7416 Treffer in Sachgebiete > 543620 Unternehmer. Unternehmensführung — zeige 246 bis 270:

Das Keller-Duell | der 1. FC Köln galt lange als Karnevalsverein der Bundesliga, dann holte er Christian Keller als Geschäftsführer Sport, einen Wirtschaftsfachmann, der einen kühlen, eher wissenschaftlichen Blick auf den Profifußball hat Wöhrle, Christoph; Keller, Christian 2023

Wollen wir die reinlassen? | ohne digitale Zähler droht der Blackout : E.On und andere Stromunternehmen aber streiten über die Geräte - miteinander, mit der Politik und mit der Autoindustrie : es geht um die Frage: Wer darf notfalls den Strom abstellen? Und um die Zukunft der Energiebranche Güßgen, Florian; Husmann, Nele 2023

Gangsta mit Herz | Karrieren: erst entdeckte er Kollegah, dann Rin - zwei der populärsten Rapper Deutschlands, die unterschiedlicher kaum sein könnten : Hip-Hop-Mastermind Elvir Omerbegovic verändert den Deutschrap so radikal wie sich selbst Gontek, Florian; Skrobala, Jurek 2023

Carl Berg senior (1810-1878) | liberale Ideale und industrielle Realitäten Stremmel, Ralf 2023

Etwas besser reicht nicht | nach der Pleite der Silicon Valley Bank und dem Absturz der Credit Suisse taumelte plötzlich die Aktie der "Deutschen Bank" - das hielten viele für irrational : fünf Beobachtungen zeigen aber: Es gibt Gründe für Zweifel an der Bank Zdrzalek, Lukas 2023

Geschichtspolitik als Unternehmenskommunikation | Krupp im 20. Jahrhundert Roelevink, Eva-Maria 2023

Die Papiertiger | das Briefgeschäft - ein sicheres Opfer der Digitalisierung, dachte man : es kam anders, noch heute werden milliardenfach Kuverts verschickt, und nun greift ein Mittelständler auch noch den Platzhirsch DHL an Lebedew, Artur 2023

Härtere Zeiten | es klang nach einem smarten Deal, als die Deutsche Telekom die Mehrheit an ihrer Cashcow T-Mobile US übernahm : doch deren Perspektiven sind weniger rosig als ihre Gegenwart : hat CEO Tim Höttges sich verrechnet? Husmann, Nele 2023

"Es schwingt Magie mit, wenn ChatGPT ein Lied schreibt" | DeepL ist einer der großen deutschen Hoffnungsträger bei künstlicher Intelligenz : der Gründer Jarosław Kutyłowski glaubt nicht, dass sie ein Jobkiller wird, um weiter vorne mitspielen zu können, braucht Europa aber ein besseres Ökosystem - und er hat auch ein paar Fragen an ChatGPT Kutylowski, Jaroslaw; Kroker, Michael 2023

Auffällig unauffällig | China-Vorstand Markus Kamieth gilt als Favorit für die Nachfolge von BASF-CEO Martin Brudermüller : wer ist der Mann? Buchhorn, Eva 2023

Julius Meyer (1817-1863) | ein "Dissident" im Konflikt mit den Behörden Konersmann, Frank 2023

Schöne neue Arbeitswelt? | Immer mehr Unternehmen testen jetzt die Vier-Tage-Woche, auch im Handwerk Bröker, Jürgen 2023

Margarete Brandenstein-Zaudy | die Weseler Mäzenin Margarete Brandenstein-Zaudy : ein Mosaik Prieur-Pohl, Jutta 2023

Der goldene Schluss | sechs Ruhrgebietskommunen haben den Energiekonzern Steag verkauft : endlich : das Finale des Milliardendeals war geprägt von taktischen Manövern, einem Redeverbot - und der Intervention eines Kohlekönigs Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk 2023

Eine Schlangengrube - jetzt im Angebot | es ist angerichtet - der Verkauf des Kohleverstromers Steag geht in die heiße Phase : vor allem der neue, grüne Konzernteil Iqony soll Investoren Appetit machen, aber der Friede zwischen den Nocheignern ist brüchig - und bald schon könnte der Konzern ganz zerschlagen werden Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk 2023

Nixdorf und Paderborn - Die Entstehung eines Clusters der Informationstechnologie Berg, Christian 2023

Ein Wettbewerb - fünf Pitches - drei Prämierte | JU DO!-Gründerwettbewerb Tretow, Christine; Osthoff, Kai 2023

Chefdiplomat mit fossilem Hintergrund | RWE-Chef Markus Krebber kann für das Krisenjahr 2022 eine glänzende Bilanz vorlegen, nicht nur finanziell - strategisch und taktisch geschickt führt er den Energieriesen ins Grüne, aber ausgerechnet zu Hause ist die Erneuerbaren-Bilanz noch schwach - und die Kohlefrage unbeantwortet Güßgen, Florian 2023

Digitalisierung braucht Bildung Dopheide, Dominik 2023

"Ich war gegen Frauenquoten, dann wurde ich 30" | SPIEGEL-Gespräch : Unternehmerin Verena Pausder ist Vielgründerin, Mitbesitzerin eines Fußballvereins und Tochter einer Textildynastie : hier erklärt sie, warum Frauen seltener Start-ups gründen und was sie daran reizt, Deutschlands erste Bundespräsidentin zu werden Pausder, Verena; Rainer, Anton 2023

Mit Ideen und Partnerschaften nach vorn | jetzt ist die Zeit für Innovationen und neue Schulterschlüsse Tsitouras, Anke; Kreiterling, Jens 2023

Wie mir "Mr. Altenroxel" wieder begegnete | Recherchen und Überraschungen: Einige Anmerkungen und eine Einführung zum Nachdruck der Biographie Heinrich Schulte Altenroxels (1867-1947) Strotdrees, Gisbert; Pferdekamp, Dieter 2023

Gnadenlos in Gütersloh | Thomas Rabe baut den Medienkonzern Bertelsmann um zu einer Investmentholding : die Bilanz glänzt, intellektuell aber zehrt seine Alleinherrschaft die Firma aus : die Fehlschläge häufen sich Hinze, Henning 2023

Lebenserinnerungen Cremer, Peter; Ellerbrock, Karl-Peter; Spinnen, Burkhard; Ardey-Verlag GmbH 2023

"Stahl ist systemrelevant" | SPIEGEL-Gespräch : bei Investoren und im Aufsichtsrat wächst die Ungeduld mit Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz, 60 : die Managerin verteidigt ihre Pläne für den Umbau des Konzerns - und die Milliardeninvestitionen in das schwierige deutsche Stahlgeschäft Merz, Martina; Hesse, Martin; Müller-Arnold, Benedikt 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA