272 Treffer — zeige 176 bis 200:

Die Sammlung römischer Gläser im Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm Brehm, Oliver 2003

Der Xantener Rippenkelch | ein Glas-Rarissimum aus dem 14. Jahrhundert Krueger, Ingeborg 2003

Gläser "im römischen Style" aus der Rheinischen Glashütten AG | einem neuen Kapitel des Historismus auf der Spur Zobel-Klein, Dunja 2003

Der Xantener Rippenkelch | ein Glas-Rarissimum aus dem 14. Jahrhundert Krueger, Ingeborg 2003

Gläser "im römischen Style" aus der Rheinischen Glashütten AG | einem neuen Kapitel des Historismus auf der Spur Zobel-Klein, Dunja 2003

Die Sammlung römischer Gläser im Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm Brehm, Oliver 2002

Die Sammlung römischer Gläser im Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm Brehm, Oliver 2002

Gerhard Richter: eight gray | [on the occasion of the Exhibition Gerhard Richter: Eight Gray, Deutsche Guggenheim Berlin, October 11, 2002 - January 5, 2003] Richter, Gerhard; Dailey, Meghan; Deutsche Guggenheim; Ausstellung Gerhard Richter: Acht Grau (2002 - 2003 : Berlin) 2002

Gerhard Richter: eight gray | [on the occasion of the Exhibition Gerhard Richter: Eight Gray, Deutsche Guggenheim Berlin, October 11, 2002 - January 5, 2003] Richter, Gerhard; Dailey, Meghan; Deutsche Guggenheim; Ausstellung Gerhard Richter: Acht Grau (2002 - 2003 : Berlin) 2002

Gerhard Richter: eight gray | [on the occasion of the Exhibition Gerhard Richter: Eight Gray, Deutsche Guggenheim Berlin, October 11, 2002 - January 5, 2003] Richter, Gerhard; Dailey, Meghan; Deutsche Guggenheim; Ausstellung Gerhard Richter: Acht Grau (2002 - 2003 : Berlin) 2002

Gerhard Richter: eight gray | [on the occasion of the Exhibition Gerhard Richter: Eight Gray, Deutsche Guggenheim Berlin, October 11, 2002 - January 5, 2003] Richter, Gerhard; Dailey, Meghan; Deutsche Guggenheim; Ausstellung Gerhard Richter: Acht Grau (2002 - 2003 : Berlin) 2002

Krista Minten | Rückblicke 1985 - 2000 | 1. Aufl Minten, Krista; WEPA Paulus & Thewalt GmbH 2001

Krista Minten | Rückblicke 1985 - 2000 | 1. Aufl Minten, Krista; WEPA Paulus & Thewalt GmbH 2001

Glas - Kunst, Technik, Wirtschaft | in Jena Kroker, Werner 2001

Vivat mein Freund | Gläser vom Barock bis zum Jugendstil Kessemeier, Siegfried 2001

Überreste karolingischer Glasproduktion | die Ofenanlage und das gläserne Fundspektrum aus den Pfalzgebäuden in Paderborn Gai, Sveva 2001

Vivat mein Freund | Gläser vom Barock bis zum Jugendstil Kessemeier, Siegfried 2001

Glas - Kunst, Technik, Wirtschaft | in Jena Kroker, Werner 2001

Überreste karolingischer Glasproduktion | die Ofenanlage und das gläserne Fundspektrum aus den Pfalzgebäuden in Paderborn Gai, Sveva 2001

Karlheinz Selbach Monreal, Ulrike 2001

Karlheinz Selbach Monreal, Ulrike 2001

Vivat Clemens August! | Paderborner Glaskunst des 18. Jahrhunderts ; die Glashütte Emde bei Brakel ; Katalog zur Ausstellung ; Volksbank Paderborn, 25. Juli bis 11. August 2000 ; Emslandmuseum Schloß Clemenswerth, Sögel, 3. September bis 31. Oktober 2000 ; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 9. November - 17. Dezember 2000 Dethlefs, Gerd; Volksbank Paderborn 2000

Vivat Clemens August! | Paderborner Glaskunst des 18. Jahrhunderts ; die Glashütte Emde bei Brakel ; Katalog zur Ausstellung ; Volksbank Paderborn, 25. Juli bis 11. August 2000 ; Emslandmuseum Schloß Clemenswerth, Sögel, 3. September bis 31. Oktober 2000 ; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 9. November - 17. Dezember 2000 Dethlefs, Gerd; Volksbank Paderborn 2000

Karolingische Glasfunde der Pfalz Paderborn Gai, Sveva 1999

Karolingische Glasfunde der Pfalz Paderborn Gai, Sveva 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA