430 Treffer — zeige 176 bis 200:

Gleichstellung "on air" | ein Leistungsvergleich des privaten und des öffentlich-rechtlichen Hörfunksystems in Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf §12 Abs. 2 LRG bzw. §5 Abs. 3 WDR-Gesetz Werner, Petra 2000

Special Interest-Angebot für Hörer | der wöchentliche O-Ton im WDR-Medienmagazin Kochner, Wilfried 2000

Special Interest-Angebot für Hörer | der wöchentliche O-Ton im WDR-Medienmagazin Kochner, Wilfried 2000

Mit Sinn und Verstand | das Programmunternehmen WDR als Kultur- und Wirtschaftsfaktor in Nordrhein-Westfalen Harbecke, Ulrich; Westdeutscher Rundfunk Köln 1999

Mit Sinn und Verstand | das Programmunternehmen WDR als Kultur- und Wirtschaftsfaktor in Nordrhein-Westfalen Harbecke, Ulrich; Westdeutscher Rundfunk Köln 1999

Nationalsozialismus als Thema im Programm des Nordwestdeutschen Rundfunks | (1945 - 1948) | 1. Auflage Schneider, Christof; Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1999

Nationalsozialismus als Thema im Programm des Nordwestdeutschen Rundfunks | (1945 - 1948) | 1. Auflage Schneider, Christof; Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1999

Walk through the Institution Broadcast - Integration versus Autonomy?! Remus, Ute 1998

Walk through the Institution Broadcast - Integration versus Autonomy?! Remus, Ute 1998

"Die Frau in Weiß" | zur Vita des Hörspiel- und Fernsehspielregisseurs Wilhelm Semmelroth (1914-1992) Bernard, Birgit 1997

WDR - der Sender Lorber, Richard 1997

"Die Frau in Weiß" | zur Vita des Hörspiel- und Fernsehspielregisseurs Wilhelm Semmelroth (1914-1992) Bernard, Birgit 1997

WDR - der Sender Lorber, Richard 1997

Bildung, Unterhaltung und Information in ganz unterschiedlichen Mischungen | Strukturen des Abendprogramms des Westdeutschen Rundfunks von den zwanziger bis zu den sechziger Jahren Dussel, Konrad 1997

Präsenz und Dynamik regionaler Musikkulturen in den Sendekonzepten des WDR-Hörfunks Handke, Silvia 1997

Ein Sender macht sich für Kinder stark | das WDR-Projekt "Kinder haben Rechte!" Fesenfeld, Bergit 1997

Etwas Kühl | der Journalist Fritz Pleitgen hat mit dem geplanten Umbau des Groß-Senders WDR schwer zu kämpfen 1997

Präsenz und Dynamik regionaler Musikkulturen in den Sendekonzepten des WDR-Hörfunks Handke, Silvia 1997

Bildung, Unterhaltung und Information in ganz unterschiedlichen Mischungen | Strukturen des Abendprogramms des Westdeutschen Rundfunks von den zwanziger bis zu den sechziger Jahren Dussel, Konrad 1997

Ein Sender macht sich für Kinder stark | das WDR-Projekt "Kinder haben Rechte!" Fesenfeld, Bergit 1997

Etwas Kühl | der Journalist Fritz Pleitgen hat mit dem geplanten Umbau des Groß-Senders WDR schwer zu kämpfen 1997

Radio: Für Grundschulkinder kein Medium "von gestern" | das Beispiel "Lilipuz" Paus-Hasebrink, Ingrid; Hoffmann, Susanne 1996

Planungs- und Rechnungslegungsinstrumente im Rahmen des WDR-Finanzcontrolling | Stand und mögliche Weiterentwicklung Hadamer, Udo 1996

Gleichschaltung im Westdeutschen Rundfunk 1933 Bernard, Birgit 1996

Nutzung und Bewertung von Radio- und Fernsehsendungen für Ausländer | Ergebnisse einer Studie am Beispiel Nordrhein-Westfalen Eckhardt, Josef 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA