798 Treffer — zeige 241 bis 265:

Die Pfalzenforschungsdatenbank Wietheger, Marc 2016

Burg Boetzelaer | eine baugeschichtliche Forschungsreise voller Überraschungen Zeune, Joachim 2016

Die romanischen Nebenchorportale der ehemaligen Benediktinerabteikirche St. Nikolaus zu Brauweiler Thews, Manuela 2016

Offensichtlich verborgen | die Aachener Pfalz im Fokus der Forschung | 1. Auflage Krücken, Monika; Hegger, Josef; Geymüller | Verlag für Architektur oHG 2016

Burg Boetzelaer | eine baugeschichtliche Forschungsreise voller Überraschungen Zeune, Joachim 2016

Die Pfalzenforschungsdatenbank Wietheger, Marc 2016

Alte Grabungen, neue Erkenntnisse - zur Aufarbeitung der Archäologie der Aachener Pfalz Ristow, Sebastian 2016

Die Parkumfassungsmauer mit dem inneren Randgraben Kretzschmar, Frank 2016

Die frühen Bauphasen der Abdinghofkirche im archäologischen Befund Spiong, Sven 2016

Adelssitz Haus Horst im Wandel der Zeit | Schloss Horst zählt wegen seines in Westfalen völlig neuartigen architektonischen Konzepts, der beeindruckenden Großzügigkeit seiner quadratischen Vierflügelanlage sowie seiner qualitätvollen Bauskulptur im Stil des niederländischen Manierismus trotz enormer Bausubstanzverluste im 19. Jh. zu den ältesten und bedeutendsten Renaissancebauten in Westfalen : zwischen 1990 und 2005 fanden umfangreiche Ausgrabungen statt, die Einblick in die Baugeschichte und Ausstattung des Schlosses erlaubten, das auf eine Hofstelle des 11. und 12. Jh. zurückgeht Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner 2016

Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der Burg Fischenich Barthelemy, Eric 2016

Bericht aus dem Referat Inventarisation und Bauforschung, 2010-2014 Huyer, Michael 2016

Schloss Burg an der Wupper | archäologische Begleitplanung für die historische Burganlage Distelrath, Albert 2016

Schloss Hardenberg | neue Erkenntnisse zur Baugeschichte einer rheinischen Wasserburg Dohmen, Kristin; Zeune, Joachim 2016

Forschungsgeschichte des Aachener Rathauses Ley, Judith 2016

Studentenworkshop des deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz auf Burg Trips | vom Befund zum Konzept Heinzelmann, Dorothee 2016

Adelssitz Haus Horst im Wandel der Zeit | Schloss Horst zählt wegen seines in Westfalen völlig neuartigen architektonischen Konzepts, der beeindruckenden Großzügigkeit seiner quadratischen Vierflügelanlage sowie seiner qualitätvollen Bauskulptur im Stil des niederländischen Manierismus trotz enormer Bausubstanzverluste im 19. Jh. zu den ältesten und bedeutendsten Renaissancebauten in Westfalen : zwischen 1990 und 2005 fanden umfangreiche Ausgrabungen statt, die Einblick in die Baugeschichte und Ausstattung des Schlosses erlaubten, das auf eine Hofstelle des 11. und 12. Jh. zurückgeht Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner 2016

Die Parkumfassungsmauer mit dem inneren Randgraben Kretzschmar, Frank 2016

Studentenworkshop des deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz auf Burg Trips | vom Befund zum Konzept Heinzelmann, Dorothee 2016

Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der Burg Fischenich Barthelemy, Eric 2016

Forschungsgeschichte des Aachener Rathauses Ley, Judith 2016

Alte Grabungen, neue Erkenntnisse - zur Aufarbeitung der Archäologie der Aachener Pfalz Ristow, Sebastian 2016

Bericht aus dem Referat Inventarisation und Bauforschung, 2010-2014 Huyer, Michael 2016

Schloss Hardenberg | neue Erkenntnisse zur Baugeschichte einer rheinischen Wasserburg Dohmen, Kristin; Zeune, Joachim 2016

Die frühen Bauphasen der Abdinghofkirche im archäologischen Befund Spiong, Sven 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA