410 Beiträge in: ZDB-645829-4 — zeige 201 bis 225:

Das Vernicher "Tal" und die Chronik der Familie Schwingeler Schwingeler, Hermann Josef 2000

Monsignore Karl Josef Schmitz, Pfarrer von Vernich von 1887-1924 Höver, Heinz A. 2000

Wegekreuze in Schwarzmaar, Müggenhausen und Neukirchen Schorn, Christel 2000

Von alten Dörfern und der Krönungsstraße Wüschheim und Borr Schorn, Franz 2000

Das Lommersumer Pfarrpatrozinium des heiligen Pankratius und der Wechsel des Nebenpatroziniums Sankt Luzia zu Sankt Apollonia Bursch, Horst 2000

Wegekreuze in Schwarzmaar, Müggenhausen und Neukirchen Schorn, Christel 2000

Von alten Dörfern und der Krönungsstraße Wüschheim und Borr Schorn, Franz 2000

Das Lommersumer Pfarrpatrozinium des heiligen Pankratius und der Wechsel des Nebenpatroziniums Sankt Luzia zu Sankt Apollonia Bursch, Horst 2000

Sankt Mauritius und Sankt Sebastianus | eine Annäherung an das Pfarrpatrozinium von Weilerswist Bursch, Horst 2000

Mühlen im Bereich der Gemeinde Weilerswist Heidenbluth, Daniel 2000

1876: Gertrud Pesch angeklagt wegen Teilnahme an einem Bittgang Schorn, Christel 2000

Zur Geschichte des Schlosses Augustusburg zu Brühl | die mittelalterliche Burg und ihre Zerstörung im Jahr 1689 Brendgen, Anton 2000

Professor Dr. Carl Bachem (1880-1935), ein großer Sohn der Gemeinde Weilerswist Höver, Heinz A. 2000

Sankt Mauritius und Sankt Sebastianus | eine Annäherung an das Pfarrpatrozinium von Weilerswist Bursch, Horst 2000

Mühlen im Bereich der Gemeinde Weilerswist Heidenbluth, Daniel 2000

1876: Gertrud Pesch angeklagt wegen Teilnahme an einem Bittgang Schorn, Christel 2000

Zur Geschichte des Schlosses Augustusburg zu Brühl | die mittelalterliche Burg und ihre Zerstörung im Jahr 1689 Brendgen, Anton 2000

Professor Dr. Carl Bachem (1880-1935), ein großer Sohn der Gemeinde Weilerswist Höver, Heinz A. 2000

Bürgermeister und Ortsvorsteher der früheren selbständigen Gemeinden nach der neuen rheinischen Gemeindeordnung von 1845 AußEm, Hermann 1999

Bürgermeister und Ortsvorsteher der früheren selbständigen Gemeinden nach der neuen rheinischen Gemeindeordnung von 1845 AußEm, Hermann 1999

Wegekreuze und Bildstöcke in Lommersum, Bodenheim und Derkum Scholl, Josef; Schorn, Christel 1999

Die Bedeutung des französishen Urkatasters für die Lokalisierung mittelalterlicher Bodendenkmäler am Beispiel der Motte Tomberg in Groß-Vernich Rhiem, Hans W. 1999

Die Einwohnerzahlen der (Groß-) Gemeinde Weilerswist von 1798-1998 AußEm, Hermann 1999

Wegekreuze und Bildstöcke in Lommersum, Bodenheim und Derkum Scholl, Josef; Schorn, Christel 1999

Die Einwohnerzahlen der (Groß-) Gemeinde Weilerswist von 1798-1998 AußEm, Hermann 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA