396 Treffer — zeige 226 bis 250:

Hinauf ins Unterirdische | das neue Ruhrmuseum auf Zollverein in Essen Wilink, Andreas; Langer, Claus 2010

Die Lücke zwischen den Worten | Ruhrtriennale: Willy Decker über sein erstes Festival-Programm als Intendant Wilink, Andreas; Decker, Willy 2009

Turbulenzen mit Aufwind | 2011 wird Amélie Niermeyer auf eigenen Wunsch das Düsseldorfer Schauspielhaus verlassen ; eine Zwischenbilanz, in der Andreas Kriegenburg mit Schiller auftritt, "Die Beteiligten" von Kathrin Röggla und die Intendantin selbst mit Amoz Oz' "Black Box" Wilink, Andreas 2009

Turbulenzen mit Aufwind | 2011 wird Amélie Niermeyer auf eigenen Wunsch das Düsseldorfer Schauspielhaus verlassen ; eine Zwischenbilanz, in der Andreas Kriegenburg mit Schiller auftritt, "Die Beteiligten" von Kathrin Röggla und die Intendantin selbst mit Amoz Oz' "Black Box" Wilink, Andreas 2009

Die Lücke zwischen den Worten | Ruhrtriennale: Willy Decker über sein erstes Festival-Programm als Intendant Wilink, Andreas; Decker, Willy 2009

"Irgendwie bleibt man draußen" | eine Begegnung mit Wolfgang Michael - der Schauspieler ist dabei, wenn Andrea Breth Kleists "Zerbrochenen Krug" inszeniert Wilink, Andreas; Ghandtschi, Ali 2009

"Irgendwie bleibt man draußen" | eine Begegnung mit Wolfgang Michael - der Schauspieler ist dabei, wenn Andrea Breth Kleists "Zerbrochenen Krug" inszeniert Wilink, Andreas; Ghandtschi, Ali 2009

Heimatkunde am Rhein | ... und am Schauspiel Köln ; Alvis Hermanis modelliert Kölner Biografien, Antonio Latella musikalisiert Goldonis "Sommerfrische", und Nuran David Calis reflektiert deutsche Nachkriegsgeschichte aus der Sicht von Migranten Wilink, Andreas 2008

Heimatkunde am Rhein | ... und am Schauspiel Köln ; Alvis Hermanis modelliert Kölner Biografien, Antonio Latella musikalisiert Goldonis "Sommerfrische", und Nuran David Calis reflektiert deutsche Nachkriegsgeschichte aus der Sicht von Migranten Wilink, Andreas 2008

Die Bereinigung der Flur | eine Expertenkommission möchte Nordrhein-Westfalen profilieren - und empfiehlt Zentralisierung und Konzentration Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas 2008

Der große Grimm | der Theaterregisseur Dimiter Gotscheff erhält den Peter-Weiss-Preis der Stadt Bochum Wilink, Andreas 2008

Das wilde Denken | der Ausnahme-Regisseur Laurent Chétouane, die Herausforderung seine Theaters und seine Hölderlin/Brecht-Inszenierung "Empedokles/Fatzer" am Schauspiel Köln Wilink, Andreas 2008

Aus dem Ohrensessel um die Welt | Porträt des Schauspielers in mittleren Jahren und als neuer Peer Gynt ; Michael Wittenborn Wilink, Andreas; Wittenborn, Michael 2008

Aus dem Ohrensessel um die Welt | Porträt des Schauspielers in mittleren Jahren und als neuer Peer Gynt ; Michael Wittenborn Wilink, Andreas; Wittenborn, Michael 2008

Der große Grimm | der Theaterregisseur Dimiter Gotscheff erhält den Peter-Weiss-Preis der Stadt Bochum Wilink, Andreas 2008

Das wilde Denken | der Ausnahme-Regisseur Laurent Chétouane, die Herausforderung seine Theaters und seine Hölderlin/Brecht-Inszenierung "Empedokles/Fatzer" am Schauspiel Köln Wilink, Andreas 2008

Die Bereinigung der Flur | eine Expertenkommission möchte Nordrhein-Westfalen profilieren - und empfiehlt Zentralisierung und Konzentration Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas 2008

Die Bereitschaft, die Kurve zu kratzen | Patrycia Ziołkowska, in Köln Karin Beiers Kriemhild, bei Fatih Akin Lotte in "Auf der anderen Seite", hat 2007 das Jahr ihres Lebens hinter sich gebracht und dürfte noch einiges vor sich haben Wilink, Andreas; Ziołkowska, Patrycia 2008

Die Bereitschaft, die Kurve zu kratzen | Patrycia Ziołkowska, in Köln Karin Beiers Kriemhild, bei Fatih Akin Lotte in "Auf der anderen Seite", hat 2007 das Jahr ihres Lebens hinter sich gebracht und dürfte noch einiges vor sich haben Wilink, Andreas; Ziołkowska, Patrycia 2008

Auf der Augen- und Ohrenweide | RuhrTriennale: in Christoph Marthalers "Sauser aus Italien" spielt wieder der unvergleichliche Graham F. Valentine Wilink, Andreas 2007

In den Grauzonen | Heimat als Schicksal: Streifzüge durch das Dokumentar-Programm der 31. Duisburger Filmwoche Wilink, Andreas 2007

Bildersturm | "konkret abstrakt gesehen": Karl Lagerfeld stellt in der Langen Foundation aus Wilink, Andreas 2007

Bildersturm | "konkret abstrakt gesehen": Karl Lagerfeld stellt in der Langen Foundation aus Wilink, Andreas 2007

In den Grauzonen | Heimat als Schicksal: Streifzüge durch das Dokumentar-Programm der 31. Duisburger Filmwoche Wilink, Andreas 2007

Auf der Augen- und Ohrenweide | RuhrTriennale: in Christoph Marthalers "Sauser aus Italien" spielt wieder der unvergleichliche Graham F. Valentine Wilink, Andreas 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA