344 Treffer in Sachgebiete > 708250 Keramik — zeige 186 bis 210:

Matthias Huers - ein Tönisberger Pott- und Pannenbäcker Mellen, Werner 2003

Hochmittelalterliche Ofenkacheln im nördlichen Rheinland Jansen, Lutz 2002

Älteste Pingsdorfer Ware aus einem Töpferbetrieb in Brühl-Pingsdorf | ein Beitrag zur Kenntnis rheinischer Keramik des 10. Jahrhunderts Sanke, Markus 2002

Hochmittelalterliche Ofenkacheln im nördlichen Rheinland Jansen, Lutz 2002

Älteste Pingsdorfer Ware aus einem Töpferbetrieb in Brühl-Pingsdorf | ein Beitrag zur Kenntnis rheinischer Keramik des 10. Jahrhunderts Sanke, Markus 2002

Töpfe, Ofenkacheln, Ziegel | tonverarbeitende Gewerbe in Lippe Halle, Uta 2002

Ein Irdenwaretöpferofen aus der Neusser Innenstadt Sauer, Sabine 2002

Die Ochtruper Nachtigall erklingt schon seit etwa 400 Jahren Ernschneider, Ludger 2002

Töpfe, Ofenkacheln, Ziegel | tonverarbeitende Gewerbe in Lippe Halle, Uta 2002

Ein Irdenwaretöpferofen aus der Neusser Innenstadt Sauer, Sabine 2002

Die Ochtruper Nachtigall erklingt schon seit etwa 400 Jahren Ernschneider, Ludger 2002

Von Kochtöpfen, Siebenhenkeligen und Blumentöpfen - die Spätphase der Irdentöpferei in Ochtrup Elling, Wilhelm 2002

Nach 25 Jahren Keramikforschung - eine Bilanz des Forschungsstandes in Westfalen Lehnemann, Wingolf 2002

Von Kochtöpfen, Siebenhenkeligen und Blumentöpfen - die Spätphase der Irdentöpferei in Ochtrup Elling, Wilhelm 2002

Nach 25 Jahren Keramikforschung - eine Bilanz des Forschungsstandes in Westfalen Lehnemann, Wingolf 2002

Produktion und Verbrauch von Keramik im mittelalterlichen Duisburg des 9.-10. Jahrhunderts Kluge-Pinsker, Antje 2001

Produktion und Verbrauch von Keramik im mittelalterlichen Duisburg des 9.-10. Jahrhunderts Kluge-Pinsker, Antje 2001

Keramik aus dem Weserraum in Bergen - Zeugnis mittelalterlichen Fernhandels zwischen dem Weserbergland und dem westlichen Norwegen Demuth, Volker 2000

Issum - ein Töpferort vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Tersteegen, Guido 2000

Das Museum für Alltagsgeschichte zeigt Umbruch | der epochale Stilwandel von der Romantik zur Gotik am Beispiel der Brühler Keramik ; [Ausstellung im Kreuzgang des ehemaligen Franziskanerklosters vom 15. April bis zum 25. Mai 2000] Krüger, Günter; Museum für Alltagsgeschichte (Brühl, Köln); Brühler Museumsgesellschaft 2000

Keramik aus dem Weserraum in Bergen - Zeugnis mittelalterlichen Fernhandels zwischen dem Weserbergland und dem westlichen Norwegen Demuth, Volker 2000

Issum - ein Töpferort vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Tersteegen, Guido 2000

Das Museum für Alltagsgeschichte zeigt Umbruch | der epochale Stilwandel von der Romantik zur Gotik am Beispiel der Brühler Keramik ; [Ausstellung im Kreuzgang des ehemaligen Franziskanerklosters vom 15. April bis zum 25. Mai 2000] Krüger, Günter; Museum für Alltagsgeschichte (Brühl, Köln); Brühler Museumsgesellschaft 2000

Ein Tonpfeifenfragment vom Windrather Hof (Stadt Velbert, Kreis Mettmann) Auler, Jost; Hiller, Petra 2000

Ein Tonpfeifenfragment vom Windrather Hof (Stadt Velbert, Kreis Mettmann) Auler, Jost; Hiller, Petra 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA