497 Treffer — zeige 201 bis 225:

"Kein stat findt man der gelich" | zur vergleichenden mittelalterlichen Spital-und Stadtgeschichte ; Polen - Rhein-Maas-Raum Słoń, Marek 2005

Funktionslogik von grenzüberschreitenden Kooperationen | neue institutionenökonomische Analyse der grenzüberschreitenden Kooperation Euregio Maas-Rhein in der regionalen Wirtschaftspolitik Daldrup, Michael 2005

Drei Jahre Zusammenarbeit im Zweckverband Deutsch-Niederländischer Naturpark Maas-Schwalm-Nette Reyrink, Leo 2005

Bald (schon?) Brutvogel | der Uhu im Grenzgebiet Niederrhein/Niederlande Hingmann, Walter; Wassink, Gejo 2005

"Grenzen machen diese Region spannend." | Zum Politikverständnis der Akteure in der Euregio Maas-Rhein Kriele, Almut 2005

Der "Grenzraum" als "Mitte" | grenzübergreifende Identitätspolitik im Städtedreieck Aachen - Maastricht - Liège Müller, Thomas 2005

Reisewege in eine Kunstregion | grenzenlos sind in der Euregio Rhein-Maas-Nord die Möglichkeiten, moderne Kunst in allen ihren faszinierenden Facetten kennen zu lernen Fröning, Andreas 2005

Thomas von Kempen und seine volkssprachliche Rezeption im Rhein-Maas-Raum Bodemann, Ulrike 2005

Porträt einer europäischen Kernregion | der Rhein-Maas-Raum in historischen Lebensbildern ; [diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 235 "Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert", Trier, entstanden] Irsigler, Franz; Sonderforschungsbereich Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert 2005

Die Euregio Maas-Rhein als Modellregion für die Ergänzung unterschiedlicher Ausbildungen des pädagogischen Fachpersonals für Betreuung und Unterricht von Kindern zwischen 3 und 14 Jahren durch Einführung transnationaler Studienmodule Nottebaum, Rudolf 2005

Grenzlage als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft | Projekte - Ideen - Probleme universitärer Kooperation in der Euregio Maas-Rhein Heinen, Armin 2005

Ausflugsziele an Rhein und Maas | ein Reiseführer | 2. Aufl Wilms, Birgit 2005

Der Naturpark Schwalm-Nette und das Naturparkzentrum Wachtendonk Haus Püllen Dobbek, Walter 2005

Das Wasserwerk Wanlo | ein weiterer Baustein für den Erhalt der Feuchtgebiete im Naturpark Maas-Schwalm-Nette Röder, Rainer; Müller, Christian 2005

Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande Ehlers, Nicole; Dedeurwaerder-Haas, Filip 2005

Römische Villen an Rhein und Maas Heimberg, Ursula 2005

Unterwegs auf Couvens Spuren Bauer, Marcel 2005

Sprache und Sprachen an Rhein und Maas | ostmittelniederländische Schreibsprachen Cornelissen, Georg 2005

Fachliteratur im Rhein-Maas-Raum Bein, Thomas 2005

"Das ist ungeheuer bunt hier!" | die Euregio Maas-Rhein nutzt die Chancen ihrer Vielfalt ; grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Euregio Maas-Rhein Kriele, Almut 2005

Lernen ohne Grenzen im Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande Ehlers, Nicole; Dedeurwaerder-Haas, Filip 2005

Von der Fremdenherberge zum Seniorenheim | Funktionswandel in mittelalterlichen Hospitälern an ausgewählten Beispielen aus dem Maas-Mosel-Rhein-Raum Pauly, Michel 2005

Geschichtsschreibung im Rhein-Maas-Raum Kirschner, Carola 2005

Literarischer Sommer | von einer regionalen Kooperation zum einzigen deutsch-niederländisch-flämischen Literaturfestival am Niederrhein Müller-Jerina, Alwin 2004

August Deusser und die Maaslandschaft Brües, Otto 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA