Datenerfassung in der ambulanten Pflege, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern ; auch eine intensivere Zusammenarbeit der Pflegedienste mit der Pfarrgemeinde hat das Projekt dabei im Blick Neuhöfer, Beate 2003

Vertrauen in die Kompetenz der Mitarbeiter(innen) | im Franziskusjeim Geilenkirchen bringt das Modell der flexiblen Vertrauensarbeitszeit Vorteile für alle Beteiligten Nickels, Alfons 2003

Adolph Kolping und der Vinzenzverein | Wie sah das katholische Vereinswesen Mitte des 19. Jahrhunderts aus? Welche Rolle hatten Geistliche und Laien in den Vinzenz- und Gesellenvereinen dieser Zeit? Lüttgen, Franz 2002

Adolph Kolping und der Vinzenzverein | Wie sah das katholische Vereinswesen Mitte des 19. Jahrhunderts aus? Welche Rolle hatten Geistliche und Laien in den Vinzenz- und Gesellenvereinen dieser Zeit? Lüttgen, Franz 2002

Im Dialog mit den Angehörigen | das Haus St. Antonius in Bevergern hat die Forderungen der Psychiatrie-Enquete ernst genommen und eine psychoedukative Angehörigengruppe ins Leben gerufen Werner, Udo 2001

Sozialrecht - ein Stiefkind in der Arbeit der Caritas? | bei der Caritas gibt es einen erheblichen Bedarf an sozialrechtlichen Informationen. Entsprechend groß ist das Interesse Frings, Peter 2001

Sozialrecht - ein Stiefkind in der Arbeit der Caritas? | bei der Caritas gibt es einen erheblichen Bedarf an sozialrechtlichen Informationen. Entsprechend groß ist das Interesse Frings, Peter 2001

Im Dialog mit den Angehörigen | das Haus St. Antonius in Bevergern hat die Forderungen der Psychiatrie-Enquete ernst genommen und eine psychoedukative Angehörigengruppe ins Leben gerufen Werner, Udo 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA