278 Treffer — zeige 226 bis 250:

Für die Lebenden - der Toten gedenken | ein internationales Gemeinschaftsprojekt zur Erforschung des Schicksals sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter = Vo imja živych - pomnit' o pogibšich Haase, Norbert; Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft 2003

Nationalsozialistischer Kult und Vernichtungspolitik | Heinrich Himmler auf der Wewelsburg und die Planungen des "Unternehmens Barbarossa" Thamer, Hans-Ulrich 2003

Für die Lebenden - der Toten gedenken | ein internationales Gemeinschaftsprojekt zur Erforschung des Schicksals sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter = Vo imja živych - pomnit' o pogibšich Haase, Norbert; Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft 2003

Ist verpflichtet, den Judenstern zu tragen | eine Dokumentation ; über die Diakonissen Johanne und Erna Aufricht, Kaiserswerth, Theresienstadt, Auschwitz | 3. Aufl Felgentreff, Ruth 2003

Ist verpflichtet, den Judenstern zu tragen | eine Dokumentation ; über die Diakonissen Johanne und Erna Aufricht, Kaiserswerth, Theresienstadt, Auschwitz | 3. Aufl Felgentreff, Ruth 2003

Missbrauchte Jugend | zwischen Eifel und Rußland ; Erinnerungen 1930 - 1945 Rüttgers, Gottfried 2002

Der Weg der Kölner Juden in den Holocaust | Versuch einer Rekonstruktion Matzerath, Horst 2002

Missbrauchte Jugend | zwischen Eifel und Rußland ; Erinnerungen 1930 - 1945 Rüttgers, Gottfried 2002

Der Weg der Kölner Juden in den Holocaust | Versuch einer Rekonstruktion Matzerath, Horst 2002

Der Einsatz ausländischer Arbeiterinnen und Arbeiter bei Rheinmetall-Borsig während des Zweiten Weltkrieges Leitzbach, Christian 2002

Der Einsatz ausländischer Arbeiterinnen und Arbeiter bei Rheinmetall-Borsig während des Zweiten Weltkrieges Leitzbach, Christian 2002

Kevelaer - kein Ort für Juden?! Halmanns, Gerd 2002

Briefwechsel Dr. Schwender - Studienrat Salmen Trotier, Peter 2002

Das Stalag 326 (VI K) Senne 1941-1945 | Sowjetische Kriegsgefangenschaft mitten in Deutschland - Inhalt und Gliederung der Ausstellung Beck, Wolfhart 2002

Kevelaer - kein Ort für Juden?! Halmanns, Gerd 2002

Briefwechsel Dr. Schwender - Studienrat Salmen Trotier, Peter 2002

Das Stalag 326 (VI K) Senne 1941-1945 | Sowjetische Kriegsgefangenschaft mitten in Deutschland - Inhalt und Gliederung der Ausstellung Beck, Wolfhart 2002

"Schreckenstein" in Lenne? | über Zwangsarbeit von "Mischehe"-Juden aus Düsseldorf in der Endphase des Zweiten Weltkrieges ; ein Fallbeispiel Suchy, Barbara 2001

"Schreckenstein" in Lenne? | über Zwangsarbeit von "Mischehe"-Juden aus Düsseldorf in der Endphase des Zweiten Weltkrieges ; ein Fallbeispiel Suchy, Barbara 2001

"Fast sämtliche Kinder sind jetzt weg." | Quellen und Zeitzeugenberichte zur Kinderlandverschickung aus Rheine 1941 - 1945 Gießmann, Thomas; Marciniak, Rudolf 2001

"Fast sämtliche Kinder sind jetzt weg." | Quellen und Zeitzeugenberichte zur Kinderlandverschickung aus Rheine 1941 - 1945 Gießmann, Thomas; Marciniak, Rudolf 2001

"Der Luftterror geht weiter - Mütter schafft eure Kinder fort!" | Erweiterte Kinderlandverschickung und Schulevakuierung in der Stadt Dortmund während des Zweiten Weltkriegs Sollbach, Gerhard E. 2001

"Der Luftterror geht weiter - Mütter schafft eure Kinder fort!" | Erweiterte Kinderlandverschickung und Schulevakuierung in der Stadt Dortmund während des Zweiten Weltkriegs Sollbach, Gerhard E. 2001

Kölner Polizeibataillone in den Niederlanden während des Zweiten Weltkrieges Klemp, Stefan; Reinke, Herbert 2000

Zur Geschichte der Zwangsarbeiter in Soest Elbert, Dirk; Köhn, Gerhard 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA