94 Treffer — zeige 21 bis 45:

Abwesenheit mystifiziert | Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach in ihren Erblanden am Rhein und Schloss Benrath Mismahl, Björn 2019

Gesindel im 18. Jahrhundert Geuskens, Peter 2019

Gesindel im 18. Jahrhundert Geuskens, Peter 2019

Abwesenheit mystifiziert | Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach in ihren Erblanden am Rhein und Schloss Benrath Mismahl, Björn 2019

Nächtliche Odyssee nach einem Ausflug ins Kanonissenhaus | Betty Jacobi 1771 zu Besuch in Gerresheim Bunte, Monika 2016

Nächtliche Odyssee nach einem Ausflug ins Kanonissenhaus | Betty Jacobi 1771 zu Besuch in Gerresheim Bunte, Monika 2016

Die Stadtmauer als Objekt korporativer Identifikation? | zur symbolischen und soziokulturellen Bedeutung der Stadtmauer für die Kölner Kommune im Hoch- und Spätmittelalter Greifenberg, Dominik 2016

Familie Moss Warendorf Smieszchala, Alfred 2016

Die Stadtmauer als Objekt korporativer Identifikation? | zur symbolischen und soziokulturellen Bedeutung der Stadtmauer für die Kölner Kommune im Hoch- und Spätmittelalter Greifenberg, Dominik 2016

Familie Moss Warendorf Smieszchala, Alfred 2016

Die Anfänge der "Colonie" in Unna | 1770 siedelten sich sieben Rheinpfälzer Kolonistenfamilien an Basner, Klaus 2016

Die Stadtmauer als Objekt korporativer Identifikation? | Zur symbolischen und soziokulturellen Bedeutung der Stadtmauer für die Kölner Kommune im Hoch- und Spätmittelalter Greifenberg, Dominik 2016

Erinnerungen an das Haus Remy Ackeren, Werner van 2016

Die Anfänge der "Colonie" in Unna | 1770 siedelten sich sieben Rheinpfälzer Kolonistenfamilien an Basner, Klaus 2016

Die Stadtmauer als Objekt korporativer Identifikation? | Zur symbolischen und soziokulturellen Bedeutung der Stadtmauer für die Kölner Kommune im Hoch- und Spätmittelalter Greifenberg, Dominik 2016

Erinnerungen an das Haus Remy Ackeren, Werner van 2016

"... der alte Gott lebt noch, wird auch uns nicht verlassen." | die jüdische Familie Steilberger Schrader, Ulrike; Trägerverein Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal 2015

Hoheleye wurde 1727 gegründet | Neues zu den ersten Hoheleyern Opes, Friedrich 2015

Die Eremitage auf dem Ravensberg | friedvoller Zufluchtsort und Filialkirche Hundt, Theodor 2015

Hoheleye wurde 1727 gegründet | Neues zu den ersten Hoheleyern Opes, Friedrich 2015

Die Eremitage auf dem Ravensberg | friedvoller Zufluchtsort und Filialkirche Hundt, Theodor 2015

"... der alte Gott lebt noch, wird auch uns nicht verlassen." | die jüdische Familie Steilberger Schrader, Ulrike; Trägerverein Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal 2015

Unbekannte Quellen zur Geschichte des Kölner Buchhandels 1771 - 1810 aus dem Verlagsarchiv Gebauer Bremer, Thomas 2014

Unbekannte Quellen zur Geschichte des Kölner Buchhandels 1771 - 1810 aus dem Verlagsarchiv Gebauer Bremer, Thomas 2014

Totenzettel als Zeugnisse katholischen Totengedenkens | eine Neusser Totenzettelsammlung Schmitz, Johannes 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA