225 Beiträge in: Der Gemeindehaushalt — zeige 26 bis 50:

Ausgewählte Probleme mit der verbindlichen Anliegerversammlung gemäß § 8a Abs. 3 KAG NRW Dabringhausen, Gerhard 2021

Die vorläufige Haushaltsführung als Instrument zur Konsolidierung kommunaler Haushalte Fritze, Christian 2021

Unerwünschter Rückkopplungseffekt zwischen Gemeinde- und Kreisebene im nordrhein-westfälischen Finanzausgleich? Döring, Thomas 2021

Abschreibungen und Zinsen in der Gebührenkalkulation | kritische Analyse der Rechtsprechung des OVG Münster zu den kalkulatorischen Kosten Brüning, Christoph 2021

Die Entwicklung der Haushaltswirtschaft in NRW anhand von Kennzahlen Jürgens, Andreas 2021

Prüfungsrechte und Datenschutz in der kommunalen Rechnungsprüfung Kämmerling, Guido 2021

Gewährung von Bürgschaften und Darlehen an Beteiligungsunternehmen | Nutzung von Synergiepotenzialen im kommunalen Konzernverbund : Beachtung des kommunalen Haushalts- und Beihilfenrechts Semelka, Thomas; Praefke, Isabell 2021

Dem geschenkten Gaul ins Maul geschaut | die erhöhte Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft (SGB II) : was bleibt an aufgabenbezogener ("echter") Kommunalentlastung in NRW für die Kosten der Unterkunft und der Eingliederungshilfe? Jethon, André; Schad, Dominik 2021

Die Entwicklung einer Risikokultur ist entscheidend für die Wirksamkeit des Risikomanagementsystems | ein Praxisbericht Nehmeyer-Srocke, Isabell 2020

Reformziele erreicht? | Ergebnisse einer Befragung zur Umsetzung der DOPPIK in den Kommunen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt Weiß, Jens; Schubert, Dino André 2020

Beteiligung des Bundes an kommunalen Soziallasten dringender denn je | dynamisch, dauerhaft und verteilungsgerecht : Konkretisierungen am Beispiel des Kreises Recklinghausen Jethon, André 2020

Solidarität im - vermeintlichen - Überfluss trotz Verfehlung der nach Art. 28 Abs. 2 GG gebotenen Mindestausstattung? Henneke, Hans-Günter 2020

Vom Stärkungspakt Stadtfinanzen zum Entschuldungsmodell kommunaler Altschulden? Gehlhaar, Katja; Puhan, Robin; Wagner, Nadine 2020

Verbindliche Anliegerversammlungen gemäß § 8a Abs. 3 KAG NRW in Zeiten der Corona-Pandemie Dabringhausen, Gerhard 2020

Interkommunaler Wettbewerb oder doch nur Steuerdumping? Micosatt, Gerhard 2020

Corona-bedingte Finanzschäden und Konjunkturhilfen | kommunale Entschuldung nur noch ein Randthema? Busch, Manfred 2020

Pensionsrückstellungen | Bildung und Bewertung nach dem neuen kommunalen Finanzmanagement und dem Handelsgesetzbuch Rengel, Linda 2020

Haushaltssanierung in NRW durch aktives Beteiligungsmanagement | Stärkung des Eigenkapitals durch Realisierung von konzerninternen Veräußerungsgewinnen und transaktionsbedingten Differenzbeträgen im kommunalen Jahresabschluss Semelka, Thomas; Fuchs, Marco 2020

Muster für einen kommunalen Beteiligungsbericht in NRW Körner, Stephan; Littkemann, Jörn 2020

Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit in der kommunalen Rechnungsprüfung Kämmerling, Guido 2020

Der Stärkungspakt Stadtfinanzen im interkommunalen Vergleich Orth, Klaus; Timm-Arnold, Klaus-Peter 2019

Die kommunalen Versorgungs- und Verkehrsbetriebe im Kommunalwirtschaftsrecht | eine Untersuchung am Beispiel Nordrhein-Westfalen Oebbecke, Janbernd 2019

Die Vermögensbewertung nach dem Wirklichkeitsprinzip im Entwurf des 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes | eine Begriffsbestimmung Fritze, Christian 2019

Der NKF-Haushalt nach Inkrafttreten der neuen KomHVO NRW | Leistungssteuerung ade? : Stand der interdisziplinären Forschung und erste Gedanken zum künftigen Aufbau und Steuerungspotenzial des NKF-Haushaltes in der Praxis Jethon, André 2019

Die Wirkung einer Bilanzierung nach dem Komponentenansatz auf das Jahresergebnis und den Haushaltsausgleich Fritze, Christian 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA