280 Treffer — zeige 201 bis 225:

LachArten | zur ästhetischen Repräsentation des Lachens vom späten 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart ; mit einer Auswahlbibliografie Beise, Arnd 2003

LachArten | zur ästhetischen Repräsentation des Lachens vom späten 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart ; mit einer Auswahlbibliografie Beise, Arnd 2003

Über den Umgang mit Texten der philosophischen Tradition | Beiträge der Akademischen Festveranstaltung zur Verleihung des Ernst-Hellmut-Vits-Preises an Professor Dr. phil. Günther Patzig am 10. November 2000 im Schloss zu Münster Dieckheuer, Gustav; Patzig, Günther; Nida-Rümelin, Julian; Akademische Festveranstaltung zur Verleihung des Ernst-Hellmut-Vits-Preises an Professor Dr. Phil. Günther Patzig (2000 : Münster (Westf)) 2002

PAN XXX ttt | Joseph Beuys als Denker ; Sozialphilosophie - Erkenntnistheorie - Anthropologie Zumdick, Wolfgang 2002

Über den Umgang mit Texten der philosophischen Tradition | Beiträge der Akademischen Festveranstaltung zur Verleihung des Ernst-Hellmut-Vits-Preises an Professor Dr. phil. Günther Patzig am 10. November 2000 im Schloss zu Münster Dieckheuer, Gustav; Patzig, Günther; Nida-Rümelin, Julian; Akademische Festveranstaltung zur Verleihung des Ernst-Hellmut-Vits-Preises an Professor Dr. Phil. Günther Patzig (2000 : Münster (Westf)) 2002

PAN XXX ttt | Joseph Beuys als Denker ; Sozialphilosophie - Erkenntnistheorie - Anthropologie Zumdick, Wolfgang 2002

Praktische Philosophie in Nordrhein-Westfalen | Erfahrungen mit einem neuen Schulfach ; Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung 2002

Praktische Philosophie in Nordrhein-Westfalen | Erfahrungen mit einem neuen Schulfach ; Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung 2002

In Arbeit | systemische Supervision und Beratung Neumann-Wirsig, Heidi 2002

In Arbeit | systemische Supervision und Beratung Neumann-Wirsig, Heidi 2002

Umbrüche | historische Wendepunkte der Philosophie von der Antike bis zur Neuzeit ; Festschrift für Kurt Flasch zu seinem 70. Geburtstag Kahnert, Klaus; Flasch, Kurt 2001

Schulversuch Praktische Philosophie | Auszug aus dem Projektbericht des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW 2001

Schulversuch Praktische Philosophie | Auszug aus dem Projektbericht des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW 2001

Umbrüche | historische Wendepunkte der Philosophie von der Antike bis zur Neuzeit ; Festschrift für Kurt Flasch zu seinem 70. Geburtstag Kahnert, Klaus; Flasch, Kurt 2001

Schulversuch "Praktische Philosophie": Wie geht es weiter? 2001

Schulversuch "Praktische Philosophie": Wie geht es weiter? 2001

Schulversuch "Praktische Philosophie": Wie geht es weiter? Schilmöller, Reinhard 2001

Schulversuch "Praktische Philosophie": Wie geht es weiter? Schilmöller, Reinhard 2001

Das philosophische Werk Bernhard Renschs Hoyer, Ulrich 2000

Rechenschaft über die Hoffnung | Josef Pieper und die zeitgenössische Philosophie Schumacher, Bernard N. 2000

Une philosophie de l'espérance | la pensée de Josef Pieper dans le contexte du débat contemporain sur l'espérance Schumacher, Bernard N. 2000

Endlich Philosophieren | Spielräume und Grenzen, eine Tradition fortzusetzen ; Paul Janssen zum 65. Geburtstag Mones, Andreas; Janssen, Paul 2000

Das philosophische Werk Bernhard Renschs Hoyer, Ulrich 2000

Une philosophie de l'espérance | la pensée de Josef Pieper dans le contexte du débat contemporain sur l'espérance Schumacher, Bernard N. 2000

Rechenschaft über die Hoffnung | Josef Pieper und die zeitgenössische Philosophie Schumacher, Bernard N. 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA