82 Beiträge in: ZDB-351694-5 — zeige 26 bis 50:

Jetzt auch Angermunde - Espelkamp | am 17. Okt. 1990 wurden d. Urkunden zur zweiten Städtefreundschaft von Espelkamp feierl. unterzeichnet 1990

Unsere Freiwillige Feuerwehr zog wieder Bilanz | e. Leistung, die vorbildl. ist; d. traditionelle Jahresabschlußdienst stellte mit nüchternen Zahlen d. Einsatz für Espelkamp unter Beweis Dau, Volker 1990

Die "Alte Klus" in Isenstedt und das Schicksal ihrer Glocke 1990

Die "Alte Klus" in Isenstedt und das Schicksal ihrer Glocke 1990

Unsere Freiwillige Feuerwehr zog wieder Bilanz | e. Leistung, die vorbildl. ist; d. traditionelle Jahresabschlußdienst stellte mit nüchternen Zahlen d. Einsatz für Espelkamp unter Beweis Dau, Volker 1990

Die Bauerschaft Gestringen | unsere Ortsteile stellen sich vor Brandt, Wilhelm 1989

Neues Stadtentwicklungskonzept für Espelkamp Eller, Horst 1989

Die Bauerschaft Gestringen | unsere Ortsteile stellen sich vor Brandt, Wilhelm 1989

Neues Stadtentwicklungskonzept für Espelkamp Eller, Horst 1989

Espelkamp - auch heute noch eine neue Heimat für Spätaussiedler? Eller, Horst 1988

Espelkamp - auch heute noch eine neue Heimat für Spätaussiedler? Eller, Horst 1988

Unser "Mahnmal" Niedenführ, Wilhelm 1988

Unser "Mahnmal" Niedenführ, Wilhelm 1988

Die geschichtliche Entwicklung des Kreises Lübbecke unter brandenburgisch-preußischer Verwaltung von 1648 bis 1946 bis zum Kreis Minden-Lübbecke Brinkmann, Heinrich 1988

Die geschichtliche Entwicklung des Kreises Lübbecke unter brandenburgisch-preußischer Verwaltung von 1648 bis 1946 bis zum Kreis Minden-Lübbecke Brinkmann, Heinrich 1988

Was wird aus unserer Breslauer Straße? Eller, Horst 1986

Wie sich die Frotheimer ihre erste "Bockwindmühle" besorgten HußMann, Reinhold 1986

Schwarze Flecken in der Sandgrube | e. archäolog. Ausgrabung in Frotheim Bérenger, Daniel 1986

Wie sich die Frotheimer ihre erste "Bockwindmühle" besorgten HußMann, Reinhold 1986

Schwarze Flecken in der Sandgrube | e. archäolog. Ausgrabung in Frotheim Bérenger, Daniel 1986

Was wird aus unserer Breslauer Straße? Eller, Horst 1986

Espelkamps Geschichte im Spiegel der Topographischen Karte 1 : 25000 | Folge 1: Mittwald 1938 - e. entlegenes Nadelwaldareal mit geheimer Bestimmung; Folge 2: Mittwald 1946 - e. ehem. Heeresmunitionsanstalt mit ungewisser Zukunft; Folge 3: Espelkamp-Mittwald 1954 - e. Neue Stadt für Flüchtlinge u. Vertriebene; Folge 4: Espelkamp 1982 - Mittelzentrum d. nordwestl. Kreisgebiets Berges, Hartwig 1986

Espelkamps Geschichte im Spiegel der Topographischen Karte 1 : 25000 | Folge 1: Mittwald 1938 - e. entlegenes Nadelwaldareal mit geheimer Bestimmung; Folge 2: Mittwald 1946 - e. ehem. Heeresmunitionsanstalt mit ungewisser Zukunft; Folge 3: Espelkamp-Mittwald 1954 - e. Neue Stadt für Flüchtlinge u. Vertriebene; Folge 4: Espelkamp 1982 - Mittelzentrum d. nordwestl. Kreisgebiets Berges, Hartwig 1986

Vor 75 [fünfundsiebzig] Jahren wurde Espelkamp selbständige politische Gemeinde Heimsath, W. 1985

25 [Fünfundzwanzig] Jahre Kneipp-Verein Espelkamp 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA