1500 Treffer in Sachgebiete > 584090 Landschaftsentwicklung — zeige 21 bis 45:

Die Emscher: Von der Köttelbecke zur Perlenkette einer regionalen Transformation Paetzel, Ulrich 2023

"Unsere" Ville Schultz-Rotter, Wilfried 2023

Emscher I Klein, Stefan 2023

Alte Apfelsorten in Pastors Bongert | Obstweiden als Arche Noah und Garten Eden für Mensch und Natur Flierdt, Melanie van de 2023

Revier ist nicht gleich Revier | die Bedeutung von Raumstrukturen für die Transformation der Braunkohleregionen in Deutschland Ribbeck-Lampel, Juliane; Spohr, Paul; Otto, Andreas; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 2023

Alte Apfelsorten in Pastors Bongert | Obstweiden als Arche Noah und Garten Eden für Mensch und Natur Flierdt, Melanie van de 2023

Emscher I Klein, Stefan 2023

Revier ist nicht gleich Revier | die Bedeutung von Raumstrukturen für die Transformation der Braunkohleregionen in Deutschland Ribbeck-Lampel, Juliane; Spohr, Paul; Otto, Andreas; Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 2023

Grüne Metropole Ruhr, ein Versöhnungsnarrativ gegenüber industriellem Raubbau und dessen Hinterlassenschaften? | zum sich wandelnden Verständnis von "Natur" und "Grün" in den Urbanitätskonzepten des Ruhrgebiets Eiringhaus, Pia 2022

Blühende Landschaften | von Naherholungsgebiet der Bürger zum landwirtschaftlichen Kuluturland, militärischem Sperrgebiet, Truppenübungsgelände und wieder zurück : was das aus einem schönen Fleckchen Klever Erde macht Koster, Christoph 2022

"Halde im Wandel" | die künstlerische Inszenierung der Mottbruchhalde im Kontext der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (1989-1999) Heinen, Ron-David 2022

"Carte von der Festung Wesel und dessen Gegend" | Friedrich Arnold von Foris' handgezeichnete Karte aus dem Jahr 1730 als Quelle der Landschaftsgeschichte Becker, Heribert; Suhr, Heiko 2022

Hassel: von der Zentralkokerei bis zum Stadteilpark Senger, Jan Malte; Walkötter, Ralf 2022

Der Graben am Tichelkamp | Renaturierung & Hochwasserschutz Seeling-Kappert, Sabine 2022

Die Streuobstwiese | naturnaher Lebensraum in der Kulturlandschaft : Anlage, Pflege und Produktvermarktung Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 2022

"Grüne" Stadt und postindustrielle Stadtnatur | zum sich wandelnden Verständnis von "Natur" und "Grün" in den Urbanitätskonzepten des Ruhrgebiets Kastorff-Viehmann, Renate 2022

Die Zukunftsgestaltung der Gewässer in der bergbaugeprägten Region des Linken Niederrheins Wendl, Anna Theresa; Amstutz, Gesa; Fastring, Michael 2022

Wiedernutzbarmachung und Artenschutz im Tagebau Hambach Eßer, Gregor 2022

Die Streuobstwiese | naturnaher Lebensraum in der Kulturlandschaft : Anlage, Pflege und Produktvermarktung Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 2022

"Grüne" Stadt und postindustrielle Stadtnatur | zum sich wandelnden Verständnis von "Natur" und "Grün" in den Urbanitätskonzepten des Ruhrgebiets Kastorff-Viehmann, Renate 2022

Grüne Metropole Ruhr, ein Versöhnungsnarrativ gegenüber industriellem Raubbau und dessen Hinterlassenschaften? | zum sich wandelnden Verständnis von "Natur" und "Grün" in den Urbanitätskonzepten des Ruhrgebiets Eiringhaus, Pia 2022

Die Zukunftsgestaltung der Gewässer in der bergbaugeprägten Region des Linken Niederrheins Wendl, Anna Theresa; Amstutz, Gesa; Fastring, Michael 2022

"Halde im Wandel" | die künstlerische Inszenierung der Mottbruchhalde im Kontext der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (1989-1999) Heinen, Ron-David 2022

Hassel: von der Zentralkokerei bis zum Stadteilpark Senger, Jan Malte; Walkötter, Ralf 2022

Der Graben am Tichelkamp | Renaturierung & Hochwasserschutz Seeling-Kappert, Sabine 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA