109 Beiträge in: Natur und Landschaft — zeige 26 bis 50:

Rahmenkonzept für Windkraftanlagen und -parks im Binnenland | ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen Kleinschmidt, Volker; Schauerte-Lüke, Norbert; Bergmann, Ralf 1994

Rechnergestützte Umweltgüteplanung - ein Pilotprojekt Kleinschmidt, Volker; Junius, Hartwig; Schauerte-Lüke, Norbert 1993

Flächendeckende Biotopkartierung im besiedelten Bereich als Grundlage einer am Naturschutz orientierten Planung | Programm für die Bestandsaufnahme, Gliederung und Bewertung des besiedelten Bereichs und dessen Randzonen ; überarbeitete Fassung 1993 Schulte, Wolfgang 1993

Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung | Projekt: Bislicher Insel; Naturschutzgroßprojekte d. Bundes Kommunalverband Ruhrgebiet 1992

Die Eingriffsregelung in der Bauleitplanung und in der Baugenehmigung | e. Praxisbericht aus d. Sicht e. nordrhein-westfäl. Landschaftsbehörde Lahl, Uwe; Frank, Klaus; Zeschmar-Lahl, Barbara 1992

Pflanzengesellschaften im Bonn-Bad Godesberger Stadtbereich | e. Übersicht Schulte, Wolfgang 1992

Pflege und Entwicklung der Kalkmagerrasen in Ostwestfalen | e. Projekt d. Lehrgebiete Tierökologie u. Vegetationskunde im Studiengang Landespflege an d. Univ.-Gesamthochschule Paderborn, Abt. Höxter Böttcher, Hans 1992

Auswirkungen von Grundwasserabsenkungen auf Erlenbruchwälder am Niederrhein Kazda, Marian 1992

Nordrhein-Westfalen | Arbeitsberichte über d. abgeschlossenen u. laufenden Tätigkeiten d. Landesanstalten/-ämter für Naturschutz u. Landschaftspflege (1991) Schmidt, Albert; Bauer, Hermann Josef 1992

Das Massenschwärmen der Eintagsfliegen am Rhein | zur Rückkehr von Ephoron virgo (OLIVIER 1791) Kureck, Armin 1992

Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung | Projekt: Altrhein Bienen-Praest im Kreis Kleve Reynders, Hermann 1991

Der Untere Niederrhein - ein Verbreitungsschwerpunkt des Steinkauzes (Athene noctua) in Mitteleuropa Exo, Klaus-Michael 1991

Florenwandel und Vegetationsentwicklung im Bereich des Biener Altrheins (Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen) Follmann, Gerhard; Kleikamp, Martin 1991

Nordrhein-Westfalen | Arbeitsberichte über d. abgeschlossenen u. laufenden Tätigkeiten d. Landesanstalten/-ämter für Naturschutz u. Landschaftspflege (1990) Schmidt, Albert; Schulzke, Henning 1991

Die Limnologie des Biener Altrheins Kureck, Armin 1991

20 [Zwanzig] Jahre ökologische Forschungen in einer niederrheinischen Auenlandschaft Neumann, Dietrich 1991

Ökologische Aspekte bei der Gestaltung und Nutzung von Baggerseen in der Aue Berndt, Jürgen 1991

Schilfhalme im Winter | Überwinterungsquartier für Insekten u. Spinnen sowie Nahrungsquelle für insektivore Singvögel Neumann, Dietrich; Krüger, Marianne 1991

Das Jungfischaufkommen in Baggerseen mit Anbindung an den Rheinstrom Staas, Stefan 1991

Die Vogelwelt des Biener Altrheins und seiner Umgebung im Verlauf von 4 Jahrzehnten Engländer, Hans 1991

Überwinterungsräume für Wildgänse am Unteren Niederrhein Mooij, Johan H. 1991

Die Limnofauna der Grabenverbindungssysteme in der Aue Buchmann, Barbara; Neumann, Dietrich 1991

10 [Zehn] Jahre Schutzmaßnahmen gegen den Straßentod wandernder Amphibien am NSG Hallerey in Dortmund | e. Bilanz von 1981 - 1990 Münch, Detlef 1991

Der Landschaftsplan "Selm", Kreis Unna | e. Bilanzierung aus räuml.-struktureller Sicht Hörner, Helmut; Schmidt, Joachim 1991

Nordrhein-Westfalen | Arbeitsberichte über d. abgeschlossenen u. laufenden Tätigkeiten d. Landesanstalten/-ämter für Naturschutz u. Landschaftspflege (1989) Schmidt, Albert; Bauer, Hermann Josef 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA