108 Treffer — zeige 21 bis 45:

Auf der besonderen Spur | das LWL-Museum für Archäologie in Herne, das LWL-Römermuseum in Haltern am See und das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn Kuhna, Martin 2007

Schlossgeschichte mit Gips und Grips | 15 Jahre lang ist das Areal des Horster Schlosses in Gelsenkirchen durch das Westfälische Museum für Archäologie - Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege - archäologisch untersucht worden, jetzt hat eine zweite Phase der Arbeit begonnen: die Grabungsnachbereitung ; anders als sonst findet diese jedoch nicht "im stillen Kämmerlein" statt, sondern unter den Augen der Öffentlichkeit, mit denkmalpädagogischem Begleitprogramm Peine, Hans-Werner; Wiechers, Renate 2007

Schlossgeschichte mit Gips und Grips | 15 Jahre lang ist das Areal des Horster Schlosses in Gelsenkirchen durch das Westfälische Museum für Archäologie - Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege - archäologisch untersucht worden, jetzt hat eine zweite Phase der Arbeit begonnen: die Grabungsnachbereitung ; anders als sonst findet diese jedoch nicht "im stillen Kämmerlein" statt, sondern unter den Augen der Öffentlichkeit, mit denkmalpädagogischem Begleitprogramm Peine, Hans-Werner; Wiechers, Renate 2007

Auf der besonderen Spur | das LWL-Museum für Archäologie in Herne, das LWL-Römermuseum in Haltern am See und das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn Kuhna, Martin 2007

Wer war denn das? | drei Ausstellungen in NRW umhegen den Neandertaler und seine Zeit Kuhna, Martin 2006

Wer war denn das? | drei Ausstellungen in NRW umhegen den Neandertaler und seine Zeit Kuhna, Martin 2006

Weltweit - hautnah - eXtrem | die Entdeckung des Neandertalers vor 150 Jahren wird mit drei Ausstellungen gefeiert 2006

Die Macht des Klimas | neue Ausstellung in Herne Andres, Marc-Stefan 2006

Weltweit - hautnah - eXtrem | die Entdeckung des Neandertalers vor 150 Jahren wird mit drei Ausstellungen gefeiert 2006

Die Macht des Klimas | neue Ausstellung in Herne Andres, Marc-Stefan 2006

Zur Geschichte und Organisation der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in Westfalen Ellger, Otfried 2005

gesucht.gefunden.ausgegraben | Bericht über einen Besuch im Westfälischen Landesmuseum für Archäologie in Herne Tüshaus, Gertrudis 2005

Zur Geschichte und Organisation der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in Westfalen Ellger, Otfried 2005

gesucht.gefunden.ausgegraben | Bericht über einen Besuch im Westfälischen Landesmuseum für Archäologie in Herne Tüshaus, Gertrudis 2005

Knifflige Detektivarbeit | europaweit einzigartiges Forschungslabor eröffnet Zehren, Martin 2005

250.000 Jahre Menschheitsgeschichte | das Westfälische Museum für Archäologie in Herne überzeugt durch ein besonderes Konzept Kracht, Peter 2005

Knifflige Detektivarbeit | europaweit einzigartiges Forschungslabor eröffnet Zehren, Martin 2005

250.000 Jahre Menschheitsgeschichte | das Westfälische Museum für Archäologie in Herne überzeugt durch ein besonderes Konzept Kracht, Peter 2005

Unter Tage tritt die Historie Westfalens besonders plastisch zu Tage | im März 2003 eröffnet: das Westfälische Museum für Archäologie in Herne Heinrich, Claudia 2004

Unter Tage tritt die Historie Westfalens besonders plastisch zu Tage | im März 2003 eröffnet: das Westfälische Museum für Archäologie in Herne Heinrich, Claudia 2004

wma - westfälisches museum für archäologie Märgner, Peter; Freigang, Yasmine 2004

Das Museum | = <<The>> museum | 1. Aufl Freigang, Yasmine; Westfälisches Museum für Archäologie 2004

Funde aus dem Kreis Steinfurt im Museum für Archäologie in Herne Kurz, Lothar 2004

wma - westfälisches museum für archäologie Märgner, Peter; Freigang, Yasmine 2004

Das Museum | = <<The>> museum | 1. Aufl Freigang, Yasmine; Westfälisches Museum für Archäologie 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA