68 Treffer — zeige 26 bis 50:

Gips nicht mehr | Abgüsse als letzte Zeugen antiker Kunst : Sonderausstellung von Studierenden des Archäologischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ; 14. Dezember 2000 bis 25. März 2001 | 2., korr. Aufl Bauer, Johannes 2001

Klein-Athen am Hofgarten | Bilder der Antike im theatrum anatomicum ; das Akademische Kunstmuseum Bonn öffnete seine Säle für das Publikum Heer, Maria 2001

Klein-Athen am Hofgarten | Bilder der Antike im theatrum anatomicum ; das Akademische Kunstmuseum Bonn öffnete seine Säle für das Publikum Heer, Maria 2001

Farbe bekennen | die Abguss-Sammlung des Akademischen Kunstmuseums Bonn in renovierten Räumen Geominy, Wilfred 2000

Caesaren | ein Gemäldezyklus von Rolf Kuhlmann im Akademischen Kunstmuseum - Antikensammlung Bonn Nünnerich-Asmus, Annette 2000

Farbe bekennen | die Abguss-Sammlung des Akademischen Kunstmuseums Bonn in renovierten Räumen Geominy, Wilfred 2000

Caesaren | ein Gemäldezyklus von Rolf Kuhlmann im Akademischen Kunstmuseum - Antikensammlung Bonn Nünnerich-Asmus, Annette 2000

Gips nicht mehr | Abgüsse als letzte Zeugen antiker Kunst : Sonderausstellung von Studierenden des Archäologischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ; 14. Dezember 2000 bis 25. März 2001 Bauer, Johannes 2000

Gips nicht mehr | Abgüsse als letzte Zeugen antiker Kunst : Sonderausstellung von Studierenden des Archäologischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ; 14. Dezember 2000 bis 25. März 2001 Bauer, Johannes 2000

Römische und spätantike Bronzen im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn Franken, Norbert 1998

Römische und spätantike Bronzen im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn Franken, Norbert 1998

Katalog der ptolemäischen und kaiserzeitlichen Objekte aus Ägypten im Akademischen Kunstmuseum Bonn Schmidt, Stefan; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Akademisches Kunstmuseum 1997

Katalog der ptolemäischen und kaiserzeitlichen Objekte aus Ägypten im Akademischen Kunstmuseum Bonn Schmidt, Stefan; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Akademisches Kunstmuseum 1997

Konzeption und Perspektive - das Akademische Kunstmuseum der Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Akademisches Kunstmuseum 1995

Konzeption und Perspektive - das Akademische Kunstmuseum der Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Akademisches Kunstmuseum 1995

Antike zwischen Kommerz und Wissenschaft | 25 Jahre Erwerbungen für das Akademische Kunstmuseum Bonn Himmelmann, Nikolaus 1994

Antike zwischen Kommerz und Wissenschaft | 25 Jahre Erwerbungen für das Akademische Kunstmuseum Bonn Himmelmann, Nikolaus 1994

Die antiken Lampen des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn Hübinger, Ulrich 1993

Die antiken Lampen des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn Hübinger, Ulrich 1993

Otto Jahn als Direktor des Akademischen Kunstmuseums und seine archäologische Tätigkeit an der Universität Bonn Ehrhardt, Wolfgang 1991

Otto Jahn als Direktor des Akademischen Kunstmuseums und seine archäologische Tätigkeit an der Universität Bonn Ehrhardt, Wolfgang 1991

Die Bronzen vom Quirinal | Erfahrungen mit e. Ausstellung im Akadem. Kunstmuseum [in Bonn] Himmelmann, Nikolaus 1990

Die Bronzen vom Quirinal | Erfahrungen mit e. Ausstellung im Akadem. Kunstmuseum [in Bonn] Himmelmann, Nikolaus 1990

Das Akademische Kunstmuseum der Universität Bonn | unter der Direktion von Reinhard Kekulé Geominy, Wilfred 1989

Das Akademische Kunstmuseum der Universität Bonn | unter der Direktion von Reinhard Kekulé Geominy, Wilfred 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA