7956 Treffer in Sachgebiete > 228000 Mittelalter und Neuzeit — zeige 1776 bis 1800:

Aachen, Melaten | der Friedhof des mittelalterlichen Leprosoriums an der Via Regia Prescher, Andreas; Wagner, Paul 2016

Der frühmittelalterliche Hafen Kölns | Produktionsstätte und Exporthafen für Gläser : ein Überblick Dodt, Michael 2016

Waffen und Ausrüstungsgegenstände aus der Belagerung von Neuss 1474/75 | drei Hakenbüchsen aus dem Clemens Sels Museum Neuss Pause, Carl 2016

Burgen und Schlösser als Orte adeliger Repräsentation und Lebensführung sowie als Pachtgüter | ein neues Bild rheinischer Adelssitze in der Frühen Neuzeit im Spiegel der Schriftquellen? Friedhoff, Jens 2016

Archäologie im Herzen der Stadt | in Köln entsteht derzeit eines der spannendsten und ambitioniertesten kulturellen Bauprojekte Europas : inmitten der Altstadt und im Angesicht des historischen Rathauses wurden zwischen 2007 und 2015 großflächige Ausgrabungen unternommen : in den nächsten Jahren soll dort eine mehr als 6500 m2 große archäologische Zone mit einem neuen Museumsbau für die Öffentlichkeit erschlossen und 2000 Jahre Stadtgeschichte präsentiert werden - angefangen vom römischen Statthalterpalast, über das mittelalterliche jüdische Viertel, bis zu den Zeugnissen der Zerstörungen 1942/1943 Kliemann, Katja; Wiehen, Michael 2016

Die Geschichte der Baudenkmäler von Hiesfeld und Oberlohberg | eine Reise in die Kulturgeschichte des rechten Niederrheins Tenberg, Ingo 2016

Eine neue Statthalterinschrift aus dem Praetorium in Köln? White, Gary 2016

Schloss Rheydt | neue Erkenntnisse zur Archäologie im Spiegel eines Festungsplans aus der Zeit vor 1572 Weber, Claus 2016

Fallgitter und Zugbrücke | Torbauten mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Wehrbauten im nördlichen Rheinland Jansen, Lutz 2016

"... ein ehrlicher Mann und Meister ..." | Scharfrichter in Minden in der Vormoderne Wilbertz, Gisela 2016

Mensch und Umwelt an der Emscher | was als groß angelegte Renaturierung begann, endete an den Ufern der Emscher mit der Freilegung eines einzigartigen Archivs der Landschafts- und Kulturgeschichte : einzigartig war auch die Zusammenarbeit der Fachdisziplinen : quer durch alle Epochen wurden sämtliche Aspekte erfasst, vom Sediment über Klima- und Landschaftsentwicklung, Vegetation und Tierwelt bis hin zur menschlichen Besiedlung und landwirtschaftlichen Nutzung : eine spannende Zeitreise mit neuesten Methoden und Pilotprojekten Grünewald, Christoph; Pape, Jürgen; Kasielke, Till 2016

Die Burg in der Ebene Büren, Guido von; Schuler, Alfred; Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern; Michael Imhof Verlag; Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (21. : 2013 : Bonn) 2016

Die Zerstörung einer Eisenbahnbrücke so lange wie möglich aufschieben ... | zur Verteidigung von Eisenbahnbrücken Stevens, Ulrich 2016

Hölzerne Wehr- und Wohnarchitektur der Niederungsburg bei Haus Meer Horlemann, Mitja 2016

Walleneyer Höfe - frühe Siedlungsstellen im Werdener Land Schmitz, Herbert 2016

" ... dye beste potte" | Bronzegrapen aus Stadt und Rhein-Kreis Neuss Auler, Jost; Hupka, Dieter 2016

Rätsel um ein mittelalterliches Schwert | ein Fund aus Lünen beschäftigt die Fachleute Lehnemann, Esther 2016

Zum Stand der frühmittelalterlichen Archäologie in Köln Höltken, Thomas 2016

Einem ehemaligen Jülicher Rittersitz "auf den Grund gegangen" | die archäologische Ausgrabung von Haus Pesch in Erkelenz-Pesch Schuler, Alfred 2016

"Ein tiefes Loch gegraben, um Schätze zu suchen ..."? | Ausgrabungen im Aachener Dom in den Jahren der französischen Herrschaft Pohle, Frank 2016

Burg Reuschenberg bei Elsdorf | archäologischer Befund und Schriftquellen im Vergleich Bremer, Timo 2016

Rittersitz Haus Pesch "auf den Grund gegangen" | die Braunkohle besiegelte sein Schicksal : Haus Pesch in Erkelenz-Pesch - ein ehemaliger Rittersitz im Jülicher Land - wurde 2010 für den Tagebau Garzweiler abgebrochen : die LVR-Denkmalpflege nahm dies zum Anlass für umfassende Ausgrabungen : neben grundlegenden Erkenntnissen zur Baugeschichte wurde auch ein besonders vielfältiges Spektrum an Funden gewonnen, das charakteristisch ist für das Lebensumfeld des landsässigen Niederadels in rheinischer Spätgotik und Renaissance Schuler, Alfred 2016

Zeugnisse des Zweiten Weltkrieges im Essener Stadtgebiet | eine Betrachtung aus archäologischer Sicht Hopp, Detlef 2016

Die Motte Vittinghoff zwschen 1992 und 2015 | = <<Die>> Motte Vittinghoff zwischen 1992 und 2015 Hopp, Detlef 2016

Vom Schlamm befreit - Zu den alten Teichen an der Brückstraße Hopp, Detlef 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA