227 Treffer in Sachgebiete > 704063 Liebe. Verlobung. Hochzeit — zeige 181 bis 205:

Bis der Tod euch scheidet Wiglinghoff, Maria 1994

Hochzeitsbrauch im urbanen Metelen am Beispiel der Straße Kniepenkamp Brahm, Reinhard 1994

Overbecker Bevölkerung bewahrt altes Hochzeitsbrauchtum Scheffler, Helmut 1994

Mit Schleier, Gehrock und Zylinder | Hochzeitsbräuche im alten Westerholt Wener, Heinz 1993

Vom Heiraten und vom Erben | Überlieferung auf Jürgens- oder Bergob-Hof zu Büemke Bruns, Alfred 1992

Eine Hochzeit mit Hindernissen Melcher, Franz 1992

Schenk- und Gebehochzeiten im Münsterland | Beispiel e. "Misthochzeit" in Diestedde Stolzenberg, Bruno 1992

Speckschnitzel oder Pfannkuchen - da wußte der Brautwerber Bescheid | Hochzeitsbräuche bei uns anno dazumal; gefeiert wurde drei bis acht Tage lang Grüne, Heinz 1991

Wenn der Hochzeitsbitter unterwegs ist ... Schmedt, Hanna 1991

Schenk- und Gebehochzeiten Schmieder, Siegfried 1991

Alte niederrheinische Hochzeitsbräuche und Bräuche beim Tode eines Nachbarn Rübo, Gerd 1991

Hochzeitsbrauch in der Bauerschaft Samberg Brahm, Reinhard 1991

Wie Hochzeit gefeiert wurde, bestimmte damals die Policey | Dortmunds "Hochzeitsordnung" von 1608 begrenzte d. Zahl d. Gäste u. legte d. Festmenue fest Schilp, Thomas 1990

Kaafmännchen und Trostfrau | Hochzeitsrügebräuche nach d. Aufnahmen zur Dokumentation "Das rhein. Platt" Döring, Alois 1990

Das rheinische Mailehen | Ursprung und zeitliche und geographische Verbreitung, insbesondere in der Ortschaft Körrenzig Mückter, Gerhard 1990

Ein alter Hochzeitsbrauch - Der Brautwagen Gelecke, M. 1990

Brautschatzverschreibungen | Mitgiftverträge in d. ehem. Bauerschaften d. heutigen Stadt Bad Oeynhausen von 1760 - 1808 Bartling, Gerhard; Heimatverein Löhne 1990

Zur Hochzeit wird ein Baum gepflanzt Baukloh, Silvia 1990

Brautschatzverschreibungen und -auslobungen | am Hof Niedergassel Schumacher, Hans 1989

Eine "Gebehochzeit" bei Beckel | d. Gästeliste von 1806 Schumacher, Hans 1989

Der Storch als Kinderbringer Simon, Michael 1989

Bräuche im Lebenslauf | III Rüschenschmidt, Heinz 1989

Von Liebe keine Spur | 1. Altwestfäl. Eheschließungen beruhten auf Grundsätzlichem; 2. Ehen basierten auf Mitgiftabsprachen u. Verträgen; 3. Viele Übergänge zeichneten d. Weg d. Braut Dittrich, Wolfgang 1988

Mit "Hillich" bezeichnete man in der Eifel ursprünglich die Verlobung Guthausen, Karl 1988

Roter Wein - weißer Wein - morgen soll die Hochzeit sein! | Hochzeitsbräuche einst u. jetzt Bonney, Marianne 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA