37 Treffer — zeige 26 bis 37:

Abschlußbericht zum Vorhaben Lagerung von Abgängen des Steinkohlenbergbaus - Entwicklung von Basisabdichtungen bei der Anlage von Bergehalden in Grundwasserreserveräumen (Lysimeterversuche) | Forschungsvorhaben, gefördert mit Mitteln d. Landes Nordrhein-Westfalen aus d. Technologieprogramm Bergbau ... Schmidt, R.; Schöpel, M. 1986

Windfeld und Absaugausbreitung an Bergehalden | Teil 1 u. 2 Lohmeyer, Achim; Plate, Erich 1986

Vegetationskundliche und bodenkundliche Standortbeurteilung einer Steinkohlenbergehalde im Essener Süden Beckmann, Thomas 1986

Bodenkundliche Untersuchungen zur Rekultivierung von Bergehalden im Ruhrgebiet Schneider, S. 1984

Bis zum Jahr 2000 [Zweitausend] nur noch fünf neue Bergehalden | Minister Zöpel legte gemeinsames Konzept vor. - 1984

Der Bergbau hat Wort gehalten | Bergehalde Hoheward: neue Umladestation in Betrieb genommen; Verlagerung auf d. Schiene ist Beitrag zur Umweltverbesserung. - 1984

Bergehalden und Grundwasser | 14 Tab Düngelhoff, Johannes-Martin; Nordrhein-Westfalen. Geologisches Landesamt 1983

Zur Problematik der Bergehalden im Raum Gelsenkirchen-Buer Ermeling, Heinrich 1983

Wohin mit den Bergen? | Anm. zum Problem d. Bergehalden aus d. Sicht e. Kommunalpolitikers Marmulla, Helmut 1983

Probleme und Möglichkeiten der Verbringung von Bergematerial des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet Stenzel, Wolfgang 1983

Das Waldgelände "Grafenbusch" im Bereich der Stadt Oberhausen als Beispiel einer analytischen Modelluntersuchung | Beitr. zur Standortuntersuchung für Bergehalden d. Steinkohlenbergbaues im Ruhrgebiet Kommunalverband Ruhrgebiet 1983

Standortfaktoren und Begrünung von Bergehalden des Steinkohlenbergbaus Stalljann, Egon 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA