692 Treffer — zeige 196 bis 220:

Hombroich und Minkel, sprachliche Antiquitäten in der Erftniederung | ein Beitrag zu Flur- und Siedlungsnamen im Neusser Süden Goebels, Rudolf 2007

Oestricher Flurnamen | überarbeitet, kommentiert und mit Bildmaterial versehen Ewig, Walter; Bleicher, Wilhelm 2007

Hombroich und Minkel, sprachliche Antiquitäten in der Erftniederung | ein Beitrag zu Flur- und Siedlungsnamen im Neusser Süden Goebels, Rudolf 2007

Oestricher Flurnamen | überarbeitet, kommentiert und mit Bildmaterial versehen Ewig, Walter; Bleicher, Wilhelm 2007

Von der Dreckpfanne zum Mühlenteich | Flurnamen in Milse 1825 2007

Pflanzen und Tiere in Flurnamen der Gemeinde Mettingen Michaelis, Horst 2007

Bischofshagen Nr. 51 | eine Hofgeschichte mit einer Zeitreise von 1680 - 2000 2007

Oestricher Flurnamen | überarbeitet, kommentiert und mit Bildmaterial versehen Ewig, Walter; Bleicher, Wilhelm 2007

Pflanzen und Tiere in Flurnamen der Gemeinde Mettingen Michaelis, Horst 2007

Bischofshagen Nr. 51 | eine Hofgeschichte mit einer Zeitreise von 1680 - 2000 2007

Oestricher Flurnamen | überarbeitet, kommentiert und mit Bildmaterial versehen Ewig, Walter; Bleicher, Wilhelm 2007

Sprachliche Kulturlandschaft | Siedlungs- und Flurnamen an der unteren Sieg Fischer, Helmut 2007

Flurnamendeutung - "Mord" oder "am Ort"? | Flurnamen sind sprachliche Denkmäler ; sie enthalten häufig Hinweise auf frühere Ereignisse oder Verhältnisse vor Ort ; viele der Bezeichnungen sind jedoch mittlerweile ungebräuchlich geworden oder haben eine andere Bedeutung, und oft stimmt die Lage von Flurnamen nicht genau mit deren Benennungsmotiven überein ; richtig gedeutet, können sie aber wertvolle Hilfsmittel für die Wissenschaft sein Vogelfänger, Tobias 2007

Die Recke | eine junge Wohnstraße inmitten einer alten Flur Tinnefeld, Franz-Josef 2007

Sprachliche Kulturlandschaft | Siedlungs- und Flurnamen an der unteren Sieg Fischer, Helmut 2007

Flurnamendeutung - "Mord" oder "am Ort"? | Flurnamen sind sprachliche Denkmäler ; sie enthalten häufig Hinweise auf frühere Ereignisse oder Verhältnisse vor Ort ; viele der Bezeichnungen sind jedoch mittlerweile ungebräuchlich geworden oder haben eine andere Bedeutung, und oft stimmt die Lage von Flurnamen nicht genau mit deren Benennungsmotiven überein ; richtig gedeutet, können sie aber wertvolle Hilfsmittel für die Wissenschaft sein Vogelfänger, Tobias 2007

Die Recke | eine junge Wohnstraße inmitten einer alten Flur Tinnefeld, Franz-Josef 2007

Die Zollbrücke | Überlegungen zu einer Soester Ortsbezeichnung Haverland, Stephan 2006

Die Zollbrücke | Überlegungen zu einer Soester Ortsbezeichnung Haverland, Stephan 2006

Land und Fluss - Orts- und Flurnamen in Erndtebrück Völkel, Wilhelm 2006

Von Aalsberg bis Zirkschlah | Flurnamenerfassung im Bereich der ehem. Gemeinde Holzen Padberg, Bernhard 2006

Der südwestlichste "Tie" Sachsens Höller, Klaus Albert 2006

Entstehung, Struktur und Perspektiven des digitalen nordrheinischen Flurnamenarchivs Vogelfänger, Tobias 2006

Land und Fluss - Orts- und Flurnamen in Erndtebrück Völkel, Wilhelm 2006

Der südwestlichste "Tie" Sachsens Höller, Klaus Albert 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA