282 Treffer in Regionen > 69 Grafschaft Ravensberg — zeige 201 bis 225:

Region und Gewerbe | Protoindustrie in Ravensberg (1650 bis 1850) Flügel, Axel 1997

Das Urbar der Grafschaft Ravensberg von 1556, 3: Ergänzende Quellen zur Landes- und Grundherrschaft in Ravensberg (1535 - 1559) / bearb. von Wolfgang Mager u. Petra Möller Herberhold, Franz; Mager, Wolfgang; Möller, Petra 1997

Region und Gewerbe | Protoindustrie in Ravensberg (1650 bis 1850) Flügel, Axel 1997

Das Urbar der Grafschaft Ravensberg von 1556, 3: Ergänzende Quellen zur Landes- und Grundherrschaft in Ravensberg (1535 - 1559) / bearb. von Wolfgang Mager u. Petra Möller Herberhold, Franz; Mager, Wolfgang; Möller, Petra 1997

Ravensberger Sterbekassengeschichte | zum Untergang der Vereinigungen "Hilfe am Grabe" Kottmann, Peter 1996

Ravensberger Sterbekassengeschichte | zum Untergang der Vereinigungen "Hilfe am Grabe" Kottmann, Peter 1996

Die "Medizinische Topographie der Grafschaft Ravensberg" aus dem Jahre 1793 von Georg Wilhelm Consbruch Consbruch, Georg Wilhelm Christoph; Pohl, Christina 1996

Festopfer, Umgang, Papenbier | drei Blätter der Erinnerung an vergangene Zeiten Ravensbergischer Pfarrbesoldung Eggerling, Karl L. 1996

Die "Medizinische Topographie der Grafschaft Ravensberg" aus dem Jahre 1793 von Georg Wilhelm Consbruch Consbruch, Georg Wilhelm Christoph; Pohl, Christina 1996

Festopfer, Umgang, Papenbier | drei Blätter der Erinnerung an vergangene Zeiten Ravensbergischer Pfarrbesoldung Eggerling, Karl L. 1996

Als man noch mit der Postkutsche reiste | auch in der alten Grafschaft Ravensberg rollte sie über die Straße Hermeier, August 1995

"Drey rote Sparren spitzig stehn auf weißem Grund wie hier zu sehn, die Grafen Ravensberg bekant hatt disses Wappen sich ernannt" Rüthing, Heinrich 1995

Vor 650 Jahren: Ravensberg fällt an das Haus Jülich-Berg Vogelsang, Reinhard 1995

"Drey rote Sparren spitzig stehn auf weißem Grund wie hier zu sehn, die Grafen Ravensberg bekant hatt disses Wappen sich ernannt" Rüthing, Heinrich 1995

Als man noch mit der Postkutsche reiste | auch in der alten Grafschaft Ravensberg rollte sie über die Straße Hermeier, August 1995

Vor 650 Jahren: Ravensberg fällt an das Haus Jülich-Berg Vogelsang, Reinhard 1995

Bauern, Bürger und Adelige in der Zeit des Umbruchs im 19. Jahrhundert Hüffmann, Helmut 1995

Bauern, Bürger und Adelige in der Zeit des Umbruchs im 19. Jahrhundert Hüffmann, Helmut 1995

Landwirtschaft im nördlichen Westfalen um 1800 | eine Untersuchung des Freiherrn vom Stein aus seiner Mindener Amtszeit Stein, Karl vom und zum; Linnemeier, Bernd-Wilhelm 1994

Die Einführung des Gregorianischen Kalenders kostete zehn Tage im Jahr Möller, Eckhard 1994

Die Ravensberger Grafen erbten ihren Namen von der Ravensburg in Schwaben Strackerjahn, Fritz 1994

Die Einführung des Gregorianischen Kalenders kostete zehn Tage im Jahr Möller, Eckhard 1994

Landwirtschaft im nördlichen Westfalen um 1800 | eine Untersuchung des Freiherrn vom Stein aus seiner Mindener Amtszeit Stein, Karl vom und zum; Linnemeier, Bernd-Wilhelm 1994

Die Ravensberger Grafen erbten ihren Namen von der Ravensburg in Schwaben Strackerjahn, Fritz 1994

275 Jahre Stadtrechte 1719 - 1994 | Stadt Bünde, Stadt Enger, Stadt Preußisch Oldendorf Bartetzko, Sabine 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA