396 Treffer — zeige 251 bis 275:

Im Menschenpark | Karin Beiers Kölner Schauspiel-Auftakt: Zu Besuch in "Ruby Town", "Fordlandia", "Lumina" und bei den "Nibelungen" Wilink, Andreas 2007

Es lässt sich nicht schnell abwickeln | das Textilmuseum in Bocholt Wilink, Andreas 2007

Kythera liegt am Rhein | Besuch bei der weißen Dame: Begegnungen mit Gabriele Henkel Wilink, Andreas 2007

"Ich muss leben wie ein Sportler" | Karin Beier vor Beginn ihrer Intedanz am Kölner Schauspiel über das Deutsche und das Fremde, die große Bühne und andere Formate, Ecken und Kanten und das Wagnis des ersten Spielplans Wilink, Andreas; Beier, Karin 2007

Der standhafte Hüpfer | Goethes "Tasso" bei den Ruhrfestspielen: Der Schauspieler Wolfram Koch - ein Porträt Wilink, Andreas; Wirtz, Anne 2007

Herzrhythmusstörungen | die Fotosammlung des F. C. Gundlach im NRW-Forum Wilink, Andreas 2007

Gustafs Güllen | Amélie Niermeyers erstes Düsseldorfer Jahr Wilink, Andreas 2007

Herzrhythmusstörungen | die Fotosammlung des F. C. Gundlach im NRW-Forum Wilink, Andreas 2007

Im Menschenpark | Karin Beiers Kölner Schauspiel-Auftakt: Zu Besuch in "Ruby Town", "Fordlandia", "Lumina" und bei den "Nibelungen" Wilink, Andreas 2007

Der standhafte Hüpfer | Goethes "Tasso" bei den Ruhrfestspielen: Der Schauspieler Wolfram Koch - ein Porträt Wilink, Andreas; Wirtz, Anne 2007

Kythera liegt am Rhein | Besuch bei der weißen Dame: Begegnungen mit Gabriele Henkel Wilink, Andreas 2007

Gustafs Güllen | Amélie Niermeyers erstes Düsseldorfer Jahr Wilink, Andreas 2007

"Ich muss leben wie ein Sportler" | Karin Beier vor Beginn ihrer Intedanz am Kölner Schauspiel über das Deutsche und das Fremde, die große Bühne und andere Formate, Ecken und Kanten und das Wagnis des ersten Spielplans Wilink, Andreas; Beier, Karin 2007

Es lässt sich nicht schnell abwickeln | das Textilmuseum in Bocholt Wilink, Andreas 2007

"Angst macht schnell und witzig" | Martin Heckmanns hat eines der acht »stücke« geschrieben, die zum gleichnamigen 32. Mülheimer Wettbewerb geladen sind ; das Festival deutschsprachiger Dramatik beginnt am 12. Mai und endet am 2. Juni mit der Verleihung des angesehenen, mit 15.000 Euro dotierten Preises ; Heckmanns, 1971 in Mönchengladbach geboren, lebt in Berlin ; er hat bisher zehn Dramen verfasst ; »Kommt ein Mann zur Welt« wurde soeben in Düsseldorf uraufgeführt (siehe Seite 12) ; zum dritten Mal ist der Autor in Mülheim dabei – nach 2003 (»Schieß doch, Kaufhaus!«) und 2004 (»Kränk«) – und steht mit »Wörter und Körper « wiederum in Konkurrenz zu Elfriede Jelinek und Armin Petras (alias Fritz Kater), den Gewinnern der damaligen Dramatikerpreise, während Heckmanns die Publikumspreise erhielt ; Andreas Wilink unterhielt sich mit Martin Heckmanns über Wörter und Körper, Selbstbehauptung und das Spiel der Möglichkeiten Wilink, Andreas; Heckmanns, Martin 2007

Alice lebt hier nicht mehr | der Maler Balthus und die "Aufgehobene Zeit" im Museum Ludwig Wilink, Andreas 2007

"Ich sehe eher kurzfristiges Denken am Werk" | Theater, Triennale, Kulturhauptstadt, Ruhrgebiet: Anselm Weber schaut vor Weber, Anselm; Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas 2007

Auf der Suche nach dem Gral | die Ruhr-Triennale sucht im dritten Jahr von Jürgen Flimms Intendanz ihr Heil im Mittelalter - mit Inszenierungen und Texten von Johan Simons, Wilhelm Genazino, Tim Staffel und Juli Zeh Wilink, Andreas 2007

"Ich sehe eher kurzfristiges Denken am Werk" | Theater, Triennale, Kulturhauptstadt, Ruhrgebiet: Anselm Weber schaut vor Weber, Anselm; Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas 2007

Alice lebt hier nicht mehr | der Maler Balthus und die "Aufgehobene Zeit" im Museum Ludwig Wilink, Andreas 2007

Auf der Suche nach dem Gral | die Ruhr-Triennale sucht im dritten Jahr von Jürgen Flimms Intendanz ihr Heil im Mittelalter - mit Inszenierungen und Texten von Johan Simons, Wilhelm Genazino, Tim Staffel und Juli Zeh Wilink, Andreas 2007

"Angst macht schnell und witzig" | Martin Heckmanns hat eines der acht »stücke« geschrieben, die zum gleichnamigen 32. Mülheimer Wettbewerb geladen sind ; das Festival deutschsprachiger Dramatik beginnt am 12. Mai und endet am 2. Juni mit der Verleihung des angesehenen, mit 15.000 Euro dotierten Preises ; Heckmanns, 1971 in Mönchengladbach geboren, lebt in Berlin ; er hat bisher zehn Dramen verfasst ; »Kommt ein Mann zur Welt« wurde soeben in Düsseldorf uraufgeführt (siehe Seite 12) ; zum dritten Mal ist der Autor in Mülheim dabei – nach 2003 (»Schieß doch, Kaufhaus!«) und 2004 (»Kränk«) – und steht mit »Wörter und Körper « wiederum in Konkurrenz zu Elfriede Jelinek und Armin Petras (alias Fritz Kater), den Gewinnern der damaligen Dramatikerpreise, während Heckmanns die Publikumspreise erhielt ; Andreas Wilink unterhielt sich mit Martin Heckmanns über Wörter und Körper, Selbstbehauptung und das Spiel der Möglichkeiten Wilink, Andreas; Heckmanns, Martin 2007

Tod und Erklärung | "Das letzte Wort der Kunst": Heine und Schumann in einer gemeinsamen Jubiläums-Ausstellung in Düsseldorf Wilink, Andreas 2006

Tod und Erklärung | "Das letzte Wort der Kunst": Heine und Schumann in einer gemeinsamen Jubiläums-Ausstellung in Düsseldorf Wilink, Andreas 2006

Befreite Zone | "Ich dirigiere den Blick": Eine Begegnung mit dem Choreografen und Tänzer Raimund Hoghe Wilink, Andreas 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA