41 Treffer — zeige 26 bis 41:

Der große Streik in Kaldenkirchen 1901 Schrömbges, Paul 1992

"Sie lassen aber die Unseren so weit nicht kommen, daß sie Land kauffen können" | unbekannte Hinweise auf d. Motive d. Kaldenkirchener Amerikaauswanderer von 1683 im evang. Gemeindearchiv von Stolberg Peters, Leo 1991

Gruß aus Kaldenkirchen | Bilder u. Texte zur Geschichte Kaldenkirchens Herter, Gregor; Bürgerverein Kaldenkirchen 1989

Die Geschichte der Kaldenkirchener Tabak- und Zigarrenindustrie | 3. u. letzter Teil. 1925 - 1972 Schrömbges, Paul 1989

Die Geschichte der Kaldenkirchener Tabak- und Zigarrenindustrie | Teil 2: Von 1918 bis 1924 Schrömbges, Paul 1988

Die Geschichte der Kaldenkirchener Tabak- und Zigarrenindustrie Schrömbges, Paul 1987

Kaldenkirchen - Stadt an der Grenze Peters, Leo 1987

Gruß aus Kaldenkirchen | Grenz-Stadt-Spuren; Bilder u. Texte zur Geschichte Kaldenkirchens Herter, Gregor; Bürgerverein Kaldenkirchen 1987

Tonindustrie in Kaldenkirchen | zur Geschichte d. Firma Teeuwen Schrömbges, Paul 1986

Die Kleinbahn Kaldenkirchen-Brüggen | e. Eisenbahn im Schwalm-Nette-Grenzland Naß, Wolfgang 1986

Schäden an der Eßkastanien-Allee im Kaldenkirchener Grenzwald. - Martin, Erik 1984

Zeitgeschichte im Spiegel eines Sportvereins | Festansprache zum 75jähr. Bestehen d. Turn- u. Spielvereins 07 Kaldenkirchen. - Backes, Hanns 1984

Heimatfreunde wollen Kaldenkirchener Mühle wieder Flügel wachsen lassen Siemes, Theo 1984

Bedeutung und Bestandserhaltung der Flachskuhlen im Oberen Galgenvenn bei Kaldenkirchen. - Rosenkranz, Bernd 1984

Geschichte der Juden in Kaldenkirchen Peters, Leo 1983

Geschichte der Stadt Kaldenkirchen Peters, Leo

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA