2904 Treffer in Sachgebiete > 546000 Energiewirtschaft — zeige 216 bis 240:

Wasserstoff-Technologie ist heißbegehrt | mehrere Stadtwerke wollen Gasleitungsnetz umfunktionieren und für grüne Energie nutzen Andresen, Horst 2022

Energiezentrale mit Weitblick | künstliche Intelligenz in der Quartiersversorgung : die Wärmeversorgung der Zukunft wird sich ebenso wie die Stromversorgung durch einen steigenden Anteil erneuerbarer Energien auszeichnen : aufgrund der Fluktuation erneuerbarer Energien wegen wechselnder Wetterverhältnisse und des Atom- und Kohleausstiegs ist zukünftig eine hohe Flexibilität gefragt, die von den Stadtwerken Kempen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf im Quartier "Auf dem Zanger" erprobt wird Leibauer, Rüdiger; Gottschald, Jonas 2021

"Dorf ist Energie(klug)" | Handlungsempfehlungen für ländliche Klimaschutzmassnahmen aus einem Projekt in Südwestfalen Daub, Lars Ole 2021

Potentialstudie Kraft-Wärme-Koplung | Stand: September 2021 Eikmeier, Bernd 2021

Ein neues Hallenbad im Schatten des Wasserturms | die Stadt Alsdorf baut auf einem ehemaligen Zechengelände ein neues Schwimmbad und will es weitgehend mit erneuerbaren Energien betreiben Wingen, Marion 2021

Über die Gestaltung der Energiewende auf Landesebene | Akteure, Prozesse und Maßnahmen in der nordrhein-westfälischen Energie- und Klimaschutzpolitik 2010 bis 2017 Sabel, Michael Maximilian; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Tectum Verlag 2021

Wärme von der Sonne | Düsseldorf fördert thermische Solaranlagen Düsseldorf. Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz 2021

Flexible Energielösungen auf Quartiersebene | Praxisbeispiele aus Nordrhein-Westfalen | Stand: 3/2021 EnergieAgentur.NRW 2021

Starke Netzwerke für den Klimaschutz im Kreis Steinfurt | energieland2050 e.V. vernetzt lokale Wirtschaft mit Kommunen, Politik und Zivilgesellschaft 2021

"Nord-Westfalen ist Anwenderregion" | "Wasserstoff" ist eines der Zauberwörter der Energiepolitik : mit Milliardenbeträgen werden auf EU-, Bundes- und Landesebene Wasserstoff-Projekte gefördert : in Nord-Westfalen bündelt die "Working Group H2" unter der Leitung von Regierungspräsidentin Dorothee Feller und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel die Aktivitäten Göske, Eckhard; Feller, Dorothee; Jaeckel, Fritz 2021

"Wir sind Teil der Lösung" | seit März führt Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach den Energiekonzern Uniper als CEO - in dieser Rolle muss er nicht nur den Ausstieg aus der Kohleverstromung beschleunigen, sondern auch das Gasgeschäft des Unternehmens auf die Dekarbonisierung ausrichten Maubach, Klaus-Dieter; Johannsen, Katharina; Bathke, Rouben 2021

Zahlenwelt ... Stadtwerke Düsseldorf 2021

Potentialstudie Kraft-Wärme-Koplung | Stand: September 2021 Eikmeier, Bernd 2021

Energiezentrale mit Weitblick | künstliche Intelligenz in der Quartiersversorgung : die Wärmeversorgung der Zukunft wird sich ebenso wie die Stromversorgung durch einen steigenden Anteil erneuerbarer Energien auszeichnen : aufgrund der Fluktuation erneuerbarer Energien wegen wechselnder Wetterverhältnisse und des Atom- und Kohleausstiegs ist zukünftig eine hohe Flexibilität gefragt, die von den Stadtwerken Kempen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf im Quartier "Auf dem Zanger" erprobt wird Leibauer, Rüdiger; Gottschald, Jonas 2021

"Nord-Westfalen ist Anwenderregion" | "Wasserstoff" ist eines der Zauberwörter der Energiepolitik : mit Milliardenbeträgen werden auf EU-, Bundes- und Landesebene Wasserstoff-Projekte gefördert : in Nord-Westfalen bündelt die "Working Group H2" unter der Leitung von Regierungspräsidentin Dorothee Feller und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel die Aktivitäten Göske, Eckhard; Feller, Dorothee; Jaeckel, Fritz 2021

"Wir sind Teil der Lösung" | seit März führt Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach den Energiekonzern Uniper als CEO - in dieser Rolle muss er nicht nur den Ausstieg aus der Kohleverstromung beschleunigen, sondern auch das Gasgeschäft des Unternehmens auf die Dekarbonisierung ausrichten Maubach, Klaus-Dieter; Johannsen, Katharina; Bathke, Rouben 2021

"Dorf ist Energie(klug)" | Handlungsempfehlungen für ländliche Klimaschutzmassnahmen aus einem Projekt in Südwestfalen Daub, Lars Ole 2021

Ein neues Hallenbad im Schatten des Wasserturms | die Stadt Alsdorf baut auf einem ehemaligen Zechengelände ein neues Schwimmbad und will es weitgehend mit erneuerbaren Energien betreiben Wingen, Marion 2021

Flexible Energielösungen auf Quartiersebene | Praxisbeispiele aus Nordrhein-Westfalen | Stand: 3/2021 EnergieAgentur.NRW 2021

Starke Netzwerke für den Klimaschutz im Kreis Steinfurt | energieland2050 e.V. vernetzt lokale Wirtschaft mit Kommunen, Politik und Zivilgesellschaft 2021

Über die Gestaltung der Energiewende auf Landesebene | Akteure, Prozesse und Maßnahmen in der nordrhein-westfälischen Energie- und Klimaschutzpolitik 2010 bis 2017 Sabel, Michael Maximilian; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Tectum Verlag 2021

Wärme von der Sonne | Düsseldorf fördert thermische Solaranlagen Düsseldorf. Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz 2021

Zahlenwelt ... Stadtwerke Düsseldorf 2021

Wir drehen das! | Leitbild des energieland2050 e.V | Stand: Oktober 2021 Kreis Steinfurt. Der Landrat; energieland2050 2021

"Wie Klettern in der Steilwand" | der neue Chef von E.On, Leonhard Birnbaum, ist passionierter Bergsteiger - er will hoch hinaus mit dem Essener Stromriesen, doch das Gepäck wiegt schwer: wenig Rendite und eine drückende Schuldenlast, und dann wirft auch noch Berlin mit Steinen Hennersdorf, Angela; Goffart, Daniel; Schlesiger, Christian 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA