1550 Treffer in Sachgebiete > 545020 Bergbaugeschichte — zeige 246 bis 270:

Bottrop die Stadt des Bergbaus Tümmers, Josef 2019

Über 200 Jahre Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet - ein Überblick Slotta, Rainer 2019

Das unbeugsame Revier | über 500 Jahre wurde Steinkohle aus der Karbonscholle gefördert Gawehn, Gunnar 2019

Der Bergbau in Frohnhausen Kettner, Thomas 2019

Die Zechen Monopol und Haus Aden | der Steinkohlenbergbau in Kamen und Bergkamen mit den Förderanlagen Grillo 1/2, Grimberg 1/2, Grimberg 3/4, Haus Aden 1/2 Meier, Norbert 2019

Art & Coal | an exhibition project from the RuhrKunstMuseen : ShiftChange from amateur art (by miners) to contemporary art 4. May-12. August 2018 | Visitor's booklet Selter, Regina; Sieg, Karoline; Dortmunder U; Dortmunder U 2018

Hommage an Jannis Kounellis | Ayşe Erkmen, Anselm Kiefer, Michael Sailstorfer, Sun Xun, Timm Ulrichs, Bernar Venet Smerling, Walter; Ullrich, Ferdinand; Ullrich, Ferdinand; Goldbach, Ines; Erkmen, Ayşe; Kiefer, Anselm; Sailstorfer, Michael; Kounellis, Jannis; Museum Küppersmühle für Moderne Kunst; Wienand Verlag 2018

The battle of coal | Arbeiterskulpturen Alborough, Colleen; Bottrop, Peppi; Biggs, Janet; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl; Wienand Verlag 2018

Kultur, Kulturpolitik und Kulturgeschichte im Ruhrbergbau nach dem Zweiten Weltkrieg Kift, Dagmar 2018

Altbergbau- und Höhlenforschung in Westfalen | Eckpunkte für (ehrenamtliche) Initiativen Zeiler, Manuel; LWL-Archäologie für Westfalen 2018

100 Jahre "Alte Kolonie" in Neukirchen-Vluyn | Dokumentation zur Tradition und Kultur der Bergleute der Zeche Niederberg und ihrer Familien Wallenstein, Klaus; Mediengruppe Neuer Weg GmbH 2018

Vor Ort | ein Bergmannsleben : Roman Bölling, Willy; Hellenbank-Verlag 2018

Durch Stollen und Schächte | der längste Untertage-Weg des Siegerlandes Stötzel, Norbert 2018

Bergbaugeschichte als Oral History - Die neue Internetplattform www.menschen-im-bergbau.de Moitra, Stefan 2018

Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte | eine Ausstellung des Ruhr Museums und des Deutschen Bergbau-Museums in der Kokerei Zollverein in Essen Lackner, Helmut 2018

Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte | Ausstellung Brüggemeier, Franz-Josef; Farrenkopf, Michael; Grütter, Heinrich Theodor 2018

Steinkohle in Witten - da war doch was? Klein, Ralph 2018

Im tiefen Norden | die Geschichte des Steinkohlenbergbaus in Ibbenbüren Gawehn, Gunnar; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2018

Bergbau sammeln und ausstellen | Historische Objekte und das Bewahren von Erinnerung Farrenkopf, Michael; Siemer, Stefan 2018

SchachtZeichen | Ballons erinnern an Bergbaustandorte Uecker, Andreas; Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin 2018

Wo die Sätze mit "Wir" anfangen | schon drei Mal stand Deutschlands nördlichstes Steinkohlenbergwerk vor dem Aus : das Ende des Bergbaus in gut neun Monaten schreckt im Tecklenburger Land niemand mehr : denn die Region sorgt vor - seit Jahrzehnten : aber nicht jeder in Ibbenbüren kann ohne die Kohle Hinse, Werner 2018

Der Kampf um die Kohle im Revier | braucht das Ruhrgebiet eine andere Geschichte des Strukturwandels? = <<The>> battle of coal in the Ruhr Area : does Germany's Ruhr Region need another chapter of structural change? Berger, Stefan 2018

"Es kommt auf jede Tonne an." | der Ruhrbergbau von 1945 bis Ende der 1950er Jahre Farrenkopf, Michael 2018

Schicht im Schacht Schmitt, Franz Josef 2018

Der Kampf um die Kohle im Revier | braucht das Ruhrgebiet eine andere Geschichte des Strukturwandels? = <<The>> battle of coal in the Ruhr Area : does Germany's Ruhr Region need another chapter of structural change? Berger, Stefan 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA