1531 Treffer in Sachgebiete > 566042 Vororte. Stadtteile — zeige 26 bis 50:

Internationale Bauausstellung Emscher Park und Soziale Stadt Jasper, Karl 2023

Die Ruinen von Rittershausen | eine Spurensuche in Oberbarmen Schnickmann, Heiko; Schnickmann, Heiko 2023

Arbeiten, Wohnen und Leben im industriellen Stadtviertel Oberbilk um 1900 Wessel, Horst A. 2023

Vom Fachmarktzentrum zum grünen Quartier | wie Politik und Projektentwickler von der Nachbarschaft profitieren können 2023

18 Orte unter einem Dach | 50 Jahre Stadt Schleiden 1972-2022 Heinen, Franz Albert 2023

Die Ruinen von Rittershausen | eine Spurensuche in Oberbarmen Schnickmann, Heiko; Schnickmann, Heiko 2023

Auf der Suche nach dem urbanen Glück | über das Leben in Quartieren Gartmeier, Tilman 2023

Internationale Bauausstellung Emscher Park und Soziale Stadt Jasper, Karl 2023

Ein Stadtteil erwacht | Gelsenkirchen-Ückendorf: Stadterneuerung zwischen Problemimmobilien und Backsteinexpressionismus Hönekopp, Irja; Hofmann, Mario 2023

Reelsen - Lohe | zur Geschichte der Landwirtschaft im südlichsten Stadtteil von Bad Oeynhausen im 18./19. Jahrhundert Langejürgen, Heinrich 2023

Aneignung und Beheimatung von Grundschulkindern in Bonner Stadtquartieren Gruber, Miriam 2023

Vom Niemandsland zum Park für alle | ökologische Revitalisierung Westerwaldstraße in Köln Winterhager, Uta; Erbring, Guido 2023

Köln-Mauenheim | Photos, Fakten und Verzällcher aus über 100 Jahren | 1. Auflage Bacher, Christina; Bachmann, Willy; Bien, Fabian; Kruse, Reinhold 2023

1211 Wohnungen | wie Chorweiler vor den Heuschrecken gerettet wurde Imgrund, Bernd; Greven-Verlag (Köln) 2023

Ein ehemaliges Feuerwehrhaus im Dortmunder Süden wird zum Bürgerzentrum | Unsere Mitte Steigerturm e.V Treude, Burkhard 2023

Schichtwechsel in der Fabrik | "BOB CAMPUS" in Wuppertal-Oberbarmen Winterhager, Uta; Willebrand, Jens; Richon, Suilian; Schäkel, Thomas 2023

Das Moltkeviertel in Essen | die etwas andere Gartenstadt | 2., überarbeitete Auflage Bergmann, Berger; Brdenk, Peter 2023

Aneignung und Beheimatung von Grundschulkindern in Bonner Stadtquartieren Gruber, Miriam; Weigandt, Claus; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023

Warum nicht gemeinwohlorientiert? | in Barmen gibt es viele Leerstände, unter anderem in der Fußgängerzone am Werth und den Nebenstraße : besonders auffällig ist dort das Gebäude, in dem sich einmal ein Kinocenter befand - und das seit Jahren leer steht : könnte eine gemeinwohlorientierte Nutzung eine Lösung vor dem Verfall sein? Doch was ist damit überhaupt gemeint? Nasemann, Silke 2023

Die Hückeswagener Ortschaft Fürweg (Vurwerk, Vorweg, Fahrweg) und ihre Geschichte Berg, Siegfried 2023

Aneignung und Beheimatung von Grundschulkindern in Bonner Stadtquartieren Gruber, Miriam; Weigandt, Claus; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023

Köln-Mauenheim | Photos, Fakten und Verzällcher aus über 100 Jahren | 1. Auflage Bacher, Christina; Bachmann, Willy; Bien, Fabian; Kruse, Reinhold 2023

Schichtwechsel in der Fabrik | "BOB CAMPUS" in Wuppertal-Oberbarmen Winterhager, Uta; Willebrand, Jens; Richon, Suilian; Schäkel, Thomas 2023

Aneignung und Beheimatung von Grundschulkindern in Bonner Stadtquartieren Gruber, Miriam; Weigandt, Claus; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023

Warum nicht gemeinwohlorientiert? | in Barmen gibt es viele Leerstände, unter anderem in der Fußgängerzone am Werth und den Nebenstraße : besonders auffällig ist dort das Gebäude, in dem sich einmal ein Kinocenter befand - und das seit Jahren leer steht : könnte eine gemeinwohlorientierte Nutzung eine Lösung vor dem Verfall sein? Doch was ist damit überhaupt gemeint? Nasemann, Silke 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA