170 Treffer — zeige 21 bis 45:

Zum 100. Todestag von Franz Hitze | mehr als eine historische Figur : ein Dokumentarfilm beleuchtet das Leben und Wirken des Sozialreformers Franz Hitze (1851-1921) Köster, Markus 2021

Franz Hitze | ein Sozialreformer aus Westfalen Köster, Markus; Sanke, Philipp; Gabriel, Reiner; Blaschke, Olaf; Landwehr, Claudia; LWL-Medienzentrum für Westfalen; Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen; Stadtarchiv (Olpe); Landschaftsverb. Westf.-Lippe LWL-Medienzentrum für Westfalen 2021

Schwerpunktthema: Wasser im Westen Mecking, Sabine; Kenkmann, Alfons; Köster, Markus; Mölich, Georg; Nonn, Christoph; Klartext Verlag 2021

"Für alle Zeiten an der Spitze der Sozialpolitik" | zum 100. Todestag von Franz Hitze (1851-1921) Köster, Markus 2021

"Für alle Zeiten an der Spitze der Sozialpolitik" | zum 100. Todestag von Franz Hitze (1851-1921) Köster, Markus 2021

Schwerpunktthema: Wasser im Westen Mecking, Sabine; Kenkmann, Alfons; Köster, Markus; Mölich, Georg; Nonn, Christoph; Klartext Verlag 2021

Medienarbeit von unten | ein Arbeitskampf der 1980er Jahre im Fokus eines Videokollektivs aus dem Ruhrgebiet Fey, Dirk; Köster, Markus; Nahler, Timo 2020

Kultur bewegt – Museen im digitalen Aufbruch | die Digitalisierung bietet Kulturinstitutionen neue Möglichkeiten, um Inhalte passgenau zu vermitteln und Kommunikationsprozesse zielgerichtet zu gestalten : dabei hält der digitale Wandel für Kulturschaffende jedoch auch zahlreiche Herausforderungen bereit : um Einrichtungen in Westfalen-Lippe bei ihrem Aufbruch in die digitale Welt zu begleiten, startet 2020 das Verbundprojekt „Museum digital“, das von den beiden LWL-Kulturdiensten Museumsamt und Medienzentrum entwickelt wurde Gilhaus, Ulrike; Krampe, Laura-Marie; Köster, Markus 2020

Medienarbeit von unten | ein Arbeitskampf der 1980er Jahre im Fokus eines Videokollektivs aus dem Ruhrgebiet Fey, Dirk; Köster, Markus; Nahler, Timo 2020

Kultur bewegt – Museen im digitalen Aufbruch | die Digitalisierung bietet Kulturinstitutionen neue Möglichkeiten, um Inhalte passgenau zu vermitteln und Kommunikationsprozesse zielgerichtet zu gestalten : dabei hält der digitale Wandel für Kulturschaffende jedoch auch zahlreiche Herausforderungen bereit : um Einrichtungen in Westfalen-Lippe bei ihrem Aufbruch in die digitale Welt zu begleiten, startet 2020 das Verbundprojekt „Museum digital“, das von den beiden LWL-Kulturdiensten Museumsamt und Medienzentrum entwickelt wurde Gilhaus, Ulrike; Krampe, Laura-Marie; Köster, Markus 2020

Schwerpunktthema: Demokratie - Verfassung und Verfasstheit Mecking, Sabine; Kenkmann, Alfons; Köster, Markus; Mölich, Georg; Nonn, Christoph; Klartext Verlag 2020

"Schockfilme" - alliierte Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus | wenig bekannt ist, dass nicht nur aus Konzentrationslagern, sondern auch aus unserer Region sogenannte "Atrocity-Pictures", also Gräuelbilder, existieren, mit denen die Alliierten 1945 die Untaten der Deutschen dokumentierten und über die aufklären wollten : dieser Beitrag geht der Frage nach, unter welchen Umständen und mit welchen Intentionen diese Aufnahmen gedreht wurden, wie sie zeitgenössisch eingesetzt wurden und welche Wirkung sie haben sollten und tatsächlich hatten Köster, Markus 2020

Filme als Quellen der Landeszeitgeschichte | Annäherungen und Einblicke aus westfälischer Perspektive Köster, Markus; Kersting, Franz-Werner 2020

Schwerpunktthema: Demokratie - Verfassung und Verfasstheit Mecking, Sabine; Kenkmann, Alfons; Köster, Markus; Mölich, Georg; Nonn, Christoph; Klartext Verlag 2020

Filme als Quellen der Landeszeitgeschichte | Annäherungen und Einblicke aus westfälischer Perspektive Köster, Markus; Kersting, Franz-Werner 2020

"Schockfilme" - alliierte Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus | wenig bekannt ist, dass nicht nur aus Konzentrationslagern, sondern auch aus unserer Region sogenannte "Atrocity-Pictures", also Gräuelbilder, existieren, mit denen die Alliierten 1945 die Untaten der Deutschen dokumentierten und über die aufklären wollten : dieser Beitrag geht der Frage nach, unter welchen Umständen und mit welchen Intentionen diese Aufnahmen gedreht wurden, wie sie zeitgenössisch eingesetzt wurden und welche Wirkung sie haben sollten und tatsächlich hatten Köster, Markus 2020

"Pädagogische Landkarte" - das Internetportal für ausserschulische Lernorte in NRW | Heimatvereine als ausserschulische Lernorte etablieren Hackenes, Franziska; Köster, Markus 2019

"Westfälische Bauernarbeit umrahmt sie alle" - die Harmonisierung von Stadt und Land im Film "Durch das schöne Westfalen" Köster, Markus 2019

Fotografien als Spiegel der Heimatgeschichte | ein Streifzug durch das Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen Köster, Markus 2019

Schwerpunktthema: Narrative der Landeszeitgeschichte Mecking, Sabine; Kenkmann, Alfons; Köster, Markus; Mölich, Georg; Nonn, Christoph; Klartext Verlag 2019

Schwerpunktthema: Narrative der Landeszeitgeschichte Mecking, Sabine; Kenkmann, Alfons; Köster, Markus; Mölich, Georg; Nonn, Christoph; Klartext Verlag 2019

"Westfälische Bauernarbeit umrahmt sie alle" - die Harmonisierung von Stadt und Land im Film "Durch das schöne Westfalen" Köster, Markus 2019

"Pädagogische Landkarte" - das Internetportal für ausserschulische Lernorte in NRW | Heimatvereine als ausserschulische Lernorte etablieren Hackenes, Franziska; Köster, Markus 2019

Fotografien als Spiegel der Heimatgeschichte | ein Streifzug durch das Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen Köster, Markus 2019

"Building up democracy from the bottom" | Auftrag und Selbstverständnis britischer Jugendpolitik in Westfalen 1945-1949 Köster, Markus 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA