720 Beiträge in: ZDB-2263824-6 — zeige 176 bis 200:

Magie des Dreiecks | wohnen in einer Skulptur Kuhna, Martin 2013

Anders alt werden | was kommt nach der Lesebrille? Kuhna, Martin 2013

"Der Winter wird schwarz" | Borgers kleiden ein Biederbeck, Martina 2013

Kultur auf dem Kopf | Pottporus in Herne ; irgendwie passt es zu diesem Herner Verein, dass er den "Pott" selbstbewusst im Namen trägt, statt sich hinter einem Wortungetüm wie "Metropole Ruhr" zu verstecken ; doch in "Pottporus" steckt auch das französische Potpourri, eine duftenden Pflanzenmischung, um die Raumluft zu verbessern ; auch das passt: Unter dem Dach von Pottporus e.V. arbeitet eine kunterbunte Mischung kreativer Menschen daran, frischen Wind in die hiesige Kulturlandschaft zu bringen Biederbeck, Martina 2013

Doch ihr Feld ist die Welt | ein Gespräch mit Essens neuen Kulturbewegern Hein Mulders und Tobia Bezzola Gaßdorf, Dagmar; Mulders, Hein; Bezzola, Tobia 2013

Reformer im Laboratorium Ruhr | die Stiftung Mercator in Essen ; 2012 hat die Stiftung Mercator den 500. Geburtstag ihres Namenspatrons gefeiert, des Duisburger Kartographen und Humanisten Gerhard Mercator ; seine Weltoffenheit und sein Streben nach Wissensaustausch bestimmen ihr Leitbild ; so wie Mercator vor einem halben Jahrtausend Koordinaten zur besseren geographischen Orientierung geschaffen hat, stellt die Essener Stiftung Koordinaten für den gesellschaftlichen Wandel auf ; ihre Themen sind kein bisschen verstaubt, sondern hoch aktuell: Integration, Klimawandel und Kulturelle Bildung Biederbeck, Martina 2013

Der Zeichner unter den Malern | Atelierbesuch bei Stephan Geisler in Bochum Biederbeck, Martina 2013

Hier blüht dem Gast was | Feinschmecker, aufgepasst! Kuhna, Martin; Kaymer, Andreas 2013

Junge Pioniere | studieren in Mülheim und Bottrop Kuhna, Martin 2013

Den Bogen raus | Ringlokschuppen Mülheim ; Ringlokschuppen, wer in den vergangenen Monaten mit Kulturpolitikern des Ruhrgebiets sprach, hörte den Namen immer wieder, fast wie ein Zauberwort ; was der Mülheimer Ringlokschuppen unter Holger Bergmanns künstlerischer Leitung treibt, gilt als Modell und Vorbild, wo immer über aktuelle und künftige Kunst, über "urbane Kunst", an der Ruhr beraten wird ; was also machen diese Avantgardisten in Mülheim? ; es ist jedenfalls so neu, dass noch nach den passenden Begriffen gesucht wird Kuhna, Martin 2013

Gute Hoffnung | Kultur in Oberhausen Oberhausen hatte in diesem Jahr einen runden Geburtstag zu feiern ; ein über die Stadtgrenzen hinaus schallendes Fest gab es jedoch nicht: Die Zeiten sind einfach nicht danach ; "Stadt der guten Hoffnung" heißt, wie zum Trotz, eine historische Geburtstagsausstellung im Rheinischen Industriemuseum ; sie wurde erst im Herbst zum Ende des Jubiläumsjahrs eröffnet Kuhna, Martin 2013

Lebenswerk Stanzwerk | Industriekultur im Bochumer Süden ; der Maschinenlärm ist harmonischeren Klängen gewichen ; statt Blaumann trägt man heute Schlips und Kragen ; der Architekt Sven Schade hat das ehemalige Stanzwerk im Bochumer Süden zu einem Ort für Kulturerlebnisse und Feiern mit Niveau entwickelt, ohne dabei dessen industrielle Vergangenheit zu leugnen Biederbeck, Martina 2013

Des Glückes Schmiedinnen | Schmuckdesign von hier ; was braucht ein Geschenk, um glücklich zu sein? ; vor allem persönlich sollte es sein, mit Liebe ausgesucht ; dazu langlebig und von bleibendem Wert ; ist es da ein Wunder, dass Schmuck zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken zählt? ; weil das so ist, haben wir uns umgeschaut, wo das Glück geschmiedet wird: bei Schmuckgestalterinnen an der Ruhr Biederbeck, Martina 2013

Kunst fürs Ohr | die Klangkünstler von der Ruhr ; sehen kann man Klangkunst nicht ; aber die Kraft, Bilder entstehen zu lassen - die hat sie ; mehr noch: Sie weckt Emotionen und verändert Räume ; und wer macht diese Klangkunst? Wir haben zwei Hörmenschen für Sie besucht: einen Mann in Dortmund, der vom Aussterben bedrohte Ruhr-Klänge rettet, und eine Frau in Witten, die Geräusche von ganz entlegenen Orten einfängt Biederbeck, Martina 2013

So geht gemütlich | zweimal Tradition Kaymer, Andreas; Kuhna, Martin 2013

2 x zurück auf "Los" | einfach gut essen Kaymer, Andreas; Kuhna, Martin 2013

Heilende Hippos | wie ein Reiterhof Integration fördert Biederbeck, Martina 2013

Zwei Studenten, zwei Normale | was die Unis an der Ruhr verändern Gaßdorf, Dagmar 2013

Heilende Hippos | wie ein Reiterhof Integration fördert Biederbeck, Martina 2013

Gute Hoffnung | Kultur in Oberhausen Oberhausen hatte in diesem Jahr einen runden Geburtstag zu feiern ; ein über die Stadtgrenzen hinaus schallendes Fest gab es jedoch nicht: Die Zeiten sind einfach nicht danach ; "Stadt der guten Hoffnung" heißt, wie zum Trotz, eine historische Geburtstagsausstellung im Rheinischen Industriemuseum ; sie wurde erst im Herbst zum Ende des Jubiläumsjahrs eröffnet Kuhna, Martin 2013

Kunst fürs Ohr | die Klangkünstler von der Ruhr ; sehen kann man Klangkunst nicht ; aber die Kraft, Bilder entstehen zu lassen - die hat sie ; mehr noch: Sie weckt Emotionen und verändert Räume ; und wer macht diese Klangkunst? Wir haben zwei Hörmenschen für Sie besucht: einen Mann in Dortmund, der vom Aussterben bedrohte Ruhr-Klänge rettet, und eine Frau in Witten, die Geräusche von ganz entlegenen Orten einfängt Biederbeck, Martina 2013

Zwei Studenten, zwei Normale | was die Unis an der Ruhr verändern Gaßdorf, Dagmar 2013

So geht gemütlich | zweimal Tradition Kaymer, Andreas; Kuhna, Martin 2013

2 x zurück auf "Los" | einfach gut essen Kaymer, Andreas; Kuhna, Martin 2013

Lebenswerk Stanzwerk | Industriekultur im Bochumer Süden ; der Maschinenlärm ist harmonischeren Klängen gewichen ; statt Blaumann trägt man heute Schlips und Kragen ; der Architekt Sven Schade hat das ehemalige Stanzwerk im Bochumer Süden zu einem Ort für Kulturerlebnisse und Feiern mit Niveau entwickelt, ohne dabei dessen industrielle Vergangenheit zu leugnen Biederbeck, Martina 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA