125 Treffer in Sachgebiete > 747060 Sprachpflege — zeige 21 bis 45:

Plattdeutsche Rede im NRW-Landtag | des Landtagsabgeordneten Henning Rehbaum am 04.07.2014 Rehbaum, Henning 2016

Laikales metasprachliches Wissen in Westfalen Wirrer, Jan 2016

Das Profil des Deutschen Sprachpreises der Henning-Kaufmann-Stiftung Glück, Helmut 2016

Kindliche Sprachentwicklung als Bildungsauftrag | Sprachförderung in NRW-Kindertagesstätten hat sich von additiven zu alltagsintegrierten Maßnahmen weiterentwickelt mit einer kontinuierlichen und prozessbegleitenden Beobachtung Zimmer, Renate 2016

Limburgisch | ein Dialekt feiert Geburtstag (2016) Cornelissen, Georg 2016

Sprache bildet! | Ruhrfutur - eine Bildungsregion im Aufbruch ; auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung in der Metropole Ruhr ; Dokumentation der RuhrFutur-Fachtagung am 12./13. November 2014 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Ostermann, Wiebke 2015

Sprachförderkonzept ... der Stadt Lippstadt Lippstadt 2015

Dialektperzeption und Schule | Vreden (D) versus Winterswijk (NL) ; die Einstellung von Dialektsprechern zur Mundart im Unterricht Smits, Tom F. H. 2014

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich | Grundlagen für Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport 2014

Sternstunden durch den Tag | alltagsintegrierte und systematische Sprachbildung : aus der Praxis - für die Praxis Lohmann, Arno; FABIDO (Dortmund) 2014

Plattdeutsch im Heimatverein | Ergebnisse einer Umfrage des Westfälischen Heimatbundes zu den Aktivitäten der Heimatvereine im Bereich der plattdeutschen Sprache Klueting, Edeltraud; Große-Hovest, Wolfram 2013

Plattdeutsch und regionale Identität in Westfalen Denkler, Markus 2013

Kölsch liere, lese un singe | die sprachwissenschafltiche Abteilung Bhatt, Christa 2013

Augustin Wibbelts "Geleitwort" von 1921 - Äußerungen zur niederdeutschen Sprachpflege Peters, Robert 2013

In zwei Sprachen zu Hause | slavisch-deutsche Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet Anstatt, Tanja 2012

"Sprachdiagnose" - ein Modewort? | die Bedeutung sprachdiagnostischer Instrumente für die Sprachbildung in der offenen Ganztagsschule Sterkenburgh, Sabine 2011

Stichwort "Netzwerkbildung" zugunsten der Sprachbildung am Beispiel der Gesamtschule Walsum Krämer, Silke 2011

"Die Mundart im Dienste des Unterrichtes im Deutschen" Drießen, Herbert 2011

Die "Kautsky-Grundschule" - Sprachbildung als Kern- und Querschnittsaufgabe Frickemeier, Doris 2011

Jungen machen beim Plattdeutschen Lesewettbewerb 2009/2010 das Rennen | Ludwig Fortmann aus Erle, Uli-Ludger Holtschlag aus Rhede und Matthias Klasen aus Raesfeld siegen beim Kreisentscheid Hertleif, Andrea; Böing, Antonius 2011

Empirische Befunde über Aktivitäten und Rahmenbedingungen von Sprachbildung in offenen Ganztagsschulen Haenisch, Hans 2011

"Ich geh Gartenstadt, Alter!" - Sprachbildung an der HS Gartenstadtschule Schaefer, Astrid 2011

Die "KGS Am Domhof" - Wege zu einer interkulturellen Schule Kawka-Wegmann, Annie 2011

Qualitätsmerkmale integrativer Sprachbildung in Ganztagsschulen? | Antworten Scheinhardt-Stettner, Heidi 2011

15. Plattdeutscher Lesewettbewerb 2007/2008 | tolle Beiträge der 45 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf Kreisebene Böing, Antonius 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA