1450 Treffer in Sachgebiete > 546020 Elektrizitätsversorgung — zeige 21 bis 45:

Teile und herrsche? | historische Unwuchten und die Frage, wie alte Konflikte der Stromwirtschaft in Nordrhein-Westfalen die Gegenwart prägen Künsberg, Alexandra von; Wunderlich, Philipp 2023

Das Solarkataster NRW unterstützt bei der Planung von PV-Anlagen | die digitale Anwendung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW zeigt die Potenziale der Solarenergie auf und berechnet unabhängig und aktuell die Wirtschaftlichkeit von Anlagen Grothues, Ellen; Fleiter, Enrico 2023

Das Kraftwerk Lahde mit seiner Bedeutung für Lahde, Petershagen und darüber hinaus Nahrwold, Jürgen 2023

Himmlische Energie im Wandel der Zeit Rembeck, Ludger 2023

Einfacher Beitrag zur Energiewende | Balkonkraftwerke Kohlberger, Patrick; Müller-Harmsen, Sascha 2023

Der goldene Schluss | sechs Ruhrgebietskommunen haben den Energiekonzern Steag verkauft : endlich : das Finale des Milliardendeals war geprägt von taktischen Manövern, einem Redeverbot - und der Intervention eines Kohlekönigs Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk 2023

Auf der Seite der Guten | der Klever Unternehmensgründer Philip Weykamp hat sich den erneuerbaren Energien verschrieben - das Geschäftsmodell ist kompliziert, aber erfolgreich Daute, Ralf; Daute, Ralf 2023

Eine Schlangengrube - jetzt im Angebot | es ist angerichtet - der Verkauf des Kohleverstromers Steag geht in die heiße Phase : vor allem der neue, grüne Konzernteil Iqony soll Investoren Appetit machen, aber der Friede zwischen den Nocheignern ist brüchig - und bald schon könnte der Konzern ganz zerschlagen werden Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk 2023

Wie kam der Strom nach Isselhorst? Schnakenwinkel, Elke 2023

Ein mittelalterlicher Wehrturm? | das Trafohäuschen an der Jägerbrücke Becker, Wolfgang 2023

Wie kam der Strom nach Isselhorst? Schnakenwinkel, Elke 2023

Einfacher Beitrag zur Energiewende | Balkonkraftwerke Kohlberger, Patrick; Müller-Harmsen, Sascha 2023

Auf der Seite der Guten | der Klever Unternehmensgründer Philip Weykamp hat sich den erneuerbaren Energien verschrieben - das Geschäftsmodell ist kompliziert, aber erfolgreich Daute, Ralf; Daute, Ralf 2023

Der goldene Schluss | sechs Ruhrgebietskommunen haben den Energiekonzern Steag verkauft : endlich : das Finale des Milliardendeals war geprägt von taktischen Manövern, einem Redeverbot - und der Intervention eines Kohlekönigs Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk 2023

Eine Schlangengrube - jetzt im Angebot | es ist angerichtet - der Verkauf des Kohleverstromers Steag geht in die heiße Phase : vor allem der neue, grüne Konzernteil Iqony soll Investoren Appetit machen, aber der Friede zwischen den Nocheignern ist brüchig - und bald schon könnte der Konzern ganz zerschlagen werden Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk 2023

Ein mittelalterlicher Wehrturm? | das Trafohäuschen an der Jägerbrücke Becker, Wolfgang 2023

Holpriger Übergang ins teure Energiejahr | die steigenden Energiekosten ab 2023 bereiten vielen Menschen in Deutschland Kopfzerbrechen - auch Bürgerinnen und Bürgern in Moers : was ist der Grund für die höheren Kosten? Wer muss was, wann bezahlen? Steinbrich, Kai; Pfeufer, Susanne 2023

Vorbereitungen auf eine mögliche Energiemangellage 2023

Holpriger Übergang ins teure Energiejahr | die steigenden Energiekosten ab 2023 bereiten vielen Menschen in Deutschland Kopfzerbrechen - auch Bürgerinnen und Bürgern in Moers : was ist der Grund für die höheren Kosten? Wer muss was, wann bezahlen? Steinbrich, Kai; Pfeufer, Susanne 2023

Vorbereitungen auf eine mögliche Energiemangellage 2023

Vom Trafohaus zum Guckloch der Heimatgeschichte | die Verwandlung eines industriellen Zweckbaus Sonfeld, Michael 2022

Vom Trafohaus zum Guckloch der Heimatgeschichte | die Verwandlung eines industriellen Zweckbaus Sonfeld, Michael 2022

Electric City Neuss | intelligente Sektorenkopplung im Quartier : das Forschungsprojekt "Electric City Neuss" (ElCiN) untersuchte die Themen Sektorenkopplung und netzdienliche Flexibilitätsnutzung in urbanen Quartieren : ein präventiv agierendes Netzengpassmanagementsystem nutzte dabei netzdienliche Flexibilitätsoptionen, wie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Batteriespeicher und elektrische Wärmepumpen zur dynamischen Netzstabilisierung Müller, Tobias; Becker, Michael; Zdrallek, Markus; Knoll, Christian 2022

Umstellung des Verteilnetzes auf Wasserstoff | den größten Anteil des Endenergieverbrauchs nimmt der Wärmesektor mit über 50 Prozent ein, wovon mehr als die Hälfte über die Gasverbrennung abgedeckt wird : neben der Effizienzsteigerung und Verbrauchsreduktion sowie der Umstellung auf grüne Stromversorgung kann auch die Substitution des Erdgases durch grünen Wasserstoff einen großen Beitrag zur Energiewende leisten - als konkretes Beispiel dient dabei die Konzeption zur möglichen Umstellung einer ländlichen Gemeinde im Versorgungsgebiet der Westnetz GmbH Schoppen, Hendrik; Nykamp, Stefan 2022

Photovoltaik-Projekt auf Fabrikdach | innovative Solartechnik überzeugt Feuerwehr und Versicherer Ledic, Marco 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA