859 Treffer in Sachgebiete > 882040 Rundfunk — zeige 181 bis 205:

Wie der Radio-Tatort klingen sollte | "Es muß den Bauch erreichen, ohne den Kopf auszuschalten" Sommer, Catharina 2008

First Life - Jugend in der digitalen Welt Schmölders, Tobias; Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW 2008

Die Radiowerkstatt Exlex e.V. (Mönchengladbach) mit dem Projekt "Wo ist Zuhause, Mama?" 2007

Medienpolitik à la NRW in den 1980er Jahren | politische Reform zwischen Anpassungsdruck, Gestaltungswillen und Machtkalkül Hitze, Guido 2007

Die musikalische Schatzinsel | in den Archiven des Westdeutschen Rundfunks ruht ein wahrer Schatz an historischen Aufnahmen ; die besten davon werden nun unter dem Label "The Cologne Broadcast" zu Sendezwecken restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Woll, Bjørn; Nielen, Otto; Schneider, Frank 2007

Hörfunknachrichten im Wandel | Ein Vergleich der Nachrichtensendungen von WDR 2 und Radio NRW Primavesi, Axel 2007

"Ich will, dass wir mutig sind | alles auf Anfang: Die neue WDR-Intendantin Monika Piel Hoff, Hans 2007

Religion gehört | der Kirchenfunk des NWDR und WDR in den 1950er und 1960er Jahren Hannig, Nicolai 2007

15 Jahre Studio Merten | das Radio aus dem Vorgebirge Arbeitsgemeinschaft Vorgebirgsstudio Merten 2007

Eine Nagelprobe fürs Archiv | der WDR wird 50 und besinnt sich seiner (Vor-)Geschichte (1924) 1956 - 2005 Witting-Nöthen, Petra 2007

Die "Lokalzeit aus Duisburg" | das neue WDR-Studio am Innenhafen 2007

Hörfunknachrichten im Wandel | ein Vergleich der Nachrichtensendungen von WDR 2 und Radio NRW Primavesi, Axel 2007

Funkreif | der 2. NRW-Wettbewerb für RadiomacherInnen der Generation 50 Plus Schmölders, Tobias; Felling, Matthias; Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW 2007

Das Paradies war nicht von Dauer | Rundfunk II Bage, Reimar 2007

"Zurück zur jungen Welle" | Radiomoderator Olli Briesch ist seit Jahren eine der "jungen Stimmen" von 1Live, der Jugendwelle des Westdeutschen Rundfunks ; das Problem des klassischen Mediums Radio im Allgemeinen liegt auf der Hand: Durch die Vielzahl der Angebote in den neuen Medien änderte sich das Konsumentenverhalten vor allen Dingen bei den jungen Hörern ; Olli Briesch ist jemand, der das ändern will Briesch, Olli 2007

Förderung der Medienkompetenz sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher | Beratung, Begleitung und Evaluation von vier Modellprojekten ; Abschlussbericht im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Croll, Jutta; Brüggemann, Marion; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 2007

Lokalfunk im Münsterland ist eine Erfolgsgeschichte | Rundfunk I Loddenkemper, Franz H. 2007

Die Welle e.V. (Remscheid) mit dem Projekt "woher - wohin?" Adloff, Markus 2007

Prozeßverbesserungen für Lizenz-Beschaffungen von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland Meurer, Manfred 2007

Förderung der Medienkompetenz sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher | Beratung, Begleitung und Evaluation von vier Modellprojekten ; Abschlussbericht Croll, Jutta; Brüggemann, Marion 2007

70 Jahre Amateurfunk in Siegburg GroßWendt, Edgar 2007

Der Offene Kanal Essen e.V. (Essen) mit dem Projekt "Jugend gestern ; heute - Biografien junger MigrantInnen 2007

Das Bürgerfunkstudio im Bert-Brecht-Haus (Oberhausen) mit dem Projekt "Eine virtuelle Gedenkhalle" 2007

Mit Pioniergeist auf dem Drahtseil | Rollen und Profile von (ehemaligen) Chefredakteuren und Chefredakteurinnen im NRW-Lokalfunk Kurp, Matthias 2007

A thorn in my side | die Osteuropa-Redaktion der Deutschen Welle von der KSZE-Schlussakte bis zur Kooperation mit Radio Moskau (1975 bis 1990) Klapperich, Dirk 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA