644 Beiträge in: ZDB-795759-2 — zeige 191 bis 215:

Studentenleben im Stadtquartier | dass ein studentisches Wohnquartier in Münster nach Plänen des Büros Kresings GmbH von der Firma Heijmans Oevermann nicht nur bezahlbar, sondern auch zügig gebaut werden konnte, liegt wesentlich an den dort verwendeten Planelementen aus Kalksandstein Tornow, Sven-Erik 2016

Zugluft adé | obwohl Klimaanlage oder Heizung auf Volldampf liefen, blieb das Raumklima im Kinosaal des Eden Palasts in Aachen oft unangenehm: Trockene Heizungsluft, stickige Hitze und Zugluft trübten das Kinovergnügen : Abhilfe schaffte erst eine Dämmung der komplizierten Deckenkonstruktion Leibold, Michael 2016

Pendelraum | der spektakuläre Stahlturm mit einer innen gespannten Membran ragt 75m über Lüdenscheid auf : zusammen mit dem angeschlossenen Altbau bietet die Phänomenta auf rund 3700 m² Nutzfläche viel Raum für Wissen zum Anfassen Grabowski, Siegmar 2016

Redselige Fassade | seinen Namen erhielt das Lemgoer Hexenbürgermeisterhaus vom Hexenjäger Hermann Cothmann, der es Mitte des 17. Jahrhunderts bewohnte ; es ist jedoch ein gutes Jahrhundert älter und zählt zu den bedeutenden Kaufmannshäusern der Renaissance ; jüngst wurde die prächtige Ostfassade restauriert Wieckhorst, Thomas 2016

Raum im Rücken | das Büro Spooren Architekten erweiterte in Gütersloh ein Gründerzeithaus um einen Anbau, der sich formal deutlich vom Bestand unterscheidet Wieckhorst, Thomas 2015

Fließende Räume | Architekt Georg von Houwald entwarf im Krefelder Stadtwald eine Villa, die vom Spiel zwischen Leichtigkeit und Schwere und dem Ineinanderfließen von Innen- und Außenräumen bestimmt wird Ludwig, Klauspeter 2015

Raum im Rücken | das Büro Spooren Architekten erweiterte in Gütersloh ein Gründerzeithaus um einen Anbau, der sich formal deutlich vom Bestand unterscheidet Wieckhorst, Thomas 2015

Fließende Räume | Architekt Georg von Houwald entwarf im Krefelder Stadtwald eine Villa, die vom Spiel zwischen Leichtigkeit und Schwere und dem Ineinanderfließen von Innen- und Außenräumen bestimmt wird Ludwig, Klauspeter 2015

Farben nach viktorianischem Vorbild | Linus Weber hat ein Backsteinhaus seiner Heimatstadt Viersen erworben und restauriert, das zuvor 20 Jahre leergestanden hatte ; nach der Bestandsaufnahme entwickelte der Inhaber eines Denkmalpflegebetriebes ein Farbkonzept, dass von den im Hausflur vorgefundenen Mettlacher Jugendstilfliesen abgeleitet ist Kuehnle, Elke 2015

Die perfekte Illusion | bei der Betonsanierung des um 1960 nach Plänen des Architekten Wilhelm Riphahn in Köln erbauten Ensembles aus Opern- und Schauspielhaus ging es darum, den ursprünglichen Charakter der Architektur ganz im Sinne des Architekten baustoffsichtig wieder herzustellen Engel, Jens 2015

Farben nach viktorianischem Vorbild | Linus Weber hat ein Backsteinhaus seiner Heimatstadt Viersen erworben und restauriert, das zuvor 20 Jahre leergestanden hatte ; nach der Bestandsaufnahme entwickelte der Inhaber eines Denkmalpflegebetriebes ein Farbkonzept, dass von den im Hausflur vorgefundenen Mettlacher Jugendstilfliesen abgeleitet ist Kuehnle, Elke 2015

Die perfekte Illusion | bei der Betonsanierung des um 1960 nach Plänen des Architekten Wilhelm Riphahn in Köln erbauten Ensembles aus Opern- und Schauspielhaus ging es darum, den ursprünglichen Charakter der Architektur ganz im Sinne des Architekten baustoffsichtig wieder herzustellen Engel, Jens 2015

Rundum gut gedämmt | die Stadtwerke Lemgo gehen in Sachen Energieeinsparung mit gutem Beispiel voran Wieckhorst, Thomas 2015

Schmuckstück | niemand wollte das 1801 in Lemgo erbaute Fachwerkhaus haben, bis Guido Kramp es kaufte Wieckhorst, Thomas 2015

Spiel mit dem Feuer | das zu einem Wohnhaus umgebaute Tor der ehemaligen Abtei von Aachen-Burtscheid entsprach nicht mehr den heutigen Brandschutzbestimmungen Mehl, Robert 2015

Hut ab | Anfang 2014 begann in Steinfurt der Umbau eines typischen Walmdachbungalow der 1970er Jahre Weyers, Michael 2015

24. Deutscher Fassadenpreis verliehen | die 14 Gewinner des 24. Deutschen Fassadenpreises stehen fest ; am 9. September wurden die Preisträger auf Gut Havichhorst bei Münster von Brillux mit insgesamt 23600 Euro Preisgeldern - der höchsten Summe der Fassadenpreisgeschichte - ausgezeichnet Leutermann, Nina 2015

Kärcher "kärchert" nicht am Welterbe! | derzeit wird die Natursteinfassade einer gotischen Seitenkapelle des Aachener Domes aufwendig von Belägen gereinigt - zunächst mit Hochdruckstrahlern und im Weiteren dann mit Partikelstrahlern ; dabei werden die gesamten Arbeiten wissenschaftlich überwacht und begleitet Mehl, Robert 2015

Give me 8! | der als 8 geformte Neubau des Gymnasiums in Bochum wurde als Teil des Schulzentrums Bochum-Wiemelhausen mit dem Schulbaupreis NRW 2013 ausgezeichnet Groschwitz, Carmen 2015

Wohnzimmer im Garten Mehl, Robert 2015

Rundum gut gedämmt | die Stadtwerke Lemgo gehen in Sachen Energieeinsparung mit gutem Beispiel voran Wieckhorst, Thomas 2015

Kärcher "kärchert" nicht am Welterbe! | derzeit wird die Natursteinfassade einer gotischen Seitenkapelle des Aachener Domes aufwendig von Belägen gereinigt - zunächst mit Hochdruckstrahlern und im Weiteren dann mit Partikelstrahlern ; dabei werden die gesamten Arbeiten wissenschaftlich überwacht und begleitet Mehl, Robert 2015

Wohnzimmer im Garten Mehl, Robert 2015

24. Deutscher Fassadenpreis verliehen | die 14 Gewinner des 24. Deutschen Fassadenpreises stehen fest ; am 9. September wurden die Preisträger auf Gut Havichhorst bei Münster von Brillux mit insgesamt 23600 Euro Preisgeldern - der höchsten Summe der Fassadenpreisgeschichte - ausgezeichnet Leutermann, Nina 2015

Hut ab | Anfang 2014 begann in Steinfurt der Umbau eines typischen Walmdachbungalow der 1970er Jahre Weyers, Michael 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA