182 Treffer — zeige 26 bis 50:

Auf dem Adolf-Hitler-Platz standen sie und marschierten | die nationalsozialistische Diktatur in der Gemeinde Übach-Palenberg Crumbach, Anne Helen 2017

800 Jahre Frelenberg | nur ein Zwischendatum? Simons, Herbert 2017

Die Karlskapelle in Palenberg | Symbol der Christianisierung in unserer Region Simons, Herbert 2017

Gartenstadt Palenberg | ein Beitrag zum Siedlungsbau der Gewerkschaft Carolus Magnus Pohle, Frank 2017

Die Kriegsjahre in Übach-Palenberg Goertz, Willi 2017

Zwischen Chaos, Hoffnung und Neuorientierung | die Großgemeinde Übach-Palenberg von 1944 bis 1946 Goertz, Willi 2017

Gartenstadt Palenberg | ein Beitrag zum Siedlungsbau der Gewerkschaft Carolus Magnus Pohle, Frank 2017

Zwischen Chaos, Hoffnung und Neuorientierung | die Großgemeinde Übach-Palenberg von 1944 bis 1946 Goertz, Willi 2017

Die Kriegsjahre in Übach-Palenberg Goertz, Willi 2017

Ur- und Frühgeschichte in und um Übach-Palenberg Riediger, Richard; Zavrtak, Matthias; Schever, Andrea 2017

1967-2017 - Übach-Palenberg in den letzten 50 Jahren | Politik und Stadtentwicklung, Kirche und Kultur Goertz, Willi; Landscheidt, Helmut; Simons, Herbert 2017

Der römische vicus von Rimburg Schröder, Uta 2017

Der römische vicus von Rimburg Schröder, Uta 2017

Ur- und Frühgeschichte in und um Übach-Palenberg Riediger, Richard; Zavrtak, Matthias; Schever, Andrea 2017

1967-2017 - Übach-Palenberg in den letzten 50 Jahren | Politik und Stadtentwicklung, Kirche und Kultur Goertz, Willi; Landscheidt, Helmut; Simons, Herbert 2017

Wie die Oblaten des hl. Franz von Sales nach Marienberg kamen Goertz, Willi 2016

Wie die Oblaten des hl. Franz von Sales nach Marienberg kamen Goertz, Willi 2016

Auf römischen Straßen immer nach Westen | als eine der wichtigsten Fernstraßen verband die "Via Belgica" einst die Colonia Claudia Ara Agrippinensium, die Hauptstadt der Provinz Niedergermanien, mit der Atlantikküste ; ein neu eingerichteter Rad- und Wanderweg führt nun von Köln bis an die niederländische Grenze entlang der ehemaligen Staatsstraße ; zahlreiche Informationen am Wegesrand erläutern die römische Vergangenheit, aber auch Denkmäler anderer Epochen, und lassen so die Wanderung entlang der "Via Belgica" zu einer spannenden Zeitreise durch 2000 Jahre Kulturlandschaftsentwicklung werden Jenter, Susanne 2015

Auf römischen Straßen immer nach Westen | als eine der wichtigsten Fernstraßen verband die "Via Belgica" einst die Colonia Claudia Ara Agrippinensium, die Hauptstadt der Provinz Niedergermanien, mit der Atlantikküste ; ein neu eingerichteter Rad- und Wanderweg führt nun von Köln bis an die niederländische Grenze entlang der ehemaligen Staatsstraße ; zahlreiche Informationen am Wegesrand erläutern die römische Vergangenheit, aber auch Denkmäler anderer Epochen, und lassen so die Wanderung entlang der "Via Belgica" zu einer spannenden Zeitreise durch 2000 Jahre Kulturlandschaftsentwicklung werden Jenter, Susanne 2015

Übach-Palenberg Wohnungsmarktprofil ... | Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen : ausgewählte Wohnungsmarktindikatoren NRW.Bank. Team Wohnungsmarktbeobachtung und Strategie; NRW.Bank. Team Wohnungsmarktbeobachtung 2015

Übach-Palenberg Wohnungsmarktprofil ... | Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen : ausgewählte Wohnungsmarktindikatoren NRW.Bank. Team Wohnungsmarktbeobachtung und Strategie; NRW.Bank. Team Wohnungsmarktbeobachtung 2015

Übach-Palenberg, St. Petrus | Instandsetzung des spätmittelalterlichen Dachwerks Heinzelmann, Dorothee 2014

Übach-Palenberg, St. Petrus | Instandsetzung des spätmittelalterlichen Dachwerks Heinzelmann, Dorothee 2014

Neuman & Esser Group, Übach-Palenberg Gessner, Petra 2014

Neuman & Esser Group, Übach-Palenberg Gessner, Petra 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA