926 Treffer — zeige 236 bis 260:

Eine weitere Zeichnung des Geometers Johann Heinrich Merner aus der Zeit kurz nach der Schleifung der Festung Geldern 1764 Bonnekamp, Heinz Dieter 2009

Tabak war 1896 in Geldern ein vielschichtiges Thema Kwiatkowski, Jürgen 2009

Walbeck im Spiegel alter Ansichtskarten Dyckx, Walter 2009

"Blick auf die Kapellener Kirche" (1932) | ein Aquarell von Johann Heinrich Brey Oerding, Philipp 2009

Geldern - St. Maria Magdalena | alte Kunst an neuen Orten Karrenbrock, Reinhard; Peez, Marc 2009

Geldern | die LandLebenStadt | 14. Aufl 2009

Geldern an der Schwelle vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit | ein niederrheinländisches Herzogtum vom ersten Anschluss an Burgund (1473) bis zur Integration in die Niederlande (1543) Finger, Heinz 2009

Was aber vor allem fehlt, das sind Spazierwege... | die Stadtpromenade Gelderns Frankewitz, Stefan 2009

Das Straelen-Wappen und ein Stifterbild der Richardis von Geldern auf einem Fensterensemble von 1340 für das Kölner Kloster St. Clara Pfeiffer, Götz J. 2009

Einhundert Reichsmark für ein Goldhochzeitsgeschenk | der Wiederaufbau der Kreisverwaltung Geldern im Mai und Juni 1945 Berger, Andreas 2009

Eine Tabaksdose erinnert an den Siebenjährigen Krieg in Geldern Halmanns, Gerd 2008

Der Drache und die Vögte von Geldern Oostebrink, Edo Wilbert 2008

Dä Kart dä hüt gen Schoop | von Michael Buyx gesammelte Sprichwörter der Vogtei Buyx, Michael; Mirbach, Frieder 2008

Das Grabdenkmal des Grafen Otto II. von Geldern († 1271) Venner, Gerard 2008

Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung | eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Stichlmair, Tim 2008

Hospitäler und Leprosorien im Nordwesten des mittelalterlichen "Regnum Teutonicum" unter besonderer Berücksichtigung rheinisch-westfälischer Städte Jankrift, Kay Peter 2008

"Sta et memento viator" - das Kloster Graefenthal als Begräbnisort Meys, Oliver 2008

Nog na Santen en Retur | aus dem Rechnungsbuch des Veerter Fuhr- und Lohnuntenehmers Gerardus Terhoeven im 19. Jahrhundert Peters, Johanna 2008

Sozialarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Geldern | Erinnerungen einer "Fürsorgerin" Schraets, Marie-Sophie 2008

Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung | eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Stichlmair, Tim 2008

"Um- und Neubau der Synagoge in Krefeld. 22. Juni 1903" | ein Bericht der Niederrheinischen Volkszeitung Houben, Heribert 2008

Ein Zelt für die Gemeinde | die katholische Kirche St. Adelheid in Geldern Hoffmann, Godehard 2008

Die Burloer Konvention | im Kloster Groß-Burlo wurde 1765 internationale Politik geschrieben Köyer, Clemens 2008

Adel, Herrschaft und Memoria | Studien zur Erinnerungskultur der Grafen von Kleve und Geldern im Hochmittelalter (1020 bis 1250) Lieven, Jens 2008

Schlösser & Kastelen | Leben in historischen Adelssitzen im deutsch-niederländischen Raum | 1. Aufl Frede, Ulrike 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA