744 Treffer in Sachgebiete > 162020 Pflanzengeographie — zeige 191 bis 215:

Die Pflanzenwelt des Kreises Coesfeld | mit deutsch-lateinischer Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen und Verbreitungskarten ausgewählter Arten Kaplan, Klaus; Schraa, Reinhard 2003

Ein Nachweis der Efeu-Sommerwurz (Orobanche hederae Duby) in Westfalen und weitere bemerkenswerte Pflanzenfunde bei Ennigerloh-Ostenfelde (Kreis Warendorf) Bomholt, Gabriele; Büscher, Dietrich 2003

Rosengarten der Natur | die Wildrosen in Rheine und Umgebung Birken, Siegmar; Grenzheuser, Winfried 2003

Vegetationskartierung ... Schütz, Hans-Uwe 2003

Eine Pflanzenliste vom Greiffenhorstpark in Krefeld-Linn Schraetz, Ernst 2003

Das Thlaspio-Veronicetum politae GÖRS 66 in den Kalkgebieten der nördlichen Eifel Wedeck, Horst 2002

Flora und Vegetation des Wuppertals und seiner Umgebung im Süden Solingens Nau, Sylvia 2002

Wandert die "Hülse" neuerdings weiter nach Osten? | die atlantische Stechpalme ; Beobachtungen im oberbergischen Grenzland Buchen, Christoph 2002

Spätmittelalterliche Weidenpflanzungen im Elsbachtal Tegtmeier, Ursula 2002

Botanische Funde und ihre Deutung aus der archäologischen Ausgrabung "Schlösser-Brauerei" in der Düsseldorfer Altstadt Gelius-Dietrich, Lisa 2002

Botanische Skizzen aus dem Kreis Heinsberg Krüner, Ulrike 2002

Das Hücker Moor bei Spenge (Kreis Herford/NRW) | zur Naturgeschichte eines ehemaligen Torfstichgebietes ; mit 2 Tab Lienenbecker, Heinz; Möller, Eckhard 2002

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation in urbanen Gebieten, dargestellt an der Rückkehr der Flechten in das Ruhrgebiet und ausgewählter Nachbargebiete Kricke, Randolph 2002

Beschreibung einer bemerkenswerten 'Dactylorhiza'-Population aus der Senne (Nordrhrein-Westfalen) Vollmar, Jürgen 2002

Die Vegetation an den stillgelegten Bahnstrecken im Gebiet der Stadt Bocholt Ostwald, Fritz 2002

Orchideen-Wiederfunde in der Bergisch Gladbach-Paffrather Kalkmunde Kiehlmann, Dietmar; Kiehlmann, Margret 2002

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation in urbanen Gebieten, dargestellt an der Rückkehr der Flechten in das Ruhrgebiet und ausgewählter Nachbargebiete Kricke, Randolph 2002

Grazile und bedrohte Schönheiten | Orchideen in der Stadt Hamm Kneissel, Jens 2002

Vegetation, Ökologie und Erosionsfestigkeit von Grasnarben auf Flussdeichen am Beispiel der Rheindeiche in Nordrhein-Westfalen Husicka, Andreas 2002

Die Flora des Geländes der Ruhr-Universität Bochum und des benachbarten Kalwes und deren Grenzstellung zwischen zwei Großlandschaften Jagel, Armin; Goos, Ulrike 2002

Einfluss unterschiedlicher Wildbestände auf Kraut- und Moosschicht der Laubwälder des Luerwaldes (Niedersauerland) Hallmann, Simone; Daniëls, F. J. A. 2002

Beobachtungen zu neuen und sich ausbreitenden Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen Schmitz, Joachim 2002

Vegetation natürlicher Felsen und Felsköpfe sowie lückiger Pionierrasen Simon, Iris; Wagner, Hans-Georg 2002

Zum floristischen Inventar urbaner Flächen des östlichen Ruhrgebiets -(Flächenverbrauch insgesamt sowie zur Entwicklung von Zechen-, Schwerindustrie- und Bahnbrachen)- dargestellt am Beispiel des alten Dortmunder Ostbahnhofs Büscher, Dietrich 2001

Die Orchideen Nordrhein-Westfalens Almers, Lüder; Arbeitskreis Heimische Orchideen Nordrhein-Westfalen 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA