736 Treffer — zeige 201 bis 225:

Die Erfindung des Samstagnachmittags - WDR 2 und die Konferenzschaltung Eggers, Erik 2006

WDR 50 - die amtliche Geburtstagsshow | Künstler touren durch acht Städte Nordrhein-Westfalens ; Christine Westermann und Jörg Thadeusz moderieren einen Abend voller Kabarett, Musik, Comedy und Überraschungen Westermann, Christine; Naumer, Axel; Alsmann, Götz; Westdeutscher Rundfunk Köln 2006

Phönixvögel, Programmheft | Tage Alter Musik in Herne - 06 ; [9. - 12. November] Lorber, Richard; Westdeutscher Rundfunk Köln; Tage Alter Musik (31 : Westdeutscher Rundfunk Köln : 2006 : Herne) 2006

Phönixvögel | Tage Alter Musik in Herne - 06 ; [9. - 12. November] Lorber, Richard; Westdeutscher Rundfunk Köln; Tage Alter Musik (31 : Westdeutscher Rundfunk Köln : 2006 : Herne) 2006

Vom NWDR zum WDR | Gespräche zur Programmgeschichte Rüden, Peter von; Forschungsstelle zur Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland (Hamburg) 2005

Rundfunk im Wupperviereck | 80 Jahre Westdeutscher Rundfunk ; eine wechselvolle Geschichte Nipken, Frank 2005

50 Jahre Alte Musik im WDR | 1954 - 2004 | Orig.-Ausg Synofzik, Thomas; Wolff, Christoph; Westdeutscher Rundfunk Köln 2005

Mittelalterliche Musik im Programm des WDR Daun, Thomas 2005

Der Beitrag des WDR zur Renaissance der Musik des 15. und 16. Jahrhunderts Pietschmann, Klaus 2005

50 Jahre Alte Musik im WDR | 1954-2004 | Originalausgabe Synofzik, Thomas; Wolff, Christoph; Schwendowius, Barbara; Lorber, Richard; Westdeutscher Rundfunk Köln 2005

Europa in Köln - Köln in Europa | die Inter-Nationalität der Alten Musik im WDR Zahn, Robert von 2005

50 Jahre Alte Musik im WDR | 1954 - 2004 | Orig.-Ausg Synofzik, Thomas; Wolff, Christoph; Westdeutscher Rundfunk Köln 2005

Rundfunk im Wupperviereck | 80 Jahre Westdeutscher Rundfunk ; eine wechselvolle Geschichte Nipken, Frank 2005

Mittelalterliche Musik im Programm des WDR Daun, Thomas 2005

Der Beitrag des WDR zur Renaissance der Musik des 15. und 16. Jahrhunderts Pietschmann, Klaus 2005

50 Jahre Alte Musik im WDR | 1954-2004 | Originalausgabe Synofzik, Thomas; Wolff, Christoph; Schwendowius, Barbara; Lorber, Richard; Westdeutscher Rundfunk Köln 2005

Europa in Köln - Köln in Europa | die Inter-Nationalität der Alten Musik im WDR Zahn, Robert von 2005

Vom NWDR zum WDR | Gespräche zur Programmgeschichte Rüden, Peter von; Forschungsstelle zur Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland (Hamburg) 2005

Holz- und Blechblasinstrumente | Kopien und Nachbauten ; Musikinstrumenten-Messe der Stadt Herne, Instrumente in- und ausländischer Werkstätten, Bücher, Noten, Schallplatten vom 11. bis 13. November 2005 ; Grenzgänge in der Musik vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert, Konzertreihe des Westdeutschen Rundfunks Köln vom 9. bis 13. November 2005 im Kulturzentrum ... ; Kulturpolitisches Forum WDR 3, Alte und neue Ufer in der neuen und alten Musik im Westfälischen Museum für Archäologie Ahrens, Christian; Herne. Fachbereich Kultur; Tage Alter Musik (30 : Westdeutscher Rundfunk Köln : 2005 : Herne); Symposium ... in Liebe Zerflossenes Gefühl, die Klarinette (2005 : Herne); Symposium ... in Liebe Zerflossenes Gefühl, die Klarinette (2005 : Herne): Symposium "... in Liebe Zerflossenes Gefühl", die Klarinette 2005

Opern- und Oratorienproduktionen Neumann, Klaus L. 2005

Das Neuartige der Musik noch einmal vergegenwärtigen | Musiktheaterproduktionen im WDR 1999 bis 2004 Lorber, Richard 2005

Tage alter Musik in Herne | ein Festival für Neugierige, Liebhaber und Kenner Küllmer, Eva 2005

August Wenzinger in seinen Beziehungen zum (Nord-) Westdeutschen Rundfunk Gutknecht, Dieter 2005

WDR Studio Münster Starmann, Annelene 2005

Opern- und Oratorienproduktionen Neumann, Klaus L. 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA