684 Treffer in Regionen > 62 Herzogtum Westfalen — zeige 181 bis 205:

Von Bränden, Hagelschäden, Üerschwemmungen und sonstigen Katastrophen | Steuernachlässe im Herzogtum Westfalen 1674-1710 Deisting, Heinrich Josef 2015

Die Visitation des Herzogtums Westfalen durch den Kölner Generalvikar Johann Arnold de Reux (1716/17) Müller, Reinhard 2015

"Beim Vogelschießen und den damit verbundenen Zusammenkünften arten die Pfingstfeierlichkeiten in schlichtweg skandalöse, ausschweifende Trinkgelage aus" | zur Situation einiger Pfarreien im Herzogtum Westfalen um das Jahr 1700 nach einem Bericht des Jesuiten Gottfried Sittartz Müller, Reinhard 2014

Überlegungen zur Entstehung der Pfarreien im kölnischen Westfalen Wolf, Manfred 2014

"Beim Vogelschießen und den damit verbundenen Zusammenkünften arten die Pfingstfeierlichkeiten in schlichtweg skandalöse, ausschweifende Trinkgelage aus" | zur Situation einiger Pfarreien im Herzogtum Westfalen um das Jahr 1700 nach einem Bericht des Jesuiten Gottfried Sittartz Müller, Reinhard 2014

Überlegungen zur Entstehung der Pfarreien im kölnischen Westfalen Wolf, Manfred 2014

Amt - Burg - Schloss | zur Verortung von Hof und Verwaltung in den Nordwestfälischen Grafschaften und Hochstiften 1400-1700 Dethlefs, Gerd 2014

Das Landzollreglement für das Herzogtum Westfalen vom 24. August 1791 | Vorgeschichte, Durchführung und Widerstände Reininghaus, Wilfried 2014

Die Auswanderung aus dem kurkölnischen Sauerland im Zuge der theresianischen Banatbesiedelung 1763 – 1772 Treude, Erhard 2014

Realunion oder Personalunion? Die zwischen 1723 und 1739 kulminierende Auseinandersetzung zwischen dem Erzstift Köln und dem kurkölnischen Herzogtum Westfalen um dessen Selbstverwaltung Müller, Andreas 2014

Das Landzollreglement für das Herzogtum Westfalen vom 24. August 1791 | Vorgeschichte, Durchführung und Widerstände Reininghaus, Wilfried 2014

Amt - Burg - Schloss | zur Verortung von Hof und Verwaltung in den Nordwestfälischen Grafschaften und Hochstiften 1400-1700 Dethlefs, Gerd 2014

Realunion oder Personalunion? Die zwischen 1723 und 1739 kulminierende Auseinandersetzung zwischen dem Erzstift Köln und dem kurkölnischen Herzogtum Westfalen um dessen Selbstverwaltung Müller, Andreas 2014

Die Auswanderung aus dem kurkölnischen Sauerland im Zuge der theresianischen Banatbesiedelung 1763 – 1772 Treude, Erhard 2014

Landwehren in den Bergbauregionen des sauerländischen Mittelgebirges Köhne, Reinhard 2014

Der Kölnische Krieg und die Landstände im Herzogtum Westfalen Conrad, Horst 2014

Landwehren in den Bergbauregionen des sauerländischen Mittelgebirges Köhne, Reinhard 2014

Der Kölnische Krieg und die Landstände im Herzogtum Westfalen Conrad, Horst 2014

Die Verehrung des Apostels Matthias in Trier und im ehemaligen Herzogtum Westfalen Schmitt, Michael 2013

Die Verehrung des Apostels Matthias in Trier und im ehemaligen Herzogtum Westfalen Schmitt, Michael 2013

Geschichtliche Nachrichten über Adelssitze und Rittergüter im Herzogtum Westfalen und ihre Besitzer, Register: Register / bearbeitet von Bernhard Wrede | aus dem Nachlass veröffentlicht Hömberg, Albert K.; Wrede, Bernhard; Historische Kommission für Westfalen 2013

Geschichtliche Nachrichten über Adelssitze und Rittergüter im Herzogtum Westfalen und ihre Besitzer, Register: Register / bearbeitet von Bernhard Wrede | aus dem Nachlass veröffentlicht Hömberg, Albert K.; Wrede, Bernhard; Historische Kommission für Westfalen 2013

Kaffeegenuss und Kaffeeverbot vor mehr als 200 Jahren Mutzenbach, Werner 2012

Die Region Südwestfalen aus historischer und geographischer Sicht Becker, Günther 2012

Kaffeegenuss und Kaffeeverbot vor mehr als 200 Jahren Mutzenbach, Werner 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA