60 Treffer — zeige 26 bis 50:

RuhrTriennale, Anspruch und Realität | eine kritische Bestandsaufnahme Martin, Tanja 2008

Freiheit durch Vergänglichkeit | die "Kreationen" der Ruhrtriennale haben dem Musiktheater neue Perspektiven eröffnet Keim, Stefan 2008

RuhrTriennale, Anspruch und Realität | eine kritische Bestandsaufnahme Martin, Tanja 2008

"Die Phantasie schlägt Purzelbäume" | Theater über Tage trifft Thomas Wördehoff, den Chefdramaturgen der RuhrTriennale Wördehoff, Thomas 2006

"Die Phantasie schlägt Purzelbäume" | Theater über Tage trifft Thomas Wördehoff, den Chefdramaturgen der RuhrTriennale Wördehoff, Thomas 2006

Mensch, Masse und Marionetten | bei der RuhrTriennale gelingen Zimmermanns "Soldaten" eindringlich in der Bochumer Jahrhunderthalle, Moritz Eggert spielt einen verfetteten Franz Liszt, und Reinhard Goebel rekonstuiert den Musikgeschmack von Peter Paul Rubens Struck-Schloen, Michael 2006

Mensch, Masse und Marionetten | bei der RuhrTriennale gelingen Zimmermanns "Soldaten" eindringlich in der Bochumer Jahrhunderthalle, Moritz Eggert spielt einen verfetteten Franz Liszt, und Reinhard Goebel rekonstuiert den Musikgeschmack von Peter Paul Rubens Struck-Schloen, Michael 2006

Ausnahmezustände suchen | Intendant Jürgen Flimm und sein Chefdramaturg Thomas Wördehoff zu Sinn und Zweck von Festivals im Allgemeinen und der Ruhrtriennale im Besonderen Flimm, Jürgen; Wördehoff, Thomas; Baur, Detlev 2005

Ausnahmezustände suchen | Intendant Jürgen Flimm und sein Chefdramaturg Thomas Wördehoff zu Sinn und Zweck von Festivals im Allgemeinen und der Ruhrtriennale im Besonderen Flimm, Jürgen; Wördehoff, Thomas; Baur, Detlev 2005

Wie alles begann ... | die Gründungsgeschichte der Ruhrtriennale Landmann, Peter 2004

Die Erfindung der Ruhrtriennale | Notizen über Geschmack, Architektur und Dramaturgie Oberender, Thomas 2004

Wie alles begann ... | die Gründungsgeschichte der Ruhrtriennale Landmann, Peter 2004

Die Erfindung der Ruhrtriennale | Notizen über Geschmack, Architektur und Dramaturgie Oberender, Thomas 2004

Die Aromen der Welt | über das literarische Programm der Ruhrtriennale: "Die Wiedererrichtung des Himmels" Oberender, Thomas 2004

Ruhrtriennale - Vision für die Region? Vesper, Michael 2004

Die Aromen der Welt | über das literarische Programm der Ruhrtriennale: "Die Wiedererrichtung des Himmels" Oberender, Thomas 2004

Ruhrtriennale - Vision für die Region? Vesper, Michael 2004

Die Aromen der Welt | über das literarische Programm der Ruhrtriennale: "Die Wiedererrichtung des Himmels" Oberender, Thomas 2004

Die Aromen der Welt | über das literarische Programm der Ruhrtriennale: "Die Wiedererrichtung des Himmels" Oberender, Thomas 2004

Auf der Weltkarte der großen Kulturfestivals | RuhrTriennale, fast schon ein Fest Lammert, Norbert 2003

Auf der Weltkarte der großen Kulturfestivals | RuhrTriennale, fast schon ein Fest Lammert, Norbert 2003

Aufbruchstimmung im Revier | die zweite Saison von Gerard Mortiers RuhrTriennale begann mit "Wolf ...", "King Arthur" und "Jeanne d'Arc" Schreiber, Ulrich 2003

Aufbruchstimmung im Revier | die zweite Saison von Gerard Mortiers RuhrTriennale begann mit "Wolf ...", "King Arthur" und "Jeanne d'Arc" Schreiber, Ulrich 2003

Herrscher der Hallen | Gerard Mortier kam als Intendant von den Salzburger Festspielen, ist für drei Jahre Gründungsintendant der Ruhrtriennale und geht im nächsten Jahr an die Pariser Oper Mortier, Gerard; Baur, Detlev 2003

Ein friedvolles Zeichen der Zivilisation | ein Festival mit hohem Anspruch und starkem Konzept Keymis, Oliver 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA