375 Treffer — zeige 216 bis 240:

Abschluss der Renaturierungsmaßnahmen Ruhr an der Jägerbrücke Scheja, Gotthard 2010

Libellen zweier europäischer Flusslandschaften | Besiedlungsdynamik und Habitatnutzung von Libellengemeinschaften am Unteren Allier (Frankreich) und an der Oberweser (Deutschland) Lohr, Mathias 2010

Westfälisches Auenzentrum Lippstadt | der Weg zu lebendigen Gewässern ; Regionale 2013 ; Antrag der Stadt Lippstadt auf den 2. Stern Horstmann, Heinrich; Lippstadt 2010

Renaturierung der Narzissentäler im deutsch-belgischen Grenzgebiet Fuchs, Helmut G.; Saftig, Heike; Schumacher, Wolfgang 2010

Der Emscher-Umbau Grün, Emanuel 2010

Das "Gangelter Bruch", ein regional bedeutsamer Feuchtgebiet-Renaturierungsraum an der deutsch-niederländischen Grenze | = <<The>> "Gangelter Bruch", a regionally important wetland restoration area at the German-Dutch boundary Josephs, Mathilde 2010

Möhne life | Life+ - Projekt Möhneaue ; mehr Dynamik und Vielfalt für die Möhne und ihre Aue Terren, Stephanie; Schulte, Axel Markus 2010

Naturlandschaft aus Menschenhand - Bruchwälder in Bergsenkungsgebieten | von der Industrielandschaft zurück zur Naturlandschaft Geyer, Hans Jürgen; Margenburg, Bernd 2010

Bienen-Biotop vom Reißbrett: Die Wiederbesiedlung der sanierten Deponie Eskesberg West in Wuppertal-Elberfeld (Nordrhein-Westfalen) (Hymenoptera, Apidae) Cölln, Klaus; Jakubzik, Andrea; Ricono, Karin 2010

Flora und Fauna in einer neu geschaffenen Heide | Untersuchungen zu Spinnen, Reptilien und Vegetation in der Schirlheide im östlichen Münsterland Schwartze, Michael 2010

Zur Flora, Vegetation und Renaturierungsfrage von Tongruben in Nordrhein-Westfalen Odparlik, Heike; Loos, Götz Heinrich 2010

Territorien der Bewegung | = Territories in motioin Bava, Henri 2010

"Bachtäler im Arnsberger Wald" | LIFE-Projekt Zimball, Olaf; Beckers, Birgit; Drüke, Joachim 2009

Holozäne Vegetationsgeschichte, aktuelle Vegetationsdynamik und Diasporenpotential des Bodens im Gangelter Bruch, einem regional bedeutsamen Feuchtgebiets-Renaturierungsraum an der deutsch-niederländischen Grenze Josephs, Mathilde 2009

Lippeaue | eine Flusslandschaft im Wandel | Stand: Januar 2009 Regierungsbezirk Arnsberg 2009

Auf dem Weg ins Neue Emschertal | die Bedeutung des ökologischen Gewässerumbaus für den Strukturwandel in der Region Timmerhaus, Simone; Emschergenossenschaft 2009

:WupperWandel - eine Flusslandschaft blüht auf! Leverkusen 2009

Holozäne Vegetationsgeschichte, aktuelle Vegetationsdynamik und Diasporenpotential des Bodens im Gangelter Bruch, einem regional bedeutsamen Feuchtgebiets-Renaturierungsraum an der deutsch-niederländischen Grenze Josephs, Mathilde 2009

"Die Ems muss wieder krumm werden" Rinsche, Heinz 2009

Vom Schmuddelkind zur Augenweide | der Witringer Mühlenbach Wolters, Josef 2009

Der Strom der Zeit im Berggeistsee Keßler, Heribert W. 2009

Archäologie im Altarm | die Renaturierung des Körnebaches bei Kamen (Kr. Unna, Westfalen) ; archäologische Erfahrungen und Ergebnisse als Argumente für eine praktische Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Baales, Michael; Cichy, Eva 2009

Auenentwicklung im Ballungsraum - ein Widerspruch? Hurck, Rudolf 2008

UVP bei Gewässerumbaumaßnahmen - Erfahrungen aus der Planungspraxis | = Practial experience with EIA for water managemet projects Kosack, Lutz; Semrau, Mechthild; Zumbroich, Thomas 2008

Renaturierungsprojekte an der Lippe | Ergebnisse und Einschätzungen aus der Erfolgskontrolle Detering, Ulrich 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA