478 Treffer — zeige 191 bis 215:

Baukultur in Arnsberg | Architektur und regionale Identität | 1. Aufl Katholische Akademie Schwerte 2013

Westfalen aus der Sicht der Niederlande. Betrachtungen zu Kontinuität und Diskontinuität kollektiver Fremd- und Selbstwahrnehmung Gemert, Guillaume van 2013

R(h)ein Regional | das Magazin für Regiotarier 2013

Fromme Traditionen, konfessionelle Abgrenzung und kirchliche Strukturen: Religiosität als Faktor westfälischer Identität (16.-18. Jahrhundert)? Freitag, Werner 2013

Zwischen Rheinland und Westfalen. Regionale Identitäten im südlichen Westfalen im 18. und frühen 19. Jahrhundert Gorißen, Stefan 2013

Architektur und regionale Identität - das "Arnsberger Modell Baukultur" in Südwestfalen | ein Rück- und Ausblick Vielhaber, Thomas 2013

Emsland - Oldenburger Münsterland - Osnabrücker Land. Politische Grenzen und mentale Orientierungen in den ehemals nordwestfälischen Stiftsgebieten Münster und Osnabrück Hanschmidt, Alwin 2013

Plattdeutsch und regionale Identität in Westfalen Denkler, Markus 2013

Der Kölsche Unterschied | 52 Gründe, den Kölner zu lieben ... und den Düsseldorfer nicht Schumacher, Olaf 2013

Zwischen Mythos und Selbstinszenierung: Fußball im Ruhrgebiet und das Image der Region Goch, Stefan 2013

"Wenn wir von Westphalen reden, so begreifen wird darunter einen großen, sehr verschiedenen Landstrich". Westfalen im Verständnis westfälischer Eliten Teske, Gunnar 2013

Du machst den Grill an Kewitz, Hermann 2013

Kulturlandschaft und regionale Identität | Dokumentation der Beiträge des Fachforums 4 beim Deutschen Landschaftspflegetag 2011 ; [21. - 23. September 2011 im Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach ; Perspektiven für Kulturlandschaften] Pflaum, Martin; Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Umwelt; Deutscher Landschaftspflegetag (2011 : Bergisch Gladbach) 2012

Mühlen und Hämmer als Kulturlandschaftselemente mit hohem Identifikationsstatus | Beispiel Oberwiehl Schmitz, Nicole; König, Julia 2012

Kollektive Identitäten im Selfkant 1944/45 - 1963 | eine dokumentierende Darstellung Haude, Rüdiger 2012

Zur Bedeutung von Images in der Entwicklung von Altindustrieregionen | das Beispiel Ruhrgebiet Wood, Gerald 2012

Die Stadt und ihr Bild | Stadtwerbung in Bottrop, Duisburg und Essen in Zeiten von Kohle- und Stahlkrise Mysliwietz-Fleiß, Daniela 2012

De Mönsterlänner un dat Geld Vasthoff, Josef 2012

Wo, bitte schon, liegt eigentlich Lippstadt? | Ein Jahrzehnte langes Thema der regionalen, administrativen und kulturellen Einbindung Lippstadts Suchanek, Wolfgang 2012

Isselhorst, "Unser Dorf.." "...hat Zukunft", "...soll schöner werden", "...soll seine dörfliche Struktur bewahren"... Kornfeld, Siegfried 2012

Region im Fluss - zur Bedeutung des Emscher-Umbaus für Bild, Image und Identität des Ruhrgebiets Prossek, Achim 2012

"Heimatkisten" - Ein kommunikativ-assoziativer Zugang zum kulturellen Erbe in der suburbanen Kulturlandschaft westlich von Köln Kleefeld, Klaus-Dieter; Schenk, Winfried 2012

Geschichte und Kultur als Indikatoren landschaftlicher Identität | die Rheinlande Mölich, Georg 2012

"Im Dienste der Kultur und des Tourismus" | überregionale und kreisgrenzenübergreifende Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen im kölnischen Sauerland ; mit einem Exkurs "Mundarten und Sauerlandidentität" von Manfred Raffenberg Wurm, Dieter; Raffenberg, Manfred 2012

Wie Heimatliteratur am Ruhrgebiet scheitert | mit einem Blick auf einen autogenen Versuch in narrativer Deterritorialisierung Link, Jürgen 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA