74 Treffer — zeige 26 bis 50:

Das Zeitalter der Kohle | eine europäische Geschichte : Katalogbuch zur Ausstellung des Ruhr Museums und des Deutschen Bergbau-Museums auf der Kokerei Zollverein, 27. April bis 11. November 2018 | 1. Auflage Brüggemeier, Franz-Josef; Farrenkopf, Michael; Grütter, Heinrich Theodor; Ruhr Museum; Deutsches Bergbau-Museum Bochum 2018

Das Zeitalter der Kohle | eine europäische Geschichte : Katalogbuch zur Ausstellung des Ruhr Museums und des Deutschen Bergbau-Museums auf der Kokerei Zollverein, 27. April bis 11. November 2018 | 1. Auflage Brüggemeier, Franz-Josef; Farrenkopf, Michael; Grütter, Heinrich Theodor; Ruhr Museum; Deutsches Bergbau-Museum Bochum 2018

Ruhrgebiet Highlights | 2. Auflage Stefes, Kai; Droste Verlag 2018

WeekendBox Ruhrgebiet | 50 coole Freizeittipps Golluch, Norbert; Wedau, Martin; Kuhne, Stefanie; KOMET Verlag GmbH 2016

Ruhrstädte für Ruhrstädter 2016 | 570 Tipps | 8., aktualisierte Aufl. 2016 Hillenbach, Peter Erik; Sulimma, Kirsten 2016

WeekendBox Ruhrgebiet | 50 coole Freizeittipps Golluch, Norbert; Wedau, Martin; Kuhne, Stefanie; KOMET Verlag GmbH 2016

Ruhrstädte für Ruhrstädter 2016 | 570 Tipps | 8., aktualisierte Aufl. 2016 Hillenbach, Peter Erik; Sulimma, Kirsten 2016

Geheimnisvolles NRW | elf Orte und ihre ganz besondere Geschichte | 1. Aufl Nöllenheidt, Achim 2015

Geheimnisvolles NRW | elf Orte und ihre ganz besondere Geschichte | 1. Aufl Nöllenheidt, Achim 2015

Thomas Prochnow, der zweite öffentliche Raum Prochnow, Thomas; Kuhlmann, Christiane; Kuta, Thomas; Nölle, Jolanta; Stiftung Zollverein; DruckVerlag Kettler GmbH 2015

Beobachtungen des Journalismus | eine systemtheoretische Interpretation der Nachrichtenwerttheorie am Beispiel der Kulturberichterstattung über „Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ Schreiner, Michelle 2015

Thomas Prochnow, der zweite öffentliche Raum Prochnow, Thomas; Kuhlmann, Christiane; Kuta, Thomas; Nölle, Jolanta; Stiftung Zollverein; DruckVerlag Kettler GmbH 2015

Beobachtungen des Journalismus | eine systemtheoretische Interpretation der Nachrichtenwerttheorie am Beispiel der Kulturberichterstattung über „Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ Schreiner, Michelle 2015

Beobachtungen des Journalismus | eine systemtheoretische Interpretation der Nachrichtenwerttheorie am Beispiel der Kulturberichterstattung über „Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ Schreiner, Michelle 2015

Kompass Wanderführer Ruhrgebiet | 50 Touren Pollmann, Bernhard 2015

Beobachtungen des Journalismus | eine systemtheoretische Interpretation der Nachrichtenwerttheorie am Beispiel der Kulturberichterstattung über „Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ Schreiner, Michelle 2015

Kompass Wanderführer Ruhrgebiet | 50 Touren Pollmann, Bernhard 2015

Industriekultur, Image, Identität | die Zeche Zollverein und der Wandel in den Köpfen | 1. Aufl Schwarz, Angela 2008

Industriekultur, Image, Identität | die Zeche Zollverein und der Wandel in den Köpfen | 1. Aufl Schwarz, Angela 2008

Weltkulturerbe Zollverein | Bergbau, Design und Kunst | 2. Aufl Laufer, Ulrike; Wiegel, Arndt; Lotz, Brigitte 2007

Weltkulturerbe Zollverein | Bergbau, Design und Kunst | 2. Aufl Laufer, Ulrike; Wiegel, Arndt; Lotz, Brigitte 2007

Weltkulturerbe Zollverein | drei Rundgänge zu Bergbau, Design und Kunst ; [zu Fuß] | 1. Aufl Laufer, Ulrike; Wiegel, Arndt; Lotz, Brigitte 2006

Weltkulturerbe Zollverein | drei Rundgänge zu Bergbau, Design und Kunst ; [zu Fuß] | 1. Aufl Laufer, Ulrike; Wiegel, Arndt; Lotz, Brigitte 2006

Literaturhinweise zur Industriellen Kulturlandschaft Zeche Zollverein Stiens, Claus 2002

Literaturhinweise zur Industriellen Kulturlandschaft Zeche Zollverein Stiens, Claus 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA