232 Treffer — zeige 211 bis 232:

Landschaftsökologisches Leitbild für die Lippeaue | Konkretisierung einer allgemeinen Planungskonzeption am Beispiel von Auenwald und Grünland Rückriem, Christoph 1994

Revitalisierung einer Flußlandschaft | [Tagungsband] Bernhardt, Karl-Georg 1994

Ems-Auen-Schutzkonzept Göcke, Burkhard 1994

Renaturierung der Lippeaue bei Lippstadt-Benninghausen, Kreis Soest RoßBerg, Petra; Stelzig, Volker; Vollmer, Andreas 1994

Interessenkonflikte bei der Auenrevitalisierung am Niederrhein | Fallbeispiel Bislicher Insel Kretschmer, Klaus 1994

Verbreitung und Soziologie der waldfreien Vegetation im Weinsberger Bachtal, Solingen und der Wechsel prägender abiotischer Standortfaktoren im Querprofil durch dieses Kerbtal im Bergischen Land Flesch, Doris 1994

Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen zur Flußauenentwicklung an der Mittelweser im Spätglazial und Holozän Caspers, Gerfried 1993

Wasserbau und Ökologie | die Entwicklung der Gewässer und der Aue am Rhein Rother, Karl-Heinz 1993

Die natürlichen Grundlagen der Kulturlandschaft oder "Wie alt ist die Aue?" Gerlach, Renate 1993

Schwermetalle in den Auensedimenten der Düssel (Quelle bis Düsseldorf-Gerresheim) und ihrer Nebenbäche Gaida, Reinhard; Radtke, Ulrich 1993

Das landschaftsökologische Leitbild für die Lippeaue zwischen Lippestadt und Lippborg | ein Beitrag zur Renaturierung von Flußauen Loske, Karl-Heinz; Conze, Klaus-Jürgen; Cordes, Ulrich 1993

Wie alt ist die Aue? | Reise Kleve und Wesel Gerlach, Renate 1993

Grundsatzpapier Auenschutz und Auenrenaturierung im integrierten Rheinprogramm Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg. Arbeitskreis Ökologie im Integrierten Rheinprogramm (Karlsruhe) 1993

Ökologisches Gesamtkonzept für den Rhein Schulte-Wülwer-Leidig, Anne 1993

Ein bemerkenswertes Vorkommen des Schwarzen Bilsenkrauts und anderer Nachtschattengewächse am Rand der Lippeau Grünwald, Hans 1992

Die Auenlandschaft zwischen Haldern und dem Rhein geprägt im Wandel der Zeiten Schüttpelz, Erich 1992

Zum Vorkommen der Knorpelmiere (Illecebrum verticillatum L.) und ihrer Vergesellschaftung zwischen Ems und Hase Hüppe, Joachim 1992

Die Vegetation von Stillgewässern der Emsaue zwischen Rheine und Meppen | Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft für biologisch-ökologische Landeserforschung (Nr.97), Münster Beug, Jochen; Pott, Richard 1992

Vegetationsökologie der Kinderbachaue in Münster | II. Strukturelle und floristische Erfassung von der Quellregion bis zur Mündung - Bewertung Bremer, Gerrit; Hinterlang, Dirk; Schröder, Eckhard 1991

Die Emmeraue bei Steinheim | Beispiel e. Neuordnung d. landwirtschaftlichen Nutzung im Sinne d. Natur- u. Gewässerschutzes Garden, Thomas 1990

Vegetationsökologie der Kinderbachaue in Münster | I. Pflanzensoziolog. Erfassung d. naturnahen Auenvegetation Hinterlang, Dirk; Pallas, Jens; Schröder, Eckhard 1990

Untersuchungen zur Schwermetallbelastung von Böden und Pflanzen im Überflutungsbereich von Rhein und Sieg Grupe, Marianne; Wiechmann, H. 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA